Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bräuchte ne Empfehlung für ein "Heimkino"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als komplettes Set????

Das war dann ja ein Superschnapper......Glückwunsch

 

Ja, das gabs bei meinpaket eh schon günstig und dann über einen Gutschein nochmal eine handvoll Prozent. Das waren dann genau 376€ inkl. Versand. Für das Set kann man aber auch mehr bezahlen, das ist in meinen Augen und Ohren qualitativ absolut in Ordnung. Ich brauch nicht mehr zum Musik hören oder Filme kucken.

Geschrieben (bearbeitet)

wie ist das bei den jamo boxen denn mit dem abstand zur wand, etc. ? haltet ihr den ein? bzw wie groß sollte der abstand in jede richtung denn sein?

 

und: ist es egal, ob die seitenlautsprecher in den standboxen nach innen oder außen zeigen? ich würde sagen, die sollen doch nach innen ausgerichtet sein, oder?

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

Ich wurde da jetzt nicht die Wissenschaft draus machen. Abstand der Standlautsprecher ist bei mir ca. 2m und die Subs zeigen nach aussen. Dazwischen steht ein Sideboard mit TV und Hifi. Surrounds sind ca. 5m entfernt mit Abstand ca. 3,5m.

Geschrieben (bearbeitet)

schade. die standlautsprecher passen so nicht, habs hier räumlich mal alles durchgemessen. gibt es eine alternative zu den jamo boxen ?

 

also die standlautsprecher sollten eher die größe der rears haben..oder nur etwas mehr in jede richtung. mit der höhe komme ich leider nicht zurecht..

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

ne, ich meinte damit, das ich den stellplatz ausgemessen habe, und die stand-ls einfach nicht passen räumlich - da ist mobiliar einfach im weg, fenster und terassentür gehen dann auch nicht mehr gut auf. das n bißchen zuviel kompromiß. deshalb benötige ich sowas wie die jamo's in rear-ls größe. aber nicht die zigtausend euro jamo variante aus dem link weiter oben. elektromärkte gibt es hier in der nähe nicht. zumindest nichts über "partylautsprecher"-niveau.. ich suche derweil mal im netz weiter nach alternativen. bin für jeden tipp dankbar. 

Geschrieben

Ich pack das mal hierein, vielleicht hat ja jemand eine Idee.

 

Ich habe einen Panasonic Smart TV. Der ist an einen AVR Receiver von HK angeschlossen. Dann habe ich noch einen Sky Receiver und eine Playstation. Die beiden Geräte laufen über den 5.1 und das klappt dann auch alles wunderbar mit dem Ton über die Boxen. Nun hat der Fernseher auch DLNA und mein Samsung Galaxy S4 auch. Die beiden finden sich auch und man kann die Musik über die Lautsprecher des TV Gerätes abspielen, allerdings nicht über die Boxen, die an den AVR angeschlossen sind. Geht das nicht, brauche ich ein extra Kabel oder was mache ich falsch?

Geschrieben

@Stefan: Da Du das Signal vom Handy an den TV gibst, müsstest Du das Signal weiterleiten an den AVR. Heisst vom TV-Ausgang an einen Eingang am AVR. Musst Du schauen ob/welche Ton-Ausgänge Du am TV hast.

Ich nutze das so, um TV-Sendungen (interner DVB-T Receiver) über die Anlage zu hören.

Ob dies bei DLNA Verbindungen geht, weiß ich allerdings nicht. Die Funktion hat mein TV nicht. Denke aber das es gehen sollte.

Geschrieben (bearbeitet)

kann ich denn die 383er auch mit dem yamaha als stereo system nutzen, also 2.0 oder 2.1 ? weil der yamaha 475 ja zone 2 hat, also zumindest hardwaretechnisch mit umstecken sollte das ja gehen. aber geht das auch ohne umstecken der lautsprecherkabel, also softwareseitig, sodas die anderen ls nicht mitlaufen? (werd mir mal die bedienungsanleitung ziehen, wenn ich die finde)

 

nubox 383:

 

http://www.nubert.de/nubox-383/p1587/?category=

 

yamaha rx-v475:

 

http://www.amazon.de/Yamaha-RX-V475-Netzwerk-AV-Receiver-5-1-Kanal/dp/B00BLW9ZEI/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=X4OLE7N8TCRQ&coliid=I325AF8D987S07

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

Es geht leider nicht...Ton nur über den TV bei DLNA.

 

Hmm, da mein TV die Funktion leider nicht unterstützt kann ich nichts anderes anbieten. Du hast es aber so versucht, wie ich es beschrieben hatte?

 

kann ich denn die 383er auch mit dem yamaha als stereo system nutzen, also 2.0 oder 2.1 ? weil der yamaha 475 ja zone 2 hat, also zumindest hardwaretechnisch mit umstecken sollte das ja gehen. aber geht das auch ohne umstecken der lautsprecherkabel, also softwareseitig, sodas die anderen ls nicht mitlaufen? (werd mir mal die bedienungsanleitung ziehen, wenn ich die finde)

 

nubox 383:

 

http://www.nubert.de/nubox-383/p1587/?category=

 

yamaha rx-v475:

 

http://www.amazon.de/Yamaha-RX-V475-Netzwerk-AV-Receiver-5-1-Kanal/dp/B00BLW9ZEI/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=X4OLE7N8TCRQ&coliid=I325AF8D987S07

 

Klar geht das ohne umstecken. Du kannst im Receiver doch den Modus Stereo anwählen. Dann laufen eben nur die beiden Front (L+R) Boxen. So höre ich z.B. Radio

Zum Thema Nubert allgemein: Ich habe ebenfalls LS von Nubert und finde sie ziemlich gut.

Wo Du noch Geld sparen könntest: Die nuBox Serie von 2013 ist nur noch begrenzt verfügbar. Und zusätzlich gibt es Resteposten; sprich 2te Wahl Boxen. Rückläufer die sich aber größtenteils nicht unterscheiden von neuen.

ich hoffe der Link klappt: http://www.nubert.de/nubox-serie/34/

Geschrieben (bearbeitet)

achso, ok, ich hatte noch nie im leben nen receiver, deswegen.. :rotwerd:

 

danke für den link. mit dem receiver warte ich noch, da bald der rx-v777 rauskommt, wo wifi schon integriert ist, sowie gapless playing und das hochrechnen von mp3's in geringer qualität. 

 

da: http://www.areadvd.de/news/yamaha-neue-av-receiver-rx-v677-und-rx-v777-mit-ultra-hd-unterstuetzung/

 

update: hab den bestellt, und 50,- unter uvp bekommen, wegen der wartezeit 8-) 

Bearbeitet von Ludolf
Geschrieben

so, heute sind die ersten boxen angekommen. 2x 383 und 2x 303 in schwarz/schwarz. sehen gut aus. fehlt noch der center(kommt morgen) und der sub(kommt in 4 wochen). nun heisst es warten, vor allem auf den receiver...  :sigh:

zwischendurch sollten die 2,5mm kabel auch eintrudeln. wenn dann alles steht und funktioniert, teste ich mal flight 666 (iron maiden konzert blu ray). 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung