Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur mal so zwischendurch: Hier wird zum Teil wild zwischen ESC und DBM gemixt. Ist zwar in beiden ein Thema, aber man sollte das trotzdem nicht vermischen. Die Reglements weichen doch teils strak voneinander ab, ganz abgesehen von den Anforderungen ans Material.

Geschrieben

weder noch, man kauft sich den solo :wacko:

der gewinnt auch mit nem DR :wacko:

Der Stefan hat übrigens an dem Motor den er gefahren ist an so manchen Stellen mitgearbeitet.

Is ja völlig legitim nen Falc zu kaufen, ich hätte das selbe gemacht. Fies wirds erst wenns der Solo macht :wacko: Schade dass bisher keiner mit den anderen neuen Zylindern mitgefahren ist, Parmakit, Polini Evo etc. Oder doch?

Geschrieben

In der DBM Klasse 1: keine Ahnung, ist ja auch seit ner Weile wieder offen.

In der DBM Klasse 1b: hat sich aus Hub (51mm) und max. verfügbarem Übermaß der angedachten Zylinder ergeben. Wobei es ja nicht direkt eine Hubraumbeschränkung auf 139cm³ ist, sondern eine Vorgabe von maximal erlaubtem Hub und Bohrung. Ein 57x54 darf mit seinen 138cm³ nicht mitfahren, auch wenn er sonst ins Reglement passen würde (einteiliger Auslass etc.)

Was die Neuerungen anbelangt finde ich muss man jeweils einzeln abwägen.

Wäre man gezwungen ein Getriebe mit 5 Gängen für 1500€ zu kaufen weil das am Ende den entscheidenden halben Meter bringt, wäre das sicher unvorteilhaft für den Sport.

Ein neues Gehäuse für 560€ könnte sich wirtschaftlich gesehen dagegen sogar lohnen, denn ein neues Piaggio-Gehäuse mit schweissen, spindeln, planen liegt vom Preis her mindestens gleichauf, hat aber die bekannten Schwächen (Sollbruchstelle). Und nachdem vom Gehäuse außer in der Haltbarkeit keine Vorteile zu erwarten sind, hätte ich keine Schmerzen damit wenn andere in der gleichen Klasse sowas fahren. Außerdem gäbe es mehr potentielle Teilnehmer.

Für 1B würde sich Grauguss Zylinder mit 51 Hub schlüssiger lesen - aber egal.

Mit welcher Begründung gibt es ein Hubraumlimit für Klasse zwei? So ein 250er Zylinder auf einem billigen Gehäuse mit 4 breiten Gängen würde doch einen schlanken Fuß machen.

Geschrieben

Für 1B würde sich Grauguss Zylinder mit 51 Hub schlüssiger lesen - aber egal.

Mit welcher Begründung gibt es ein Hubraumlimit für Klasse zwei? So ein 250er Zylinder auf einem billigen Gehäuse mit 4 breiten Gängen würde doch einen schlanken Fuß machen.

Außer bei der ersten Fassung des 1b Reglements hatte ich mit dem DBM Reglement nichts zu tun und war auch nicht dabei als es beschlossen wurde. Kann dir da leider nicht weiterhelfen. Jesco fragen.

"Graugusszylinder" ging nicht wegen MR2000 Alu.

Geschrieben
Schade dass bisher keiner mit den anderen neuen Zylindern mitgefahren ist, Parmakit, Polini Evo etc. Oder doch?

vielleicht fahr ich mal mit dem schinken mit. vorausgesetzt, ich hab ihm bis dahin noch ein paar pferde angezüchtet und mein startproblem in den griff bekommen :wacko: 30 kann man halt auch nicht soooo einfach kaufen wie ich schmerzlich feststellen musste :wacko:

Geschrieben

weder noch, man kauft sich den solo :wacko:

der gewinnt auch mit nem DR :wacko:

den gibts leider nur noch in der 80 kg Ausführung!

zur DBM:

Dieses Jahr gab es in Stockach in der 1b 4 bis 5 Teilnehmer! Vor Einführung der modernen Zylinder waren die Teilnehmer bestimmt doppelt, wenn nicht sogar dreifach so viele... Aber wie bekommt man die 1b aus der Krise? Sammelbestellung beim Lauro??? Änderung des Reglements, sodass auch 57 x 54 mit geteiltem Auslass mitfahren dürften.... :wacko:

In der 1er fahren hauptsächlich eh nur die großen Falcs und Rotaxe mit. Der Trend geht zu mehr Hub(raum) 56 + und 40 Ponys aufwärts, dass ganze im kurzen Rock (Sprinterchassi). V50 Bremse vorne, bleibt aus Gewichtsgründen state of the art. Aber vielleicht kommt ja 2013 eine Bremsfallschirmpflicht.... An den Leuten, die da früher "just for fun" mitgefahren sind, geht die Klasse leider mittlerweile vorbei...

Geschrieben

zur DBM:

Dieses Jahr gab es in Stockach in der 1b 4 bis 5 Teilnehmer! Vor Einführung der modernen Zylinder waren die Teilnehmer bestimmt doppelt, wenn nicht sogar dreifach so viele...

ähm, nein. letztes jahr bin ich in stockach das 1. mal mit dem falc gefahren, und da waren wir nur 5-6 fahrer ( oder so). mindelheim auch nur 5-6, das jahr zuvor, auch nicht viel mehr. also nicht alles auf den falc schieben :wacko:

und nur zur info, platz 2 dieses jahr in stockach hat ein 22ps malle gemacht. ( romeo, fall das nicht stimmt, bitte korrigieren)

aber hat eigentlich nix mit diesen topic zu tun.

Geschrieben

ähm, nein. letztes jahr bin ich in stockach das 1. mal mit dem falc gefahren, und da waren wir nur 5-6 fahrer ( oder so). mindelheim auch nur 5-6, das jahr zuvor, auch nicht viel mehr. also nicht alles auf den falc schieben :wacko:

und nur zur info, platz 2 dieses jahr in stockach hat ein 22ps malle gemacht. ( romeo, fall das nicht stimmt, bitte korrigieren)

aber hat eigentlich nix mit diesen topic zu tun.

Sorry fürs Offtopic, hab einfach nicht das passende Topic dazu gefunden...

Mindelheim nächste Woche:

Kann man Testläufe machen vor den gewerteten Starts und wann genau ist der Start und die Anmeldung?

Geschrieben

den gibts leider nur noch in der 80 kg Ausführung!

zur DBM:

Dieses Jahr gab es in Stockach in der 1b 4 bis 5 Teilnehmer! Vor Einführung der modernen Zylinder waren die Teilnehmer bestimmt doppelt, wenn nicht sogar dreifach so viele...

:wacko:

Geschrieben

Kann man Testläufe machen vor den gewerteten Starts und wann genau ist der Start und die Anmeldung?

Ich glaube die Frage wäre besser HIER aufgehoben.

Anmledung geht online HIER und dann am Samstag vor Ort.

Geschrieben

Ich glaube die Frage wäre besser HIER aufgehoben.

Anmledung geht online HIER und dann am Samstag vor Ort.

Danke für den Hinweiß

Grüße und wir sehn uns in Mindelheim :wacko:

Geschrieben

Getriebe, Getriebe, immer nur Getriebe! Seit bestimmt 'nem Vierteljahr keine neuen Zylinder mehr, und dann immer noch mehr Getriebe!

Unfassbar was da von wie vielen Seiten an Neuteilen angeboten wird.

Geschrieben

da habe ich dorch arge Bauschmerzen (wenn ich an die Spannungsverläufe denke), wenn ich mir die Gertiebscheiben anschaue

aber wenns hält natürlich Top leicht

Puh da hätte ich auch etwas Bedenken...

Ansonsten hat der Amazombi schon recht: recht schwache Leistung, dass net monatlich nen neuer Zylinder präsentiert wird :wacko:

Irre...

Geschrieben

da habe ich dorch arge Bauschmerzen (wenn ich an die Spannungsverläufe denke), wenn ich mir die Gertiebscheiben anschaue

aber wenns hält natürlich Top leicht

Die Getriebe von FAIO sind TOP und für Einzellanfertigungen wie dieses hier auch ist, ist er die Adresse NR 1. aus meiner Sicht!

Wenn man natürlich bereit ist Ü1000 € auf den Tisch zu legen.... :wacko:

Geschrieben

Fertigungsqualität und Konstruktive Belange habe nicht per se was miteinander zu tun.

  • Like 1
Geschrieben

Da hat der Boris recht !

Wir haben in unserer Firma wegen verzügen eine komplette Nachbearbeitung der produtionswichtigen maße !

Durchmesser ,Verzahnung usw.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt gleich Boris! :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko:

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

:wacko: bin ich schon drin ?

sorry aber die spracherkennung am abll telefon is voll fürn argen ..

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 1
Geschrieben

Getriebe, Getriebe, immer nur Getriebe! Seit bestimmt 'nem Vierteljahr keine neuen Zylinder mehr, und dann immer noch mehr Getriebe!

Unfassbar was da von wie vielen Seiten an Neuteilen angeboten wird.

Dann ist das Getriebe die neue Kupplung :wacko:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung