Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs & Mädels,

habe heute Bilder von einem Freund bekommen. Was meint ihr dazu ???

Ich will keine Diskussion entfachen, nur von wissen ob euch das schon aufgefallen ist und ob das Spültechnisch geht ??

Vorrausetzung: man hat nichts geändert und den originalen AF-Kolben verwendet !!!

EIGENTLICH KANN das nicht funktionieren !!!

Grüße mpq

post-6947-1197139141_thumb.jpg

post-6947-1197139269_thumb.jpg

post-6947-1197139413_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

wenn das auf Bild2 der Einlass oder Auslass ist: geht nicht, wenn der Kolben nicht abdichtet.

Auch würde mir die Abdichtung zum Stehbolzen Angst machen

EDIT: Wenn's der Einlass ist wird's wohl gehen, auch wenn's nicht schön ist - und wahrscheinlich wird auch der Überströmausschnitt den Einlass früher freigeben als die Kolbenkante oder?

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben
wenn das auf Bild2 der Einlass oder Auslass ist: geht nicht, wenn der Kolben nicht abdichtet.

Auch würde mir die Abdichtung zum Stehbolzen Angst machen

EDIT: Wenn's der Einlass ist wird's wohl gehen, auch wenn's nicht schön ist - und wahrscheinlich wird auch der Überströmausschnitt den Einlass früher freigeben als die Kolbenkante oder?

Klar ist das der Einlass !!!!

Stehbolzen sehe ich nicht als Problem !!!

dein EDIT: he, was wie bitte, wie meinste das :-D

Gibt wohl doch nicht so viele Rapido 250cc-Fahrer wie angenohmen.

Grüße mpq

Geschrieben (bearbeitet)

naja das Problem ist, das der Einlass ja quasi mit dem linken Überströmer kurzgeschlossen wird. - allerdings glaube ich aber, dass er dennoch laufen wird (allein dewegen schon weil's die anderen ja auch tun) - aber sinnvoll ist sowas nicht.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Ich halte dagegen, daß der Motor mit dem Kurzschluß ordentlich läuft. Der Hans_55 hatte mal sowas mit einem AF 175 Zylinder. Der war praktisch nicht einstellbar. KLICK

Leider ist das Bild von Hans_55 tot, es sah aber nach meiner Erinnerung ähnlich aus, wie bei dem 250 Rapidklo.

Geschrieben

Sorry fürs offtopic,

aber was wäre wenn sich das ganze im Auslass abspielt: sprich der kolben beim o.T. links und rechst den eigentlich durch das kolbenhemd verschlossenen Auslass freigibt?

Es geht schon mal die Vorverdichtung flöten weil durch die zurück(nachunten)bewegung das zu verdichtende Gas abhaut...

Welche nachteile ergeben sich:

- Uneinstellbarkeit

- starke Minderleistung

?????????

mfg

Geschrieben
aber was wäre wenn sich das ganze im Auslass abspielt: sprich der kolben beim o.T. links und rechst den eigentlich durch das kolbenhemd verschlossenen Auslass freigibt?

DIESES TOPIC trifft zwar nicht genau Deine Frage, könnte aber dennoch helfen, eawas darüber zu theoretisieren. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/gleichrichter-sip-performance-by-vape-r102-13-8v-dc-fuer-zuendung-sip-performance-by-vape-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-125-s-125-v15-33-vm-vn-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vl-vb-acma-gs-vba-vbb-t4-gl-sprint-super-160gs-180ss-200-rally-2-px80-200-pe-lusso-cosa-t5-classic_51008200?q=A-R102-4   was ist dazu der Unterschied? auch dort stehen 13,8V 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung