Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
(warum wird der orginal Pinasco mit 3,5mm Quetsch ausgeliefert..?).

schätze das liegt daran,dass die meisten den pinasco auf 60mm hub fahren....

gruß

tom

Geschrieben (bearbeitet)

Bietet sich ja an........

Schau mal in den Zylinder wenn der Kolben UT ist,........... :-D

Aber step by step.....

Überleg mir gerade wie der Pinasco auf Membran mit großem Gaser läuft?

Bearbeitet von Beni
Geschrieben (bearbeitet)
Überleg mir gerade wie der Pinasco auf Membran mit großem Gaser läuft?

das wäre dann ein rennpinasco :-D

man sollte aber noch erwähnen, dass der zylinder ursprünglich ( in den 80ern) für langhub gedacht war.

dies ist aber mit dem neuen kopf, der mitgliefert wird, nicht sinnvoll ist.

nachdem pinasco keine langhubwellen mehr baut haben sie auch den kopf geändert, damit er besser zu 57 hub passt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ut aber Kopf ist nicht so das Problem, oder :-D

@gravedigger: Welchen Pott würdest du da ganz spontan empfehlen für nen Rennpinasco?

Bearbeitet von Beni
Geschrieben

Also, ist eigentlich garnet notwendig den Pinasco Kopf anzupassen bzw. den worbel Kopf zu kaufen...? Dann wäre der Pinasco ja preislich top für nen aluzylinder mit Kopf.

Gibt es eigentlich eine spezielle Anleitung für das "Öffnen" das Zylinders, oder kann ich mich da an der O-Tuning Anleitung orientieren?

Langhub wollte ich generell nicht auf Drehschieber fahren, wenn dann mal die Welle "lippen" lassen. Aber... "mühsam ernährt sich das eichhörnchen..."

Erstmal gucken wie das so funkt.

Beste Grüße und bezauberne Xmas! (das es schnell vorbei ist und ich endl. schrauben kann....)

matze

Geschrieben (bearbeitet)

Doch Langhub und richtiger Kopf lohnt auf jeden Fall!

Langhub wegen der Steuerzeiten (und mehr Volumen.....)

Lippen kannst du Normal- und die Langhub, bringt immer was (weniger Blowback,....)

Bin den ohne Langhub gefahren,......LAngweilig.......

Pinasco öffnen ist wie O-Tuning (sieht ja auch aus wie Original, nur bischen größere Kanäle!)

Mach dich mal mit dem Thema Steuerzeiten vertraut!!

Ansonsten ist ein Pinasco wie O-Zylinder, mit besserem Material (Alu) bischen mehr Kanalquerschnitte,

bischen mehr Hubraum, ergo wenn man es gut macht , denke 2-3 PS mehr und das mit nem sauberen Drehmomentverlauf.... :-D

und das bei fast gleichem Verbrauch wie Original...........

Aber richtig kannst ja langsam anfangen,................!

Bearbeitet von Beni
Geschrieben

Ja, von Normalhub auf Langhub ist n himmelweiter Unterschied beim Pinasco...

Beim Umbau von 57mm Welle auf 60mm hab ich gleich die Gelegenheit genutzt und die seitlichen Überströmer am Zylinder geöffnet.

Wenn Zylinder und Gehäuse auch schön angepasst werden und der DS-Einlass vergrößert und verlängert wird, zahlt sich das auf jedenfall auch sehr aus.

Fährst du den Pinasco plug-n-play gesteckt, dürften da wohl nicht sehr viel mehr PS als Original bei rum kommen...

wie beni sagte vielleicht 2-3? Schätze ich auch (Popometer)

Ist aber schöner zu fahren, n sehr haltbarer und gut verarbeiteter Zylinder und hat mehr Kraft untenrum

naja.. aber auf jedenfall hast du dann noch gut Potential nach oben, wenn du dich später ans Fräsen an den richtigen Stellen ranwagst, bzw. LHW, Rap und nen größeren Vergaser verbaust.

Ich kann den Pinasco auf jedenfall aus eigener Erfahrung empfehlen.

Drehmoment von unten ist einfach geil zu fahren ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meinte Pinasco gesteckt auf Normalhub macht so viel nicht,.......

Erst durch weitere Massnahmen, Langhub, lippen, Gaser,...,Kopf,.

wird der Pinasco immer kräftiger,.....

Und dann fährt der sich wie ein Originalmotor, halt nur viel kräftiger,. :-D

wenn alles passt, kannste bei 30 im 4.Gang Gas geben und der zieht bis topspeed, ohne Loch!

Bischen schneller ist der auch weil der einfach höher drehen kann,halt abhängig von den weiteren Maßnahmen!

Schön ist auch der Sound, halt abhängig vom Auslass, aber auf o-Pott,

Lärm spielt ja auch bei manchen ne Rolle!

Und Verbrauch ist auch "offen" noch ertragbar!!

So ist meine kurze Pinascoerfahrung,.........

Blöd nur das der so teuer ist, bzw. der Polini so billig...... :-D

Viel Spaß

Bearbeitet von Beni
Geschrieben
Ich meinte Pinasco gesteckt auf Normalhub macht so viel nicht,.......

Erst durch weitere Massnahmen, Langhub, lippen, Gaser,...,Kopf,.

wird der Pinasco immer kräftiger,.....

Und dann fährt der sich wie ein Originalmotor, halt nur viel kräftiger,. :-D

wenn alles passt, kannste bei 30 im 4.Gang Gas geben und der zieht bis topspeed, ohne Loch!

Bischen schneller ist der auch weil der einfach höher drehen kann,halt abhängig von den weiteren Maßnahmen!

Schön ist auch der Sound, halt abhängig vom Auslass, aber auf o-Pott,

Lärm spielt ja auch bei manchen ne Rolle!

Und Verbrauch ist auch "offen" noch ertragbar!!

So ist meine kurze Pinascoerfahrung,.........

Blöd nur das der so teuer ist, bzw. der Polini so billig...... :-D

Viel Spaß

Also wenn der Verbrauch gleich bleibt beim Pinasco dann würd ich eher zum Polini raten, vorher 200original ~6lt auf 100km , jetzt mitm Polini (deutlich stärker und schneller) ~4ltauf 100km, und das bei einem deutlich günstigeren Kaufpreis......

CL

Geschrieben

Hab vorigen Sommer für einen Bekannten einen Polini 208 mit Worb5 Kopf verbaut.

Es wurden nur die Überströmer im Block angepasst, Zündung auf 18° geblitzt und die HD auf 128 getauscht.

Ansonsten alles original.

Lief lt. MY Tacho 110km/h - 115km/h und war vollgasfest (ca. 6km).

Geschrieben
Hab vorigen Sommer für einen Bekannten einen Polini 208 mit Worb5 Kopf verbaut.

Es wurden nur die Überströmer im Block angepasst, Zündung auf 18° geblitzt und die HD auf 128 getauscht.

Ansonsten alles original.

Lief lt. MY Tacho 110km/h - 115km/h und war vollgasfest (ca. 6km).

Schön wenn das die Regel wäre,....... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm, hab den Pinasco nur draufgesteckt, Zündung abgeblitzt auf 21°, Bedüsung angepasst und lief laut Lusso-Tacho 115-120 km/h. Vollgasfest über 60 km. Und nun? Was die Mehrleistung angeht vom Pinasco zum Original-Motor, die fand ich damals, als ich nur den Original-Motor gewohnt war (10 PS) schon sehr frappierend. Hab jetzt allerdngs keinen Polini zum Vergleich gefahren.

Edith sacht noch, dass die 60km am Stück waren und mehrere Tausend Kilometer gehalten haben. Dann waren mal neue Lager fällig und jetzt ist Langhub drin.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

immer dieses blöde falsche gschichtl mit vergaser zu klein, natürlich funktioniert der polini mit 24er

klare empfehlung: polini - war und wird immer der beste plugandplay zyl für ds sein

polini mit otopf, t5topf, si, gutem kopf, geblitz & bedüst, hält der ohne probleme

frag mal clphub, dem hab ich selbiges gerade empfohlen, er fahrt den 1ring typ

Geschrieben
immer dieses blöde falsche gschichtl mit vergaser zu klein, natürlich funktioniert der polini mit 24er

klare empfehlung: polini - war und wird immer der beste plugandplay zyl für ds sein

polini mit otopf, t5topf, si, gutem kopf, geblitz & bedüst, hält der ohne probleme

frag mal clphub, dem hab ich selbiges gerade empfohlen, er fahrt den 1ring typ

Hab meine Meinung schon kundgetan, Seite 2 ! :-D

CL

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nen Abend zusammen!

So, der Pinkelnasco ist montiert und der Gaser grob angepasst (Plug and Play). Hat schon ne ordentliche Verdichtung das gute Stück... zuckt schön in den Waden beim Ankicken, aber man ich ja nicht aus Zucker.

Leistungstechnisch kann ich noch nicht viel sagen, da ich wie ein kleines Mädchen am Gasgriff hing (max. 1/4 geöffnet). Fährt sich aber wesentlich ruhiger, vibrationsämer und unspecktakulärer als original. Aber der Tacho sagte was anderes.

Ein Problem hat sich zum Glück aber doch noch gefunden (soll ja nicht langweilig werden).

Der Auslassstutzen des Pin. Zylinders ist nen tacken weiter nach innen gedreht, somit ist es ziemlich unmöglich den orgi. Auspuff zu montieren!!! Wenn ich ihn schön auf dem Auslass sitzen habe, kann ich den Puff unten nicht mehr annähernd fixieren, anders herum sitz er sonst nur 0,5mm auf dem Zylinder...

Bevor ich das Schweissgerät anschmeisse, gibts da nen Trick oder wie haben die Anderen Pinasco treiber das Problem gelöst?

Greeetz

Mazer

Geschrieben

Erst an der Schwinge lose festschrauben oder nur die Schraube reinstecken und eine Umdrehung festziehen, dann auf den Auslassstutzen schieben, festschrauben und dann unten festschrauben. Dann geht das zumindest bei mir.

Geschrieben

Moin sub!

Hab ich auch probiert! Mit "draufschieben" ist dann aber nicht mehr viel! Sicherlich könnte ich ihn mit nem Gummihammer überreden, aber ob das so jut ist für den alu Flansch am Zylinder...

Steht ja dann dauernd unter Spannung.

Wie weit hast du ihn denn draufbekommen? Nur heiss gemacht oder gehämmert!?

thx

greetz

mazer

Geschrieben

Nix gehämmert oder heiß gemacht. Einfach drauf. Den Stutzen am Puff habe ich etwas geweitet, bevor ich den auf den Alustutzen draufgeschoben habe. So sitzt der jetzt:

PX-Pinasco-O-Puff.jpg

Kann aber sein, dass bei dir der Alustutzen nicht so ganz passt.

Geschrieben

Holla,

besten dank für die info und das pic

Hab ihn jetzt auch draufbekommen, allerdings nicht ganz so weit. Sitzt sehr stramm bei mir (dafür bestimmt über jahrzehnte dicht...)

Die Plastikabdeckung über den zylinder passt bei meinem pinasco auch nicht mehr zu 100%, hält aber mit nem bissel silicon.

greetz

matze

a

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
    • Eishockey? Wo? EV Landshut... da muss ich jetzt unbedingt mal wieder mit meiner Tochter (8) hin! Früher in meiner aktiven Zeit haben wir uns auch immer alle Heimspiele angeschaut... immer absolut geile Stimmung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung