Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Im italienischen Forum von ET3.it tauchen ja immer wieder interessante neue Teile auf, oft lange bevor sie zu uns rüberschwappen.

Z.B. habe ich gerade folgendes Entdeckt, was ich mit euch teilen wollte:

http://lnx.et3.it/phpBB-2.0.17/phpBB2/view...asc&start=0

- Drehschieberwelle mit 53mm Hub

- DRT 5 Scheiben Kulu

- DoA Tuning

Ich kann leider nur, wie wahrscheinlich die meisten hier, Bilder gucken und mich durch schlechte Internetübersetzungen kämpfen. Vielleicht können ja die italienischsprachigen Forenmitglieder jeweils ein paar interessante Infos/Daten übersetzen.

Bearbeitet von broz666
  • Like 1
Geschrieben
ich hab dies krasse Projekt gefunden :-D

http://lnx.et3.it/phpBB-2.0.17/phpBB2/viewtopic.php?t=21269

:-D :-D

nachdem sich hier brauchbare kommentare in grenzen halten und bei et3.it doch einige kreative köpfe unterwegs sind die auch ihre projekte schön dokumentieren hab ich dort auch das topic aufgemacht.

leider sprechen sehr wenige italiener englisch, so muss ich wohl endlich italienisch schreiben lernen.

nur "sprechen" und verstehen reicht leider nicht :-D

wer ein problem damit hat kann mich gernhaben, hier im gsf gehts doch nurmehr um rote 75ccm zylinder....

Geschrieben

ich bin dort auch angemeldet und schau mal gerne rein, manchmal reichts doch die bilder anzuschauen.

leider fahren in italien wenige leute noch nen Zirri Mr2000, der ist dort nichtmal halbso populär wie in Dtl bzw Österreich. von ner Legende spricht dort vermutlich keiner!

Geschrieben
ich bin dort auch angemeldet und schau mal gerne rein, manchmal reichts doch die bilder anzuschauen.

leider fahren in italien wenige leute noch nen Zirri Mr2000, der ist dort nichtmal halbso populär wie in Dtl bzw Österreich. von ner Legende spricht dort vermutlich keiner!

dem kann ich voll und ganz zustimmen, im süden gehört es wohl zum guten ton sich nen rotax-zylinder auf den smallblock zu pflanzen und wasserspiele zu starten.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt dort auch ein Topic wo die Italiener ganz fassungslos, aber voller Respekt

über Primavera250s KTM250 Umbau sind. Das Topic trägt den Titel: Die deutschen..... :-D

LG

Ölsau

Edith ist übrigens etwas erstaunt daß es gar keine Resonanz

auf mein italienisch Übersetzungstopic gibt. :-D

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben
bei et3.it doch einige kreative köpfe unterwegs sind die...

..aber leider beim fraysen den Zylinder verkehrt rum halten...

post-3845-1197625824.jpg

Geschrieben
Im italienischen Forum von ET3.it tauchen ja immer wieder interessante neue Teile auf, oft lange bevor sie zu uns rüberschwappen.

Z.B. habe ich gerade folgendes Entdeckt, was ich mit euch teilen wollte:

http://lnx.et3.it/phpBB-2.0.17/phpBB2/view...asc&start=0

- Drehschieberwelle mit 53mm Hub

- DRT 5 Scheiben Kulu

- DoA Tuning

Ich kann leider nur, wie wahrscheinlich die meisten hier, Bilder gucken und mich durch schlechte Internetübersetzungen kämpfen. Vielleicht können ja die italienischsprachigen Forenmitglieder jeweils ein paar interessante Infos/Daten übersetzen.

Das 53mm Projekt ist ja eine Idee und Umsetzung von Denis von DRT, er hat auch die zu sehenden Teile bearbeitet! Die Welle ensteht durch Umpressen jeder beliebigen Welle und war vor allem für drehmomentstarke tourenmotoren gedacht, der nebeneffekt damit endlich ohne unterlegen und ansaugstutzen bastelei den DoA Polini zu befeuern ist natürlich sehr nett!

dadurch, dass keinerlei schalen bearbeitet werden müssen, ist das umpressen eine sehr interessante sache, pleuellänge kann man sich natürlich aussuchen, oder eben das originale nutzen, ganz nach wünschen und philosophie!

somit ein etwas anderer Ansatz als die käuflichen 54mm wellen, wer auf maximalen Hubraum und Driektansauger Zylinder steht ist hier ja bereits gut bedient

Denis hat wohl auch schon einige 102er damit ausgestattet = 45mm Hub, für Kurzhub Freunde also sicher auch interessant.

Die 5 Scheibenkupplungen dürfen bitte auch nicht als Falc oder Quattrini Konkurenz aufgefasst werden! Denis konzentriert sich auf "every day touren motoren" die mit wenig wartung ewig fahren, dafür auch die Kupplungen mit den gewölbten andruckplatten, gibts dann bald auch für die XL2 Kupplung. Man kann das mit 4 dicken scheiben oder 5 dünnen scheiben kombinieren. Ob das für den Einsatzbereich nicht ein wenig overdesigned ist, weiss ich nicht, man kann aber sehr schön damit experimentieren und das zu sehr moderaten preisen, das machts wieder interessant für stärkere Motoren.

wenn ihr noch fragen dazu habt könnt ihr die auch gerne hier oder per pm stellen.

Et3.it ist immer ein durchstöbern wert, auch wenn man nur bilder guckt :-D !

Alberto DM, einer der Moderatoren fährt übrigens nach wie vor MR! ist ein super netter kerl!!

grüße!

momo

Geschrieben
Das 53mm Projekt ist ja eine Idee und Umsetzung von Denis von DRT, er hat auch die zu sehenden Teile bearbeitet! Die Welle ensteht durch Umpressen jeder beliebigen Welle und war vor allem für drehmomentstarke tourenmotoren gedacht, ...

Also mit Exzenterhubzapfen?

Geschrieben (bearbeitet)
Denis hat wohl auch schon einige 102er damit ausgestattet = 45mm Hub, für Kurzhub Freunde also sicher auch interessant.

Die 5 Scheibenkupplungen dürfen bitte auch nicht als Falc oder Quattrini Konkurenz aufgefasst werden! Denis konzentriert sich auf "every day touren motoren" die mit wenig wartung ewig fahren, dafür auch die Kupplungen mit den gewölbten andruckplatten, gibts dann bald auch für die XL2 Kupplung. Man kann das mit 4 dicken scheiben oder 5 dünnen scheiben kombinieren. Ob das für den Einsatzbereich nicht ein wenig overdesigned ist, weiss ich nicht, man kann aber sehr schön damit experimentieren und das zu sehr moderaten preisen, das machts wieder interessant für stärkere Motoren.

This is not correct.

The drt 5 disc clutch ARE NOT tested with a superpowered motor so you can't say that it isnt good for race :-D you must TRY if you want to say this....

I use a 4 disc SURFLEX modificated with special DISC by DRT on my polini (about 20cv) and it is PERFECT!

Sorry for my english..... :-D

I'm a user of et3.it

I'm just finishing my POLINI 130 Double admission in with crankshaft 53.

If GSF is interested to my project i will open a TOPIC on your forum.

Bye

Bearbeitet von sir1234
Geschrieben
This is not correct.

The drt 5 disc clutch ARE NOT tested with a superpowered motor so you can't say that it isnt good for race :-D you must TRY if you want to say this....

I use a 4 disc SURFLEX modificated with special DISC by DRT on my polini (about 20cv) and it is PERFECT!

Sorry for my english..... :-D

I'm a user of et3.it

I'm just finishing my POLINI 130 Double admission in with crankshaft 53.

If GSF is interested to my project i will open a TOPIC on your forum.

Bye

i am interested too :-D

that the 5 disc clutch is not for falcs, eg 30hp engines, was not a statement i made, but denis himself!

actually i wanted to test it on my falc, but denis told me not to! so thats why i wrote this! i think its good for engines like your 20hp polini maybe even more!

by the way: i would never talk bad about products i trust in, thats why i sell them :-D

the discs from drt in combination either with 4 original or 5 thin discs are very good for powerful engines!

i am looking forward to hearing from your polini 53mm doppia aspirazione :-D

cheers!

momo

Geschrieben (bearbeitet)

hi momo

denis DRT is a modest person!

i think that the 5 disc is good for BIG horse power! :-D

I think it is better than the zirri clutch......

for my polini is good the 4 disc clutch :-D

do you have a falc?

good choice! :-D i want to buy a falc but it is e lot expensive!

what kind of falc do you have?

(sorry for the OFF topic...)

Bearbeitet von sir1234
Geschrieben
hi momo

denis DRT is a modest person!

i think that the 5 disc is good for BIG horse power! :-D

I think it is better than the zirri clutch......

for my polini is good the 4 disc clutch :-D

do you have a falc?

good choice! :-D i want to buy a falc but it is e lot expensive!

what kind of falc do you have?

(sorry for the OFF topic...)

about denis: thats true :-D

we will see how it works, "most" of the german guys prefer the fl2 clutch and since denis just built a special disc for this model i will have to test it anyway :-D the idea of giving the discs more space is the same as of the surflex plate for the central spring type clutch!

i think the clutch theme is very interesting at the moment, since one can buy very powerful different cylinderkits. asuming no one wants to change the clutch each and every 100-400km it is necessary to find a good solution. maybe the falc clutch does that, unfortunately i couldnt test one myself yet...

but i think there should be something in between the high end products like the falc clutch (+ some "unbuyable" special clutches from really talented tuners) and the standard clutches from rms / surflex / mec .... and thats where the drt parts aim at. thats at least my thoughts about it :-D

i will test the drt clutches in many, very different engine setups next season, mostly the fl2 type, then we will see!

maybe you can tell us something more detailled about the centralspring version? i think thats something really interesting for the people who want to use the standard kind of clutch rather than the fl2 type! do you use only the top plate from surflex or also the modified bottom plate from denis for the central spring clutch? with 4 thick original discs or 4 thin discs?

molti saluti da germania :-D

Geschrieben

momo you are a very nice person!

I am very happy to talk with you about VESPA solution by DRT or by other.

I disagree with you about all that you think....... falc has GOOD solution and products almost perfect but unbuyable! :-D

about the clutch...

I have 2 vespas:

The first is a PRIMAVERA 125; i put on the 130 polini DoA with 53mm crank and i will use

the 4 disc SURFLEX modificated like DRT advice and this components (i dont know how to traslate CROCERA, CASTELLO MODIFICATED and DISCO BOMBATO):

crocieraet3r.jpg

discobombator.jpg

castellodrtr.jpg

I will test this clutch this week (i hope this!! I have not yet received the crank from denis!!)

the second is a VESPA 50 L with 130 polini more or less 20 cv

in this motor I use a 4 disc SURFLEX modificated like DRT advice and i have the DISCO BOMBATO (second image)

and this clutch is PERFECT!

Geschrieben
CROCERA

crocieraet3r.jpg

Schaltkreuz/Schaltklaue

DISCO BOMBATO

discobombator.jpg

pffff?

Kupplungsabdeckscheibe?

CASTELLO MODIFICATED

castellodrtr.jpg

pffff?

innerer Kupplungskorb?

Geschrieben
Thank you!

i try to POST my topic but there are some link at images from imageshack.us and the forum locks my

posting! can you help me? :-D

you can upload your pictures directly to the board when posting. just type your message, it's right below where you write your text, then.

Geschrieben
Thank you!

i try to POST my topic but there are some link at images from imageshack.us and the forum locks my

posting! can you help me? :-D

take your webspace here in this forum.

or something like http://www.abload.de/

Geschrieben
Thank you!

i try to POST my topic but there are some link at images from imageshack.us and the forum locks my

posting! can you help me? :-D

penso usare imageshack non e possibile, ma no lo so perche.

when you write something there also is a button which allows you to upload pictures from your pc to this forum directy.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung