Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich wär ja schon mehr als zufrieden wenn ich endlich meine dezember ausgabe (und die jänner ausgabe natürlich auch) von dem blöden heftl bekommen würde. sicherheitshalber hab ich aber trotzdem mitgemacht.

Geschrieben

coole sache das. will ich auch haben. nicht daß die hinterbremse nicht schlecht ginge, aber platz für verbesserung ist da immer. ausserdem wenn das für die normale trommel vorne auch geht bau ich das sofort semihydraulisch in die blue special von meinem paps ein. gewichtstechnisch (es geht mir um den fahrer) kann das keine so schlechte idee sein.

das einzige was mit nicht so gefällt ist die russische fräsung der bremsbeläge. da könnte man sicherlich eine schönere und besser ansteuernde lösung finden.

Geschrieben

Wenn das der Cosa Zylander ist, ist´s aber nicht so prall. 1. ist der wohl ziemlich anfällig und 2. hat der Zumindest im original so große Kolben, dass man den mit keiner mir bekannten Teilhydraulikaparatur zum Bremsen kriegt (oder halt nicht zum freilaufen).

Geschrieben

Ist nicht Cosa sondern Spezialanfertigung. Ich find's an sich 'ne gute Idee , weil durch den unschönen Bogen im Bremszug, die Bremse hintrn immer etwas schwammig ist. Aber ich weiss nicht ob ist mir für sowas den Hydraulikkram unters Beinschild schrauben würde.

Geschrieben

stimmt, der zylinder ist optisch unter dem floorboard noch nicht so die macht. dafür könnte man die leitung eigentlich am originalen weg weiterlaufen lassen.

für vorne mit versteckter halbhydraulik finde ich es aber ganz interessant. wenn ich da an das moped von meinem paps denke. der wiegt ca. gleich viel wie die LIS, da würde so ein upgrade für die vordere bremse schon was bringen.

wenn ich so ein teil bekomme werde ich das auf alle fälle ausprobieren.

Geschrieben

meinst du jetzt das Belagmaterial, oder das Problem mit dem z.T. schlecht aufliegendem auflaufendem Bremsbacken?(das man ja mit Fleis in den Griff bekommt)

ich denke er meint schlecht anliegende Beläge. Die Arbeit machen sich die wenigsten, das wirklich gut einzuschleifen oder es wird falsch gemacht.

Das Material der Beläge wird doch bestimmt auch an anderen Bremsbelägen verwendet, von daher denke ich, daß es da eine über die Jahre gut entwickelte Qualität gibt.

Oder ist das zu naiv gedacht? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke er meint schlecht anliegende Beläge. Die Arbeit machen sich die wenigsten, das wirklich gut einzuschleifen oder es wird falsch gemacht.

Das Material der Beläge wird doch bestimmt auch an anderen Bremsbelägen verwendet, von daher denke ich, daß es da eine über die Jahre gut entwickelte Qualität gibt.

Oder ist das zu naiv gedacht? :-D

Im Grunde beides.

Gegen schlecht anliegende Beläge gabs original ein Tool das die richtig einschleift, leider gibts das nicht mehr. Ich kann mir sogar vorstellen dass die Beläge absichtlich größer waren damit das richtig eingeschliffen werden kann. Wenn man dann an der Zeichnung der Beläge nichts geändert hat ist das wohl immer noch so.

Zweiter Punkt ist das Material. Ab einen bestimmten Jahr wurde Asbest in Europa verboten. Da die Bremsbeläge bis dato mit Asbest waren gibts ab dem Zeitpunkt auch nur welche ohne. Alte Beläge die das drin haben (und noch nicht verglast sind) funktionieren mal richtig gut. Ich habe das bei einem Roller gesehen der mit neuen italienischen Belägen sehr schlecht verzögert hat, mit den alten Asbestdingern kann man vorne und hinten jetzt das Rad locker blockieren lassen.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

ich denke es liegt am verwendeten material der beläge.ich bearbeite neue beläge immer so das sie mit der gesamten fläche tragen. trotzdem lässt die bremswirkung, gerade vorne, doch zu wünschen übrig. bei einer meiner letzten restaurationen habe ich die original beläge weiterverwendet weil sie noch sehr gut waren. die bremswirkung vorne war richtig gut so das man die h-bremse nur noch zur unterstützung braucht. vermutlich stimmt die reibpaarung zwischen trommel und belag nicht und die hersteller verwenden das billigste was sie bekommen können.

Geschrieben

Schon irgendwie seltsam, dass die Kippeldinger trotz billiger Beläge, da keine Probleme haben. Zumindest nichtmehr sobald auch da die mechanischen Unzulänglichkeiten (unrunde Trommeln, nicht flächig tragende Beläge) ausgeräumt sind.

Geschrieben

wobei das bei der Kippel-Vorderrad-Bremse m.E. eigentlich nur für die neueren mit dem schwimmenden Bremsnocken gilt.

Geschrieben (bearbeitet)

Sind die echt schwimmend? Hätte jetzt gesagt, die sind zentrierbar.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

habe gerade mit einem spezialisten für oldtimerbremsen gesprochen. ich werde ihm mal eine trommel, eine ankerplatte und beläge schicken. er wird dann das material der trommel bestimmen. diese ausdrehen falls nötig neue beläge montieren und das ganze dann passend zur trommel drehen. preis ca 80 -100 euro wobei die mechanische bearbeitung das teuerste ist. hier würde es sich natürlich lohnen ein paar sätze bremsbacken machen zu lassen da das einrichten der maschinen nur einmal gemacht werden muss. interesse?

Geschrieben

habe gerade mit einem spezialisten für oldtimerbremsen gesprochen. ich werde ihm mal eine trommel, eine ankerplatte und beläge schicken. er wird dann das material der trommel bestimmen. diese ausdrehen falls nötig neue beläge montieren und das ganze dann passend zur trommel drehen. preis ca 80 -100 euro wobei die mechanische bearbeitung das teuerste ist. hier würde es sich natürlich lohnen ein paar sätze bremsbacken machen zu lassen da das einrichten der maschinen nur einmal gemacht werden muss. interesse?

ja, wenn die kosten moderater sind. also richtung 50,-.

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß nicht was ihr habt

ich habe hier immer Mec beläge montiert, die sind relativ weichen, dh verschleißen eher schnell, aber Bremswirkung find ich jetzt recht gut...

kann mich werner anschließen - bekomme die bremse an meiner dl mit mec belägen, ind. trommel und mb-bremsnocke zum blockieren und dosieren kann man die auch (zumindest nach meinem empfinden).

kann jetzt nur für die hinterradbremse sprechen, vorne fahr ich eh nur noch scheibe.... :-D

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

ja, wenn die kosten moderater sind. also richtung 50,-.

das ist ja meine idee...ich sende eine komplette v-bremse und einige sätze beläge von euch. die gesamtkosten werden dann geteilt.

Geschrieben

kann mich werner anschließen - bekomme die bremse an meiner dl mit mec belägen, ind. trommel und mb-bremsnocke zum blockieren und dosieren kann man die auch (zumindest nach meinem empfinden).

kann jetzt nur für die hinterradbremse sprechen, vorne fahr ich eh nur noch scheibe.... :-D

hinten ist ja auch meist nicht das problem solange die trommel nicht unrund ist.

Geschrieben

Ich hab noch ein Kistchen voll NOS Belägen mit Innocenti-Prägung. Die sind exakt gleich dick wie die Reprobeläge. Verbau aber auch nur Repros, meiner Gesundheit zuliebe! Hinterbremse ist nie ein Problem, vorne muss man mit mehr Liebe einschleifen, dann passt es auch dort. Meine Erfahrung sagt mir, dass die vordere Trommel sehr gerne unrund wird. Meine Lince Trommel musst ich dieses Frühjahr ersetzen da sie verzogen war und nicht mehr recht bremsen wollte. Laufleistung etwa 18'000 km, nur normaler Strassenbetrieb. Meine Serie zwei hat vorne auch schon die 2 Trommel.

Geschrieben

Ich hab noch ein Kistchen voll NOS Belägen mit Innocenti-Prägung. Die sind exakt gleich dick wie die Reprobeläge. Verbau aber auch nur Repros, meiner Gesundheit zuliebe!

Habe auch noch solche Beläge und verbaue nur noch die, meiner Gesundheit zuliebe!

Geschrieben

sind alle Beläge mit der Inno-Prägung NOS bzw. Original oder gibbet da auch Repros die das haben? (Muss aber dann der Anorakkönig sein der auf die Backen das Logo macht denk ich mir :-D )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information