Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zylinder sind aus dem Kart Bereich und vom Sound her machte das Ding 12000 U/min

Das klingt auch überhaupt nicht so schön wie der Targa Twin.

Ich denke nicht das der Motor so für die Straße geplant ist.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Krasses Ding. Hoffentlich haben die gleich ein Getriebe von der YPVS rein gebaut. :-D

Cyclone Getriebe.

Geschrieben

Die lambretta läuft ja rückwerts:laugh:

 

Also lassen die die Kurbelwelle andersrum drehen.

 

Somit ist auch Luftgekühlt nicht ohne weiteres möglich.

 

bin auf erste Soundeindrücke gespannt.

Die Reihe an gradverzahnten ritzeln surbeln akustisch sicher ordentlich.

 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Die lambretta läuft ja rückwerts:laugh:

 

Also lassen die die Kurbelwelle andersrum drehen.

 

Somit ist auch Luftgekühlt nicht ohne weiteres möglich.

 

bin auf erste Soundeindrücke gespannt.

Die Reihe an gradverzahnten ritzeln surbeln akustisch sicher ordentlich.

 

 

 

Dachte ich mir auch gerade. Geradeverzahnt in der Anzahl wird bestimmt eine akustische Aktion. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Die lambretta läuft ja rückwerts:laugh:

 

Also lassen die die Kurbelwelle andersrum drehen.

 

Somit ist auch Luftgekühlt nicht ohne weiteres möglich.

 

bin auf erste Soundeindrücke gespannt.

Die Reihe an gradverzahnten ritzeln surbeln akustisch sicher ordentlich.

 

 

Dachte ich erst auch. Aber die dreht schon vorwärts. Denn die Kulu sitzt ja nicht auf der Antriebswelle.  

Bearbeitet von pv211
  • Confused 2
Geschrieben
vor 15 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Dachte ich mir auch gerade. Geradeverzahnt in der Anzahl wird bestimmt eine akustische Aktion. :-D

 

Das lässt sich problemlos mit einem amtlichen Auspuffsound übertönen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Bin ja nicht beim Gesichtsbuch, deshalb hier mal die Frage, gibt's schon irgendwo außerhalb nähere Infos zum "Sledge Hammer" von CP?

Topic im GSF gibt's dazu auch wohl (noch) nicht...

 

Dieser....aus meiner Sicht viel interessantere....Motor hat 333ccm. Soll sehr zahme Steuerzeiten haben, Vergasergröße um 28 und ein Drehmoment von 40Nm.

Gehäuse ist ein Casacase mit Kurbelgehäuseeinlass und genug Platz für 68mm Hub.

20220903_143914.jpg

20220903_112737.jpg

Bearbeitet von Doc B
  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 26 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Dieser....aus meiner Sicht viel interessantere....Motor hat 333ccm. Soll sehr zahme Steuerzeiten haben, Vergasergröße um 28 und ein Drehmoment von 40Nm.

Gehäuse ist ein Casacase mit Kurbelgehäuseeinlass und genug Platz für 68mm Hub.

20220903_143914.jpg

20220903_112737.jpg


:thumbsup:

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Dieser....aus meiner Sicht viel interessantere....Motor hat 333ccm. Soll sehr zahme Steuerzeiten haben, Vergasergröße um 28 und ein Drehmoment von 40Nm.

Gehäuse ist ein Casacase mit Kurbelgehäuseeinlass und genug Platz für 68mm Hub.

20220903_143914.jpg

20220903_112737.jpg

Das Ding macht mich auch ganz wuschig wenn der dann das kann was man hört...🙂

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Dieser....aus meiner Sicht viel interessantere....Motor hat 333ccm. Soll sehr zahme Steuerzeiten haben, Vergasergröße um 28 und ein Drehmoment von 40Nm.

Gehäuse ist ein Casacase mit Kurbelgehäuseeinlass und genug Platz für 68mm Hub.

20220903_143914.jpg

20220903_112737.jpg

Das ist ja mal was ganz Interessantes. Gibts da nähere Infos?

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Das ist ja mal was ganz Interessantes. Gibts da nähere Infos?

Mehr hab ich noch nicht mitbekommen.

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Dieser....aus meiner Sicht viel interessantere....Motor hat 333ccm. Soll sehr zahme Steuerzeiten haben, Vergasergröße um 28 und ein Drehmoment von 40Nm.

Gehäuse ist ein Casacase mit Kurbelgehäuseeinlass und genug Platz für 68mm Hub.

 

20220903_112737.jpg

 

Hmm, steht da der Vergaser nicht bei der Seitenhaube raus?

Geschrieben (bearbeitet)

Hier war der Motor drin... Ok scheinbar doch net, da hat meine Quelle dann wohl doch keine Ahnung gehabt :whistling:

305394216_2915733562055080_8596329305769145096_n.thumb.jpg.b806a734d7044d1b928c5a1684150fc6.jpg

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben

Nein, das ist ein komplett anderer Zylinder und Motor. In der silbernen "Mad Farmer" ist ein CNC Gehäuse von BSG mit einem 306ccm BSG Zylinder. Auch die Innereien sind teilweise anders (Verzahnung auf Kurbelwelle für Frontsprocket usw.).

Hat also nichts mit dem neuen "Sladge Hammer" Zylinder zu tun.

Kolben habe ich auch keinen gesehen für das Teil. Schade, habe auch verpennt Micky vom RLC danach zu fragen.

Geschrieben
Am 3.9.2022 um 20:11 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Zylinder sind aus dem Kart Bereich und vom Sound her machte das Ding 12000 U/min

Das klingt auch überhaupt nicht so schön wie der Targa Twin.

Ich denke nicht das der Motor so für die Straße geplant ist.

 

Also für meine Ohren klang der Motor einfach nur schei*** :-D  Aber ich hab ja von so teurem Kram eh keine Ahnung. Vielleicht muss das auch so klingen... damit man sofort weiß "Oha, da hat wieder jemand seine Rente durchgebracht" :whistling:

Geschrieben
Am 4.9.2022 um 15:01 hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Dieser....aus meiner Sicht viel interessantere....Motor hat 333ccm. Soll sehr zahme Steuerzeiten haben, Vergasergröße um 28 und ein Drehmoment von 40Nm.

Gehäuse ist ein Casacase mit Kurbelgehäuseeinlass und genug Platz für 68mm Hub.

20220903_143914.jpg

20220903_112737.jpg

Irgendwie verstehe ich die Casa Typen nicht wirklich 

Zuerst der SSR als das ultimative Teil angepriesen, dann die überarbeitete Version von DEA, dann die Touring Version SST, wobei die Box anscheinend wieder eingestampft wurde

und jetzt das als neuer heiliger Gral der Tourer?

Mit Gehäuseeinlass und langen Stehbolzen. Konträr zu dem was bisher gemacht wurde und vermutlich mit bestehenden SST und SSR Gehäusen nicht kompatibel.

Wäre die Frage ob der Zylinder selbst entwickelt oder nur zugekauft wurde, und das aller wichtigste: wieso er nicht eloxiert ist.

  • Haha 5
Geschrieben

Mich beschleicht seit Jahren das Gefühl dass da irgendwer mit großem Geld hinter stehen muss: anders ist die Produktpalette nicht zu erklären

 

So richtig für den gemeinen Lambretta Fahrer ist doch alles nichts

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

Lang ersehnt, drehmomentstarker Zylinder für Lambretta J50, Lui, Luna, Vega

 

1628964402_GT110zyl.thumb.jpg.80c7ef46f25012db376b0232c46cac1c.jpg

 

Bohrung 55,8mm, Hubraum gerundet 110ccm

 

Von wem?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Irgendwie verstehe ich die Casa Typen nicht wirklich 

Zuerst der SSR als das ultimative Teil angepriesen, dann die überarbeitete Version von DEA, dann die Touring Version SST, wobei die Box anscheinend wieder eingestampft wurde

und jetzt das als neuer heiliger Gral der Tourer?

Mit Gehäuseeinlass und langen Stehbolzen. Konträr zu dem was bisher gemacht wurde und vermutlich mit bestehenden SST und SSR Gehäusen nicht kompatibel.

Wäre die Frage ob der Zylinder selbst entwickelt oder nur zugekauft wurde, und das aller wichtigste: wieso er nicht eloxiert ist.

Versteh Deine Frage nicht, der SSR ist geil, nix um in der Gruppe zu fahren aber um mal schön am Hahn zu ziehen einfach nur geil.

Der SST ist etwas Touren- und Gruppentauglicher aber immer noch eher ein Rennzylinder.

Der 333 ist in meinen Augen die Antwort auf Mitbewerber wie GT240.

Fettes Drehmoment in allen Lebenslagen, Tourentrecker. Halt eine ganz andere Zielgruppe als der SSR.

Den Twin wird man wohl nur auf der Rennstrecke sehen.

 

Und warum immer auf dem eloxierten rumgeritten wird, versteh ich auch nicht, RLC hat so ziemlich viel geilen Scheiß in den letzten Jahren auf den Markt geschmissen.

-5G funktioniert tadellos

-Kettenspanner

-Traumhafte Kupplung

-Bremse mit Anbauteilen, endlich perfekter Rundlauf

-Mutisplinewelle mit topp rundlaufender Trommel.

usw.

 

Klar, wenn man mit eloxiertem nicht klar kommt, entgeht einem das.

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

Lang ersehnt, drehmomentstarker Zylinder für Lambretta J50, Lui, Luna, Vega

 

1628964402_GT110zyl.thumb.jpg.80c7ef46f25012db376b0232c46cac1c.jpg

 

Bohrung 55,8mm, Hubraum gerundet 110ccm

 


 

Gibts schon Infos über den Hubraumstärkeren Bruder für die J125?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

So richtig für den gemeinen Lambretta Fahrer ist doch alles nichts

Warum ist der 333 nichts für den gemeinen Lambrettafahrer?

Das soll ja kein Krawallo werden. Kann mir gut vorstellen, dass das genau der Tourenmotor werden kann, den sich viele seit langem wünschen.

Ich bin weiter gespannt.

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung