Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War der erste 57er für 54er Hub den er gemacht hat, seiner Aussage nach. Hatte aus der Kiste mit 55 kurz vor 30, mit etwas Fummeln 32,8.

Fahr' da mal hin. Der Falc iss, glaube ich, nicht so. Der freut sich wenn jemand Spaß an seinem Kram hat. So wie ich den erlebt hab' hat der auch kein Problem damit, den Kram raus zu geben. Der nächste Motor iss eh' noch besser, so iss der vom Typ her. Und es spricht ja auch einiges dafür, dass ihm immer noch mal was einfällt.

Geschrieben

als ich damals unten war, durftest echt alles befummeln.

der hat uns seinen zylinder gezeigt mit dem er die 40 ps damals hatte.

den drehschiebereinlass vom 133er mono mit 27 ps konnte man sich anschauen.

da ist echt nichts geheimes.

hingehen, quatschen, staunen.

hiltons kiste stand da glaub auch rum und man konnte sich alles anschauen.

Geschrieben

War der erste 57er für 54er Hub den er gemacht hat, seiner Aussage nach. Hatte aus der Kiste mit 55 kurz vor 30, mit etwas Fummeln 32,8.

Fahr' da mal hin. Der Falc iss, glaube ich, nicht so. Der freut sich wenn jemand Spaß an seinem Kram hat. So wie ich den erlebt hab' hat der auch kein Problem damit, den Kram raus zu geben. Der nächste Motor iss eh' noch besser, so iss der vom Typ her. Und es spricht ja auch einiges dafür, dass ihm immer noch mal was einfällt.

Stimmt nicht ganz, als ich ihn letzte Wochen zum genauen Setup vom 58x56 44PS Motor gefragt hatte, sagte er mir dass der z.b. der Lamellenblock ein spezieller ist und nur er und ein anderer davon weiß und er würde den Motor niemals hergeben da es sein Lebenswerk ist :thumbsup: Kann ich sehr gut verstehen!!!

Geschrieben

Die Frage ist doch eh' rhetorisch. Ich bin aber derselben Meinung wie du, glaube ich.

Hab diesbezüglich eher keine gefestigte Meinung sondern vielmehr offene Fragen.

Geschrieben

Hab diesbezüglich eher keine gefestigte Meinung sondern vielmehr offene Fragen.

Die du dir in diesem Fall aber doch mehr oder weniger selbst beantwortet hast. Oben breit macht halt mehr aus als unten breit, klar, aber wenn's gar kein Problem wäre würde man das ja unten schon auch noch mit nehmen. Wird ja auch vereinzelt gemacht, so bei 210ern, oder TS1 oder so, da sieht man schon mal praktisch-quadratisch-gut, und das läuft bisweilen auch durch gut.

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe Fotos von meinem Kumpel aus Italien bekommen um diese hier im GSF publik zu machen.

BSG Gehäuse, welches inklusive Kurbelwelle verkauft wird. Wahlweise Hub 51, 54.5 oder 56mm.

Durchmesser der Welle 90,5mm. Gehäuse kann für alle möglichen Zylinder verwendet werden, es muß nur die Platte getauscht werden. Fragen und Meinungen leite ich gerne weiter!

hier der Link zu Et3.it:

http://lnx.et3.it/Fo...do/#entry805466

post-4748-0-42884400-1356873443_thumb.jp

post-4748-0-10507900-1356873453_thumb.jp

Bearbeitet von v50pilot
Geschrieben

Habe Fotos von meinem Kumpel aus Italien bekommen um diese hier im GSF publik zu machen.

BSG Gehäuse, welches inklusive Kurbelwelle verkauft wird. Wahlweise Hub 51, 54.5 oder 56mm.

Durchmesser der Welle 90,5mm. Gehäuse kann für alle möglichen Zylinder verwendet werden, es muß nur die Platte getauscht werden. Fragen und Meinungen leite ich gerne weiter!

hier der Link zu Et3.it:

http://lnx.et3.it/Fo...do/#entry805466

Hatte den Motor vor gut einen Monat in der Hand und ich kam aus den staunen nicht mehr heraus.... die Verarbeitung ist Spitzenklasse ohne jeglichen scharfen Kanten oder Unebenheiten!

Preiß - Leistung stimmt beim gesamtpacket mit KW auch!

Die Welle ist eine standat Kart Welle richtig masiv, die Primärseitig auf Vespa umgerüstet wird (BSG hat eigene Primärritzel und nur die passen) und ist immer noch Preiswrter als die jetzigen Spitzen Wellen die auf dem Mart sind!

Geschrieben

Synchronscheibe siehst ja oben, das selbe kommt auf den Wellenstumpf und wird dann mit einem Zahnriehmen und Umlenkung verbunden. Gibt's gelegentlich bei Karts.

Ansonsten Meinung: Irre was da alles mit wie viel Enthusiasmus gebaut wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi guys, i'm vespabbestia Admin of et3.it

if you have any question, please write here or in et3.it english language forum.

I'll try to answer your questions :-)

thanks!

First of all, i would like you to know that our frontal rotary engine (admission like aprilia RSA) it's very hard to set-up.

So we made also reed inlet engine, that is easier to set and probably faster for drag races!

here some pics

post-19641-0-30905800-1356895329_thumb.j

post-19641-0-60116000-1356895371_thumb.j

Bearbeitet von Vespabbestia
Geschrieben (bearbeitet)

Listenpreiß ca 2500 Kröten

@vespabestia, benventuto qui su germanacooterforum e complimenti a BSG per quel capolavoro!

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Geschrieben

Angeblich macht der aber 2-3 Ps mehr im vergleich zu einen 39 VHSB und bei dem Konkurrenzkampf der da unten statt findet glaub ich ist der Pflicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Alessandro,

very impressive.

How much did you pay for the carb, if I may ask?

is not so smart say it on public wall, :-D

i'll send MP

Bearbeitet von Vespabbestia
Geschrieben (bearbeitet)

On Youtube gibt's auch einiges zu BSG zu sehen . Guck mal wer da am hahn dreht:

Übrigens hat König aus Berlin in die 60-er jahren schon ein gleiches einlass systeem an ihre motoren!

Bearbeitet von John F.
Geschrieben (bearbeitet)

On Youtube gibt's auch einiges zu BSG zu sehen . Guck mal wer da am hahn dreht:

Übrigens hat König aus Berlin in die 60-er jahren schon ein gleiches einlass systeem an ihre motoren!

Klar dreht Scauri am Gashebel er fährt die Kiste ja auf den 150m und hat auch mitentwickelt...

BSG steht für Begani Fabio, Scauri Stefano, Graiani Alessandro (Vespabbestian)

Bearbeitet von egig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung