Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oder halt Erregerspule. Was natürlich auch sein kann sit eien deutlich zu magere Hauptdüse.

Ich tippe aber wenn ab eienr bestimmten Drehzahl passiert auf die Zündungstgsteile Pick-Up, Erregerspule oder "Blackbox" - einfach mal Durchmessen. Und eventuell mal die Blitzpistole dran halten, dann siest du meist schön, wenn du Zündaussetzer hast.

Geschrieben

werd mal eine 6v und 12v zündgrundplatte zur sicherheit für dich mitnehmen, obwohl der champ da sicherlich auch was rumfliegen hat. :-D

soll ich zum testen auch mal ne v-force3 einpacken?

einen 8mm spacer hab ich da auch noch um mal unterschiede in der position der membrane zu testen!

bin mal gespannt wie lang der tach da wird :-D

Geschrieben (bearbeitet)
werd mal eine 6v und 12v zündgrundplatte zur sicherheit für dich mitnehmen, obwohl der champ da sicherlich auch was rumfliegen hat. :cheers:

soll ich zum testen auch mal ne v-force3 einpacken?

einen 8mm spacer hab ich da auch noch um mal unterschiede in der position der membrane zu testen!

bin mal gespannt wie lang der tach da wird ;-)

jau, pack mal ein...interessiert mich auch soein vergleich. :-D zgp´s hat der champ noch welche, kölle zur not auch, und du. :-D wann sollen wir starten? besser früh, oder was meinst dü?

zum problem: ich schilder euch mal kurz das dilemma....

hab mir zum polrad montieren ne halterung aus schweißdraht gebogen, beim erster version ragte dieser noch ziehmlich weit rein vom loch im hp4 aus gesehen. hab zwar aufgepasst, dass da nix im weg ist, allerdings war ich bei einem mal unachtsam und der draht ging irgendwo an der zgp an. hp4 runter und nachgeschaut, da sind jetzt halt an einer spule, die überm pickup, eine bis zwei wicklungen etwas angekratzt, nicht durch glaube ich....!?

heute hab ich aber bemerkt, dass ich den vergaserdeckel nicht festgeschraubt hatte, als ich von 30er auf 34er dello gewechselt habe. war super locker am rumtanzen. festgemacht...von 160er auf 145er hd gewechselt und die zündunterbrecher sind relativ weg. weiß ich aber nicht genau, weil mir heute der fucking gaszug gerissen ist, während ich die erste probefahrt nach festschrauben des gaserdeckels gemacht habe. war zum glück noch in der nähe meines daheims. ersatzzug hab ich leider keinen. jedenfalls: wenn ich vom standgas den hahn voll aufreiße, geht garnicht, säuft ab, heißt entweder zu viel oder zu wenig benzin...ist doch dann die hd, oder irre ich?? kommt nur auf touren, wenn ich den hahn kontinuirlich aufmache...und am anfang von reso hats sich auch verschluckt oder was weiß ich. irgendwie will die ganze abstimmungsgeschichte nicht anlaufen...wie verhexxt. hoffe die botropper bringen mir glück;-) ach ja, der gaszug hatte sich genau vorm eingang in den neunziggradbogen am vergaser aufgeribbelt, sodass sich das ganze zeugs da irgendwie verkantet hat und sich der schieber auf höchster stellung festsetzte. das war lustig die paar ps mit der kupplung runterzubremsen. :-D morgen beim überteuerten dattelner vespahändler nen gaszug kaufen und weitertesten. :-D

Bearbeitet von karren77
Geschrieben (bearbeitet)

denke mal da ist noch einiges im argen mit nadel und nebendüse :-D

kannst ja mal im standgas laufen lassen bis die kiste warm ist und dann den hahn vollaufdrehen (aber nur einmal kurz) und dann berichte mal was sich da tut!

werd so zu geschäftsöffnung (11:00) einschlagen!

muss dann noch zündplatte wechseln, abblitzen und alle züge reinfummeln. ach ja nen puff sollte ich wohl auch noch drunterschnallen :-D

dann muss ja auch noch die motorhalterung für dich auf den prüfstand gebaut werden und um 13:00 gehts dann glaub ich los :-D

als tipp: bohr ein zweites loch in das hp4 und nimm einen flexschlüssel zum gegenhalten :-D

oder mach es wie olisan mit nem gummihammer immer feste auf die ratsche hauen.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)
Du kannst auch garnix ;-)

:-D:-D:-D

licht geht zum glück noch, also dürfet das noch passen.

kannst ja mal im standgas laufen lassen bis die kiste warm ist und dann den hahn vollaufdrehen (aber nur einmal kurz) und dann berichte mal was sich da tut!

haste angst, dass ich einen tag vorm prüfstand wider alles in den sand setze? :cheers:

werd deinen vorschlag beherzigen, mischrohr ist übrigens ein ar264er mit k9 nadel. hab aber noch drei andere und zig mischrohre zum testen. werd wohl erstmal die fetteste kombi reinstecken. nd hab ich ne 55er drin.

mit dem hp4 funzt jetzt. hab mir nen doppeldraht gebogen mit einem relativ kleinen knick am ende :-D

bin dann gegen 12-12:30 im haus.

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

scheiss delortot, die sind mir zu kompliziert mit den 1000mischrohr/nadelvarianten :-D

meinte eigentlich dass du nicht den hahn ne halbe stunde voll offen läst :-D

wenn dein motor vor samstag abkackt hätte ich ja vielleicht mal zeit meine fuffi einzustellen :-D

Geschrieben
scheiss delortot, die sind mir zu kompliziert mit den 1000mischrohr/nadelvarianten :-D

meinte eigentlich dass du nicht den hahn ne halbe stunde voll offen läst :-D

wenn dein motor vor samstag abkackt hätte ich ja vielleicht mal zeit meine fuffi einzustellen :-D

jetzt mal mal den teufel nicht an die wand! :-D der motor hält doch hoffentlich bis februar.

wie regeln denn die anderen vergaserfabrikate den anreicherungsprozess, wenn nicht mit mischrohr und nadel?

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du feste mischrohre hast dann nur über die nadel!!

bei den ganzen keihin klappt das alles nur durch nadel und nadelposition.

dann hast du bei den trommelvergasern auch noch das problem das die einzelnen bereiche stark überlappen und du beim wechsel die einzelnen bereiche folglich stark mit beeinflusst. ein teufelskreis!!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)
wirst dann ja den unterschied zwischen oldschool und modern sehen.

dello gegen keihin as :-D

meinste also ein perfekt eingestellter dello verkackt gegen einen perfekt eigestellten keihin? das wird n match, sowie auch franz gegen fabrizi...und honda membrane gegen vForce3.

auf ein aufschlussreichen samstag. :-D

kennst auch nix anderes

befürchte ich auch fast... :-D

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

zumindestens bei der einstellbarkeit wird der dello abkacken :-D

aber man wird es sehen!

mein tipp:

franz ca. 1,5-2ps und breiteres band gegen fabrizi

35as ca. 2ps gegen dello

v-force eventuell breiteres band

aber man wird es ja sehen!

Geschrieben
zumindestens bei der einstellbarkeit wird der dello abkacken :-D

aber man wird es sehen!

mein tipp:

franz ca. 1,5-2ps und breiteres band gegen fabrizi

35as ca. 2ps gegen dello

v-force eventuell breiteres band

aber man wird es ja sehen!

:-D das mal ne ansage. kommen auf die aktuellen 23ps also noch mal 4 drauf. :-D

denke der franz wird dem fabrizi schon überlegen sein, aber beim vergaser und den membranen bin ich eher skeptisch. aber siehe letzten satz posting über mir. :-D

Geschrieben
zum problem: ich schilder euch mal kurz das dilemma....

hab mir zum polrad montieren ne halterung aus schweißdraht gebogen, beim erster version ragte dieser noch ziehmlich weit rein vom loch im hp4 aus gesehen. hab zwar aufgepasst, dass da nix im weg ist, allerdings war ich bei einem mal unachtsam und der draht ging irgendwo an der zgp an. hp4 runter und nachgeschaut, da sind jetzt halt an einer spule, die überm pickup, eine bis zwei wicklungen etwas angekratzt, nicht durch glaube ich....!?

HP 4 Haltewerkzeug aus Schweißdraht is Murks. Bohre besser gegenüber von dem bereits vorhandenen Loch ein Zweites in der gleichen Größe. Dann würde ich mir ein "Variatorhaltewerkzeug" z.B. beim SCK oder einem Automatikrollerteileversender (Scooter-Attack) bestellen, damit kannst Du das Ding dann gut fixieren.

Beste Grüße

Marc

Geschrieben
HP 4 Haltewerkzeug aus Schweißdraht is Murks. Bohre besser gegenüber von dem bereits vorhandenen Loch ein Zweites in der gleichen Größe. Dann würde ich mir ein "Variatorhaltewerkzeug" z.B. beim SCK oder einem Automatikrollerteileversender (Scooter-Attack) bestellen, damit kannst Du das Ding dann gut fixieren.

Beste Grüße

Marc

:-D

es gibt auch scherenschlüssel in allen größen u. zapfendurchmesser ca.5-10? bei eisenkarle & co. :-D

gruß

tom

Geschrieben (bearbeitet)
:-D

es gibt auch scherenschlüssel in allen größen u. zapfendurchmesser ca.5-10€ bei eisenkarle & co. :-D

gruß

tom

danke für die tipps mit dem hp4!

zum vergaser:

habe heute von allem das fetteste reingetan, was ich hab.

hd=170

MR=AR266

nadel=K7, untere clipposition

nd=56

aufschluss: scheint besser zu laufen als vorherige kombi (145, ar264, k9,56), allerdings, wenn der motor einigermaßen warm ist, und ich im leerlauf voll aufreiße, wird kein gas angenommen. also kein verschlucken und rumhusten, sondern abfallende drehzahl, bis sie ausgeht. jetzt frag ich mich erstmal, ist die 170er hd noch zu klein? in der dello biebel steht geschrieben, dass man pro mm vergaserquerschnittsvergrößerung die hd um ca. 10% vergrößern sollte. als anhaltspunkt hab ich die vorherige ausbaustufe des doalinis noch mit drehschieber, alle kanäle ziehmlich klein im gegensatz zu jetzt und 30er vergaser. hierfür stellte sich folgende vergaserbedüsung als ziehmlich perfekt heraus:

hd=135

MR=av266

nadel=x3, obere clipposition

nd=50

bei oben genannter these mit den 10% wäre ein größen-anhaltspunkt für die hd also 189. wenn man da mal kurz so rationaldenkend dran gehen darf. allerdings die modifikationen der kanalgrößen und steuerzeitenanhebung von 185/127 auf 192/130 unberücksichtigt gelassen...kann mir jemand etwas klarheit verschaffen? das wäre schön!! :-D

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

halte die 170er schon für ziemlich überdimensioniert :-D

das nicht gasanehmen bis ausgehen sollte eigentlich auf eine zu magere nebendüse hinweisen, weiss aber nicht was da so in deinem dello verbaut werden muss! versuch mal fetter wenn du hast!

Geschrieben (bearbeitet)
halte die 170er schon für ziemlich überdimensioniert :-D

das nicht gasanehmen bis ausgehen sollte eigentlich auf eine zu magere nebendüse hinweisen, weiss aber nicht was da so in deinem dello verbaut werden muss! versuch mal fetter wenn du hast!

klar hab ich fetter. werds mal morgen testen. ab eins zuhause, wenn das wetter noch mitspielt, bin ich für den nachmittag beschäftigt;-) DANKE für den tipp! heutige testerei war übrigens wider fürn arsch, muss mir unbedingt mal nen scheinwerfer besorgen, dunkelheitsabhängig sein ist gay. nach dem gaszugwechsel war das tageslicht wider so gut wie verflogen. :-D aber mit gaszugrollenübersetzung im vergaserraum geht das eigentlich zuckzuruck!

Bearbeitet von karren77
Geschrieben (bearbeitet)

so, trotz shit wetter mal n ründchen gedreht. also, thema vergaser ist natürlich noch nicht durch. hab noch kein stück ausprobiert mit verschiedenen düsen, liegt daran, dass die 170er hd wirklich zu klein ist. um das zu testen bin ich grade, motor schön warmgefahren, mal mit gezogenem choke gefahren und die kiste dreht weiter aus. wenn man da überhaupt von ausdrehen sprechen kann. zumindest dreht sie höher bei voller gaseröffnung als ohne choke. schlußfolgernd wie ich bin halte ich die 170er hd also für zu mager. das ausgehen des motors beim vollen aufreißen des vergasers vom standgas aus ist mit choke weg. auch deshalb denke ich eine zu kleine hd zu entlarven. aber weil das noch nicht reichte um wirklich sicher zu sein, habe ich den choke wieder reingedrückt und habe sie mit hilfe der größten vergaseröffnung-sprich hahn voll aufreißen- ausgemacht (verschluckt dann halt nicht, sondern nimmt kein gas mehr an, als ob sprit leer ist) und die kerze überprüft: kerze furztrocken. fakt ist für mich nun (falls keiner eine andere erklärung dafür hat), dass bei vollgasstellung des schiebers zu wenig bis garkein gemisch gezogen wird. hauptdüsentrakt ist nicht verstopft. blue baron meinte etwas von falscher schwimmerstellung, nur sieht mir dieser nicht aus, als sollte man ihn umbiegen!? oder muss man das doch kontrollieren beim phbe? untenrum läuft die kiste rercht ordentlich, heißt relativ sauberer motorenlauf bis zum reso-bereich, anscheinend geht ab da normal die post ab, aber in diesem bereich kommt der gaser mit der gemischversorgung kein stück mehr nach. kann mir jemand sagen, was da für ein schwimmernadelventil drinnen sein müsste? vielleicht ist das ja auch einfach zu klein und soviel wie benötigt wird kommt da nicht durch? werde mal gleich beim ausbau des motors für die morgige prüfstandaktion auf die nummerierung dieses ventils schauen und kontrollieren, ob der schwimmer mit dem richtigen abstand nach oben hin steht, wenn er schließt......@pxler: hoffe wir können deinen 35er vergaser passend bedüsen. :-D der hat das match im übrigen, wie´s ausschaut, schon locker nach haus gefahren. :-D:-D

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

hab ihn samt nadeln und düsen schon für dich eingepackt :-D

denke mal da ist was mit deinem gaser im argen, denke 170 ist definitiv für deinen motor viel zu fett!!!!

schwimmerstand oder noch was anderes könnte es schon sein, benzin zufuhr würd ich aber auch mal überprüfen!

gruss

jens

Geschrieben
hab ihn samt nadeln und düsen schon für dich eingepackt :-D

denke mal da ist was mit deinem gaser im argen, denke 170 ist definitiv für deinen motor viel zu fett!!!!

schwimmerstand oder noch was anderes könnte es schon sein, benzin zufuhr würd ich aber auch mal überprüfen!

gruss

jens

Schön schön,

ab wann wollt ihr morgen mit den Prüfstandläufen ca. starten, wollt mal nen halbes std. rum kommen

Bissel gaffen :-D

Gruss timo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung