Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Moin,

in Paderborn habe ich mal "Bullenschweiß" getrunken. Laut dem Wirt wurde das Zeugs in der Apotheke nebenan gebrannt. Damit konnte man Farbe abbeizen.

Hier in Düsseldorf gibt's lecker Killepitsch und Füchschen. :-D

:-D

quatschkram, das heißt bullenschluck und wird tatsächlich in ner apo-theke hergestellt.

"Seine Entstehungsgeschichte ist sagenumwoben, seine Zusammensetzung unbekannt. Die kennt nur der Apotheker Jens Dunker, der jetzige Rats-Apotheker zu Sulingen.

Einer erzählt, daß der Großvater von Jens Dunker das uralte Ursprungsrezept auf dem Boden gefunden und dann verfeinert hat. Der andere meint, daß dieses "konzentrierte Restitutions-Fluid gegen Lahmheit der Pferde, Rinder und Zugochsen", wie es auch heute noch auf dem Etikett heißt, während der Nazi-Zeit und der damaligen hohen Alkoholsteuer erfunden wurde, um mit diesem vermeintlichen Einreibemittel "Linimentum restitutorium" den zweibeinigen Sulingern auf die Beine zu helfen. Wahrscheinlicher scheint dann doch schon die geschichte, daß der Apotheker Hans Dunker einfach die Idee hatte, einen guten Kräuterschnaps zu machen, zur Tat schritt und einige Flaschen mit der scherzhaften Aufschrift "gegen Lahmheit bei Tieren" in einer benachbarten Gaststätte testen ließ.

Wie dem auch sei, die Leute freuen sich, und es schmeckt ihnen. Und so war der berühmte Bullenschluck geboren, ein 43%iger Halbbitter mit "nur im eigenen Hause hergestellten Elixieren aus magenfreundlichen und gesunden Kräutern."

3459_0.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Herr Bert, ich suche immer noch die Granate, die mich am Samstag mit Absinth aus dem Rennen genommen hat! :-D

Dass der Phil Dir Schleusenwasser gab, ist daher nur gerecht!!

mw-s_absinth.jpg

und das war der Ausschlaggebendepunkt!!! :-D

Es wahr mir aber eine Ehre :-D

trotzalledem fand ich Absinth mit Feuer richtig lecker :-D

Bearbeitet von Tumbstone
Geschrieben (bearbeitet)
Dann haben wir noch mehrere Privatbrennereien, die so geile Sachen wie Fördedunst (Äquivalent zu Küstennebel, nur besser :-D) herstellen!

Ach Fördedunst hieß das!

Hatte zu meiner Marinezeit nach nem Besuch in der alten Hansen Brauerei mal das Vergnügen!

Junge, Junge, da wäre ich im Hafen fast ins Wasser gepurzelt, so Schlagseite hatte ich da.

:-D

-

p.s. Musste doch gerad erst mal nach der Hansen Brauerei googeln, schade das es den Straßenbahnwagen nicht mehr gibt. War n Knaller die Hütte!

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Ach Fördedunst hieß das!

Hatte zu meiner Marinezeit nach nem Besuch in der alten Hansen Brauerei mal das Vergnügen!

Junge, Junge, da wäre ich im Hafen fast ins Wasser gepurzelt, so Schlagseite hatte ich da.

:-D

-

das Zeug musste ich mal auf der Kieler Woche schlucken, da hatte das Rollen und Stampfen ne andere Bedeutung

Geschrieben (bearbeitet)
:-D

friesengeist.jpg

prodbild_109.jpg:-D:-D

Friesengeist + Sambuca im abgebildeten Glas mischen.

anzünden

auspusten

Hand drauf (unterdruck entsteht und das Glas saugt sich an der Hand fest)

einhändig schütteln

schnell trinken

noch schneller die Hand wieder drauf

den Rest aus dem Glas schön auf Lunge wegziehen.......

Viel Spaß - besonders im "umdieWette"......

Edith möchte das ich dies "Westfalengas" nenne - weil ich keinen Namen dafür kenne.

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben (bearbeitet)

Wie der Stroh-Firmenslogan schon sagt " The Spirit of Austria"!

Stroh Rum mit 80% Alkoholgehalt, optimal zum Mixen (z.Bsp. für ein gemütliches Cola-Rum!) :-D

****

:-D

Knopf

Bearbeitet von t4.
Bild entfernt
Geschrieben
Wie der Stroh-Firmenslogan schon sagt " The Spirit of Austria"!

Stroh Rum mit 80% Alkoholgehalt, optimal zum Mixen (z.Bsp. für ein gemütliches Cola-Rum!) :-D

stroh.jpg

:-D

Knopf

Hat mir beim Snowboardurlaub in Austria zuerst seinen Lachflash, dann am Boden rollend lachen und schließlich einen korrekten Filmriss beschert.

Aber Österreichisch konnte ich immer noch so gut sprechen, dass man mich für einen Einheimischen hielt und das Zeug dementsprechend günstig war.

Geschrieben

@ Herbert: was hast du vor? Dein Sortiment um die übelsten Sorten erweitern um Kopfschmerz über die Menschheit zu bringen?

Ich kann dafür Eifelgeist empfehlen. Hat mich mal auf einer Feier mit alten eifler Bauern völlig zerstört.

post-16668-1198232742.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Blutwurz! Gibts mit bis zu 60 oder 70% :-D !

elke_blutwurz10779043252011690144.jpg

Wird eigentlich nur von Preißn oder Holländern die bei uns Urlaub machen gekauft und getrunken :-D .

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben
Wie der Stroh-Firmenslogan schon sagt " The Spirit of Austria"!

Stroh Rum mit 80% Alkoholgehalt, optimal zum Mixen (z.Bsp. für ein gemütliches Cola-Rum!) :-D

stroh.jpg

:-D

Knopf

Au ja! Den brennend auf nem Schnapsglas Baileys und das mit nem Strohhalm durchziehen! Mahlzeit!!

Geschrieben (bearbeitet)

na dann besorg ich`s uns mal.... :-D

gits bei uns in der Region

auch lecker Himbeergesöff

post-11466-1198259765.jpg

Wildsautropfen

Bearbeitet von Tumbstone
Geschrieben

Das hier..a185159.jpeg.

ist auch sehr sehr böse....

riecht wie Underberg,

schmeckt so dermaßen scharf, dass einem nur noch der Gafer ausm Maul läuft....

klasse, da hab ich auch noch Erinnerungen dran.

Gleich mal guugeln :-D und bestellen.

Hach ich freu mich schon auf die Gesichter

...ach du scheisse jetzt erinner ich mich auch wieder an das zeug dass mir ein Schwoob unterjubelte.

dagegen war das kirsch-zeug vom dresdner wie kompott.

achja weiß ev. jemand wie dieses kirsch-kompott aus dem osten deutschlands heißt?

kann aber auch ein polen-import sein...weiß man ja nichtmehr wegen dem anderen kräuterscheiss :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung