Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich auch dran gedacht. Die Jungs fahren/fuhren ja scheinbar 24er PHBs. Das könnte passen mit den zwei Löchern. Nur wäre der Arm dann sehr nah am Deckel. Und wie wird da bitte der Gaszug eingehangen?!

Geschrieben (bearbeitet)

Da wo der Kreis ist wird der Nippel wohl eingehängt werden und da, wo der Pfeil ist wird

ein Loch sein. Dort wird vielleicht so ein Nippel, wie er an der Kupplungshülle im Lenker

verbaut wird um die Hülle zu halten. Kann aber auch total daneben liegen ;)

Gruß

Jonas

post-15976-1262620159,17_thumb.jpg

Bearbeitet von Jonas B.
Geschrieben (bearbeitet)

Das war eigentlich klar. Ich meinte nur auf der anderen Seite. Das Löchsken an dem Arm ist ja irgendwie sehr klein.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldige, dann hab ich dich falsch verstanden. Dazu weiß ich leider auch nichts :(

Edit fällt auf, dass auf der Page ja noch mehr Bilder sind, die ich übersehen habe und

das ich mir meine Erklärung hätte sparen können.

Gruß

Jonas

Bearbeitet von Jonas B.
Geschrieben

Da wo der Kreis ist wird der Nippel wohl eingehängt werden und da, wo der Pfeil ist wird

ein Loch sein. Dort wird vielleicht so ein Nippel, wie er an der Kupplungshülle im Lenker

verbaut wird um die Hülle zu halten. Kann aber auch total daneben liegen ;)

Gruß

Jonas

Ich hab so ein Teil da, obwohl ich vom Sinn und Zweck des ganzen selbst noch nicht so ganz überzeugt bin.

Wer Interesse an anderen PLC Teilen hat kann sich gerne an mich wenden, das spart dann ggf die teuren Transportkosten aus Italien.

Ich hab jetzt auch ein paar der ERGAL RepKits (aus einer hochfesten Alu Legierung) die Dinger sind geil,

und abartig leicht :D -> weniger rotierende Masse und so...

http://www.duepercento.com/product_info.php?manufacturers_id=70&products_id=632

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kannst du vielleicht denen, die kein Italinisch können, in einem Satz oder so sagen, was da dazu steht.

Sieht cool aus. Aber alles neu gefertigt, könnte für die meisten hier völlig unbezahlbar sein.

Geschrieben

"Salve a tutti,come da titolo vorrei presentarvi questo cambio a 5 marce,realizzato circa un anno e mezzo fa.

Questo cambio presenta la particolarità di avere una prima con ingranaggio sul quadruplo da 11 denti, relativo ingranaggio dell'avviamento ricreato per ingranare con gli 11 denti del quadruplo, albero ruota rifatto così come le ruote dentate e la crocera.

Tutte le dentature delle singole marce sono state riviste.

Allego qualche foto di questa realizzazione."

ganz grob:

wurde vor 1,5 jahren realisiert

1. gang auf der nebenwelle hat 11 zähne

neue konstruktion des kickstarter ritzel

hauptwelle neu gemacht, so wie schaltklaue

usw. :-D

nur die vielen löcher im zahnrad, naja, ich weiss nicht.

MfG vespetta

Geschrieben

interessant auf alle fälle, wobei ich finde dass die Vierganglösung genug Schaltvorgänge hat, ich brauche keinen weiteren Schaltvorgang.

macht aber sinn, wenn man den Motor extrem auf Spitenleistung auslegt und auf Band verzichet!

Geschrieben

Mehr Gänge machen schon Sinn finde ich. Nur wie man das Preis/Leistungsverhältnis bewertet, muss halt jeder für sich selber wissen. Oder vielleicht besser Kosten/Nutzen-Verhältnis.

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann leider kein italienisch, hier is aber ein kleiner auszug, weiss nur nich ob die daten stimmen oder ob da gefragt wurde.

come da foto mi sembrano:

11/14/17/20/22

azzardo le corone:

57/54/51/48/46

che ho vinto?

der preis wird sich sicherlich nach angebot und nachfrage richten. weiss jemand wieviel ein viergang getriebe komplett neu kostet? würde dann nämlich so ein zwei hunderter nochmal drauf schnallen.

edith findet einen preis von 400 bis 500 oiro angemessen. mal sehen was draus wird.

Bearbeitet von PKR
Geschrieben (bearbeitet)

hab's mal visualisiert, kaufen würde ich was anderes :-D

original

5gang

edith findet einen preis von 400 bis 500 oiro angemessen. mal sehen was draus wird.

das doppelte musste schon auslegen

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

interessant auf alle fälle, wobei ich finde dass die Vierganglösung genug Schaltvorgänge hat, ich brauche keinen weiteren Schaltvorgang.

macht aber sinn, wenn man den Motor extrem auf Spitenleistung auslegt und auf Band verzichet!

hallo stephan... wie läufts mitm rotaxe.. :-D

beim 5 gang getriebe...viel spitzenleistung von der übersetzung her geil, ob

die dünnen rädchen dem noch trotzen können... :-D

mir hatts bei "nur" 30 schon die ein oder anderen zähne weggerissen...

bei nen tourer mir das als schaltfeti auch gefallen...

luk

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hui schick der polini.

frag mich bei solchen geschichten immer mit welchem werkzeug man da bei kommt?

danke für die bilder

Geschrieben

An den Überströmern war der Kollege ja auch dran. Hoffen wir mal, dass zu seinem offensichtlichen handwerklichen Geschick, dass nötige theoretische Knoffhoff kommt.

Geschrieben

wenn ich mir so den verlauf der inneren führungswand in den überströmern anschaue und mir eine linie zu den eintrittsfenstern denke spült die geschichte ja jetzt schön leistungsfördernd zum auslaß! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Saubere Arbeit und wirklich gute Idee das so zu machen.
    • Noch ein Nachtrag… warum habe ich den Motor komplett selbst gebaut, sondern mit Lutz realisiert? Ich hab schon einige Lambretta Motoren, um bis zu 25 PS, gebaut. Da bin ich auch der Meinung, dass ich ordentlich schraube. Die Motoren laufen alle und das dauerhaft. Ich hab mich im Voraus sehr oft mit Lutz ausgetauscht, mir Infos geholt und mich informiert. Durch all die Infos bin ich zu dem Entschluss gekommen, ich möchte das nahezu perfekt haben für das Geld. Ich Nachhinein muss ich sagen, die Entscheidung war genau richtig. Zusätzlich zu den Youtube Videos von Lutz, gab es doch immer in Abstimmung Punkte, an die ich nicht gedacht hatte, ich nicht die Möglichkeiten gehabt hätte oder mir erst jemanden hätte suchen müssen um diesen Arbeitsschritt zu realisieren. Das wäre dann auch wieder mit Kosten und Aufwand verbunden gewesen. So hatte ich alles aus einer Hand. Für mich hat sich herausgestellt, dass alles eben nicht nur Plug n Play ist und diverse Anpassungsarbeiten für nicht zu realisieren gewesen. Zudem hatte Lutz ja schon Erfahrung mit dem Kit gesammelt und wir mussten nicht von 0 anfangen. Also für mich genau die richtige Entscheidung und würde es wieder so machen.
    • Das Ergebnis vom Dyno Day beim SavageScooter hat mir ja keine Ruhe gelassen.  Hab mir mal die Mühe gemacht und das Diagram vom VSP rausgesucht.  Der Einbruch vom VSP lag am falschen spritschlauch. Zu kleiner Durchfluss.  Das Diagramm wurde letztes Jahr am Meltdown gemacht. Da hatte ich den Motor frisch zusammen gebaut und direkt auf dem Prüfstand ohne Ab zu stimmen.  Aber jetzt kommst der zylinder gibt ja schon mehr Drehzahl frei, die ja laut aussage die box auch hat. Der vsp dreht ja im peak 1000U/min weiter.  Setup soweit bei beiden ziemlich gleich außer HD und Auspuff.  Also unbedingt auf gutes  Wetter warten und die Box mal richtig abstimmen.  Momentan baut die Box ja von lauf zu lauf noch leistung ab.  ich denke das der Vergaser noch zu Fett Bedüst ist. Dachte der direkte Vergleich könnte euch auch interessieren.  MFG 😊
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung