Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Find ich ganz praktisch, die Tasche. Aus welchem Material ist die und, :-D , gibt's evtl. noch ein Foto von dem Ding an einer dl? Deren Beinschildform ist unterhalb des Lenkers etwas anders als bei der übrigen Serie 3. Danke :-D

Geschrieben

ist nicht 100%ig ontopic, aber ich find irgendwie nix besser passendes: ausserdem kostets ja auch geld :-D

gerade hat langcourt angerufen daß mein TS1 zylinder fertig sei. gekostet hat die gaudi jetzt GPB 183,??. dafür haben die den riss im zylinderfuss geschweisst, die furchen von den pins des kobolagers geschweisst und den zylinder neu beschichtet. versand zu mir ist auch dabei. find ich jetzt nicht wirklich so schlimm. sind in richtigem geld 205,-- ocken. bin schon mal auf das ergebnis gespannt.

Geschrieben (bearbeitet)
  SCK Philipp schrieb:
hallo,

ein paar neue teile von casa sind dafür schon am start:

8860003 | Gepäckträger klappbar hinten -CASA LAMBRETTA- Lambretta LI (Serie 3), LIS, SX, TV (Serie 3), DL, GP - Chrom | 99,90 Euro

post-29306-1240584110_thumb.jpg

8860001 | Beinschildtasche -CASA LAMBRETTA- Lambretta LD, LI (Serie 1-2), TV (Serie 1-2) - Schwarz | 84,90 Euro

8860002 | Beinschildtasche -CASA LAMBRETTA- Lambretta LI (Serie 3), LIS, SX, TV (Serie 3), DL, GP - Schwarz | 84,90 Euro

schöne grüße,

philipp

Ich finde die Preisunterschiede zum Casa Katalog toll!

im Casa Katalog ist die Tasche um 60 Euro zu finden mit Bestellbezeichnung A150

und der Gepäcksträger mit A37 um 80 Euro.

Marcos Scootershop hat mir mal gesagt man kann die Preise aus dem Katalog

fast 1 zu 1 hernehmen.

Kann man bei Casa noch direkt kaufen?

Vor ca 10 Jahren am Anfang war das noch möglich hat ja ein sehr tolles Geschäft

in der Nähe vom Flughafen.

Zurück zur Tasche: gefällt mir schon sehr lange auf der Eurolambretta in Österreich 2005

habe ich 2 SXen mit solchen Taschen in rot gesehen dürften aber nicht von Casa gewesen sein.

Auf den Fotos an der LI4 von SCK schaut das ganze noch zu neu und steif aus aber ich glaube

da werde ich mir eine gönnen.

lG

cheesi

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben
  Lambrookee schrieb:
@ clash:

Gibt es für die Panzerspinne schon einen VK Preis?

danke.

da müsstest du mal bei den händlern (sck,lth usw) nachfragen, sorry.

Geschrieben
  SCK Philipp schrieb:
moin moin!

nicht wirklich neu, gerüchte kursierten ja auch schon, aber endlich wieder da der TS1 :-D

post-29306-1241516402_thumb.jpg

post-29306-1241516408_thumb.jpg

post-29306-1241516412_thumb.jpg

Gerade frisch bei uns eingetroffen & in der vom TS1 gewohnten Gilardoni Qualität.

Schöne Grüße,

Philipp

Kann man auch nur den nackten Zylinder bei euch erwerben?

Geschrieben
  Zitat
Kann man auch nur den nackten Zylinder bei euch erwerben?

Das wäre auch für mich eine interesante Info...gibt es schon Preisinformatonen?

Geschrieben

Ich glaube, das ist der "grosse" für die beleibten Fahrer. Leistet 20% mehr wie der Standard-Oanser, drückt dann aber 10 km/h weniger.

Geschrieben
  Werner Amort schrieb:
Sacht mal Tino hat gestern was gebrabbelt das ein neuer Mugello kommt

mit geteiltem einlass und 4 Überströmer :-D

da soll in da scootering was drüba drinne sein...

wer hat die schon?

würde mich auch mal interessieren, denn solllte es ja schon Abfang des Jahres geben.

mpq

Geschrieben
  Marcello schrieb:
Ich glaube, das ist der "grosse" für die beleibten Fahrer. Leistet 20% mehr wie der Standard-Oanser, drückt dann aber 10 km/h weniger.

o.k. verstehe. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

uhhh.... das mit dem F5 könnte dauern :-D

aber zur beruhigung die zylinder sind als komplette kits lagernd. wer bestellen möchte:

8000000 | Zylinder -AF TS1 225ccm- Lambretta | 499,00 Euro

zylinder einzeln sind auf dem weg. wer es ganz eilig hat, schickt mir eine PM, dann machen wir halt ein paar kits klein.

schöne grüße,

philipp

edit: P.S.: 8000008 | Zylinder -AF TS1 225ccm ohne Kolben, ohne Einlasssystem- Lambretta | 299,00 Euro

Bearbeitet von SCK Philipp
Geschrieben (bearbeitet)

in dem fall hat sich meine entscheidung bzgl. POWERSEAL erledigt. die nehmen zusätzlich zum neubeschichten nochmal 56,-- fürs schweissen des auf wundersame weise zusätzlich gebrochenen zylinderfusses. da ist ein neuer zylinder schon billiger. ausserdem macht das langcourt um 183,-- pfünder all inklusive.

edith hats übrigens gerade grün geFünft :-D

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

BGM Stoßdämpfer vorne gestern eingebaut und abends auf der berüchtigten Waldebene-Ost-Holperstrecke zum Stammtisch getestet.

Hammergeil, dämpft besser als alles was ich vorher hatte, inclusive WestCoastLambrettaworks, Kawa oder Bitubo Dämpfer.

Und vor allem kein Umbau mehr nötig, war in 5 Minuten montiert und schaut gar nicht mal so globig aus.

3190_1.jpg

3190_2.jpg

Geschrieben
  SCK Philipp schrieb:
@all: eine ganz wichtige sache für die haltbarkeit der dämpfer: die müssen mit dem einsteller nach unten montiert werden. gute orientierungshilfe bietet da der schriftzug.

schöne grüße, philipp

Warum ist das so?

Geschrieben

Wegen der Schmierung der Buchse und der Dichtung(en) zum Schaft hin,oder damit das Oel nicht an eben jenen Dichtungen schaeumen kann, sondern die

Blasen dann oben im Daempferkoerper,weg von den Dichtungen sitzen.

Ist aber nur ein Gedanke vom Fahrradspacken.

Geschrieben
  LambrettaSX schrieb:
BGM Stoßdämpfer vorne gestern eingebaut und abends auf der berüchtigten Waldebene-Ost-Holperstrecke zum Stammtisch getestet.

Hammergeil, dämpft besser als alles was ich vorher hatte, inclusive WestCoastLambrettaworks, Kawa oder Bitubo Dämpfer.

Und vor allem kein Umbau mehr nötig, war in 5 Minuten montiert und schaut gar nicht mal so globig aus.

Hab die Dinger jetzt auch für meine Rennkarre, muss mal sehen wie ich die Teile an die Serveta Halterungen bekomme, scheint aber auch da ohne grosse Arbeit umsetzbar zu sein (Anscheinend nur die Buchsen innen leicht aufreiben). Der erste Eindruck von den Teilen ist echt top. Bin auch schon auf die erste Testfahrt gespannt. Finds super das das Center die Teile hat machen lassen, ist ja auch kein Artikel der sich Millionenfach verkaufen lässt. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung