Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mitnehmer meine ich, nicht Aussparungen für die Kugeln. :thumbsdown:

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben (bearbeitet)

Puh, wohl wahr. Und wenn eh alles neu kommt macht das den Kohl auch nicht mehr fett.

Ich bin ja mal gespannt. Wenns dafür ersatzteile zu kaufen gibt (das war beim T5 5Gang getriebe ja nicht der fall) ist das schon ne überlegung wert für den Alltags20Ps Motor. Mit 1-4 Knallgasabstufung und dem 5ten Gang als Spritspargang :thumbsdown:

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

Das geht dann eigentlich nicht mehr wirklich als "aus einem Klotz" wie die bisherige. Da müsste schon ne Passfederverbindung drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

passfeder geht bei alternierendem moment fratze, vielzahn geht mit mutter. klotz wäre am besten, wenn da nicht das fertigungsproblem wäre.

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

die ganze *zahngeschichte ist irgendwie doof. bei ersten geht's nicht wegen dmin und dann ist beim 2. kein werkzeugauslauf mehr, seegerring/mutter hinterm vierten stell ich mir auch etwas eng vor.

Geschrieben

Die Adapterplatte für Rotax 122/123 schaut interessant aus.

Hat wer eine Ahnung, was sowas in etwa kostet?

In Italien wird der 122/123er Umbau schon garnicht mehr als "Prototipi" gesehn :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Adapterplatte für Rotax 122/123 schaut interessant aus.

Hat wer eine Ahnung, was sowas in etwa kostet?

Das sagt der Google Translater: :thumbsdown:

ROTAX Plate Model 2011

Neues Modell der berühmten Vespa-Rotax Adapterplatte.

Neu:

- Tuned Transfers und erhöhte Lautstärke,

- Übertragung von Fernkälte und breiter.

- Added 3. übertragen.

- Verbesserte Verarbeitung.

- Mehr stromlinienförmigen Äußeren Profil, das die ursprüngliche Form Rotax wiedergibt.

Dann, wie immer:

All-Aluminium Avional (Duraluminium) aus dem Vollen CNC-Bearbeitungszentrum. Ermöglicht den schnellen Wache Wespe-Zylinder Rotax 122 und 123 Serie oder Änderungen Polini 160. Allen einziehbaren Stiften, 65mm Hub, montierbar gerade oder um 180 Grad drehen, bewährte Super. Alles wird berechnet, um fit einer Kurbelwelle mit 54mm Hub 110mm Radstand.

Das Kit enthält Pins Allen, Helicoil, M8 Zylinder Stehbolzen, Einbauanleitung.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

die ganze *zahngeschichte ist irgendwie doof. bei ersten geht's nicht wegen dmin und dann ist beim 2. kein werkzeugauslauf mehr, seegerring/mutter hinterm vierten stell ich mir auch etwas eng vor.

vielleicht ergibt sich der 5. gang aber auch daraus, das auf dem breiten teil der nebenwelle (1.Gang) noch ein zweites gangrad läuft.... und von daher keine neue nebenwelle nötig ist.. vielleicht... ist aber auch schon spät jetzt...

Geschrieben

vielleicht ergibt sich der 5. gang aber auch daraus, das auf dem breiten teil der nebenwelle (1.Gang) noch ein zweites gangrad läuft.... und von daher keine neue nebenwelle nötig ist.. vielleicht... ist aber auch schon spät jetzt...

Das Getriebe sollte dann glaub ich so aussehen und hat folgende verzahnung!

Nebenwelle:

11/14/17/20/22

Hauptwelle:

57/54/51/48/46

post-23242-087042600 1299221008_thumb.jp

post-23242-077987300 1299221048_thumb.jp

post-23242-070157700 1299221055_thumb.jp

post-23242-032160600 1299221066_thumb.jp

Geschrieben

Das Getriebe sollte dann glaub ich so aussehen und hat folgende verzahnung!

Nebenwelle:

11/14/17/20/22

Hauptwelle:

57/54/51/48/46

Find die Abstufung jetzt net so doof, der Sprung in den 4ten is ja bei 14,8%.

Mich würde mal interessieren, wie das zu schalten is, also ob man da die 5 Gänge auch trifft.

Das LF Getriebe war auf Basis PX alt, da gab es keine "Rastpunkte" auf der Welle, denke deswegen is des auch so schlecht zu schalten gewesen. Das Problem haben die SF ja net, das is die Schaltklaue ja eingerastet.

Geschrieben

440 Steine (mit Steuer?) für 5 Zahnräder, Haupt und Nebenwelle und Schaltklaue? Oder hab ich was verpasst?

Geschrieben (bearbeitet)

440 Steine (mit Steuer?) für 5 Zahnräder, Haupt und Nebenwelle und Schaltklaue? Oder hab ich was verpasst?

nee ..nix verpasst, kostet nen 1000er...und ich finds sehr schick das teil! :thumbsdown:

und die schaltklaue für das 4 gang soll die DRT merklich übertreffen (kommt aus guter quelle)

luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben

ja wie jetzt was jetzt ,ich fahr bis jetzt immer originol getriebe da mir die gänge zu teuer sind !

sch... auf teuer

leider sehr viele kohle, zu viel... finds trozdem lecker!!

luk

Geschrieben

nee ..nix verpasst, kostet nen 1000er...und ich finds sehr schick das teil! :thumbsdown:

und die schaltklaue für das 4 gang soll die DRT merklich übertreffen (kommt aus guter quelle)

luk

ja schade, für 440 hätt ichs mir überlegt, 5 Gänge wär schon witzig :crybaby:

Geschrieben

ja schade, für 440 hätt ichs mir überlegt, 5 Gänge wär schon witzig :crybaby:

aber obs dein monster aushält? :thumbsdown:

auf 32 ps falc bis noch problemlos... (ohne renneinsatz)

luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
    • sorgen würd ich mir nur bei den stoßdämpfern machen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung