Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gibt es eine Vespa mit 165 ccm so Bj. 61 - 63 ( gebaut in Augsburg ). Oder ist das eine GS 160?

Und vorallem...was ist sowas mit neuem TÜV noch wert?

Gruß

Der Pirat

ohne bilder und weiter infos sage ich mal 100 eur.

wenn er verkaufen will --->schreib :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@strandpirat

wo hast denn den schon wieder rausgezogen :-D ? ? ?

GS 4 ?

ohne bilder und weiter infos sage ich mal 100 eur.

wenn er verkaufen will --->schreib :-D

Wahrscheinlich wirst Du preislich vom EK nicht

allzuweit entfernt liegen :-D ! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben
Will die nicht verkaufen! Bitte frage lesen! Ist das eine GS 160 oder gab´s da noch irgendein Sondermodell.

Der Pirat

Hallo Strandsalat!

Stell doch mal ein Bild ein!?

Grüße aus near A. nach near A., K.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Strandsalat!

Stell doch mal ein Bild ein!?

Grüße aus near A. nach near A., K.

Modellfrage hat sich geklärt.

GS4 EZ. 65 mit 155ccm 7 Kw.

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben

naja..mal den taschenrechner gequält...ich denke die haben einfach mal die nachkommata weggelassen und grosszügig aufgerundet..DAS ist mal legales tuning*g

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmmm, weiß gar nicht was los ist, die Vespa ist im offiziellen Vespa Buch mit 8,9 PS angegeben, was genau 7 KW entspricht! Paßt doch! :-D:-D

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben
Hmmmm, weiß gar nicht was los ist, die Vespa ist im offiziellen Vespa Buch mit 8,9 PS angegeben, was genau 7 KW entspricht! Paßt doch! :-D :-D

7*1,36=8,9?? eher nicht :-D

Geschrieben
7*1,36=8,9?? eher nicht :-D
Das mit den 7 kW wird schon passen, ist bestimmt

ein Fahrzeugbrief von Ernst Motorsport :-D ! ! !

Schlimmer ist jedoch dieser "PX-Umbau" :-D .

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)
Das mit den 7 kW wird schon passen, ist bestimmt

ein Fahrzeugbrief von Ernst Motorsport :-D ! ! !

Schlimmer ist jedoch dieser "PX-Umbau" :-D .

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Hauptsache die Gurke läuft und hat Tüv! War eh nicht für die Quartermile vorgesehen! :-D

Heeeee und des mit dem PX Umbau weiß doch gar keiner. Bscht! :-D Wird bis zum Sommer wieder original!

Ähmmmmm wie war das neulich im Verkaufstopic..?

Biete PX 200 1. Serie mit Blechnase..............?

Stellen Sie sich hier eine GS 4 mit PX Blinkern vor!!!

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben (bearbeitet)
Heeeee und des mit dem PX Umbau weiß doch gar keiner. Bscht! :-DWird bis zum Sommer wieder original!
Soll ich ein paar Bilder einstellen :-D ? ? ?

Wenn Du mir versprichst, dass das wieder "rückgebaut"

wird, halte ich mich noch etwas zurück :-D ! ! !

Grüße aus "Klein Venedig"

BABA'S

Edith sieht gerade das Bild :-D ! ! !

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
    • Hast ja Recht  Freu mich nur schon so auf das Ding  Aber keine Sorge ich Spam euch jetzt nicht alle 10 Tage zu    LG Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung