Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin moin,

in meiner v50 sind verbaut:

pk motor (eletronische zündung)

136er malossi (stecktuning)

25er phb vergaser

rennwelle (keine vollwangenwelle)

nixe auspuff (pm clon)

haltet ihr diese komponenten für generell unstimmig, oder ist es eine einstellungssache?

mit wieviel leistung kann ich bei korrekter einstellung, und diesem setup rechnen? sollte alltagstauglich sein!

entschuldigt meine ev. etwas laienhaften angaben! ich übe noch!

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Was hast denn für eine Übersetzung?

Was verwendest für eine Kupplung?

Membran, direktgesaugt?

Malossi gesteckt...ist halt irgendwie schade...

...hat noch immer Power...es geht aber halt doch viel verloren.

Jo...klar...wenn er ordentlich abgestimmt ist...der Motor...

Vergaser / Zündung....dann wird er auch halten.

Wieviel Leistung anliegt...keine Ahnung.

Schwer sowas über den Daumen zu schätzen.

Wird schon anziehen...

..."alltagstauglich" ist halt auch ein weitläufiger Begriff.

Viele meinen...mit so einem Tuning durchaus alltagstauglich

sein zu können, wenn denn ordentlich gemacht...

ICH bin der Meinung...daß ein Malossi in der Kategorie

nie wirklich alltagstauglich ist.

Alltagstauglich ist ein ET3-Zylinder.

Oder so ein Fucking DR.

Haben nicht den Saft....wenig Power...

aber lassen eben auch die Gurke nicht an der Überleistung

verrecken. Ist ja bei den Tunings immer wieder was hin.

Also entweder schnell ODER langlebig....

ODER sehr teuer, viel Aufwand...und auch langlebig.

*ggg*

Ciao,

Alex

Bearbeitet von Terror
Geschrieben (bearbeitet)

leider kann ich zu kupplung und übersetzung keine konkreten angaben machen, weil ich diesen roller so gekauft habe! bislang hat er mich noch nicht verlassen und es gab keine notwendigkeit den motor zu öffnen um nachzuschauen! fahre & prutsche auch schon seit ?15 jahren, allerdings hat mir immer die geduld und das know how für die feineinstellung gefehlt! habe erst vor kurzem den auspuff verbaut (vorher piaggio banane) und ihn dann zum schrauber meines vertrauens gegeben um alles mal ordentlich auf einander abzustimmen. das ergebnis war schwer ernüchternd. säuft unten herum völlig ab um dann loszusprinten. ich denke er wird sich das nochmal anschauen müssen! trotzdem denke ich das die teile generell kompatibel sind. p.s.: kupplung und primär passen meineserachtens ganz gut!

p.p.s.: ist der 136 nicht immer direkt und dann auch membran?

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben
moin moin,

in meiner v50 sind verbaut:

pk motor (eletronische zündung)

136er malossi (stecktuning)

25er phb vergaser

rennwelle (keine vollwangenwelle)

nixe auspuff (pm clon)

haltet ihr diese komponenten für generell unstimmig, oder ist es eine einstellungssache?

mit wieviel leistung kann ich bei korrekter einstellung, und diesem setup rechnen? sollte alltagstauglich sein!

entschuldigt meine ev. etwas laienhaften angaben! ich übe noch!

Hatte fast das gleiche Setup wie Du verbaut, auch PM klon (TFF) . Hatte da knapp an die 14 PS...

Malle kann man Direktgesaugt mit membran am Zylinder fahrn , oder über Membranstutzen am Gehäuse oder auch über Drehschieber...

Gruss Fippe

Geschrieben
Hatte fast das gleiche Setup wie Du verbaut, auch PM klon (TFF) . Hatte da knapp an die 14 PS...Nach Bearbeiten des Zylinders und ein paar änderungen im Setup waren es knapp 19 Pferde, beim fahren sind das Welten gewesen.

Malle kann man Direktgesaugt mit membran am Zylinder fahrn , oder über Membranstutzen am Gehäuse oder auch über Drehschieber...

Gruss Fippe

Geschrieben (bearbeitet)

na gut meiner ist direkt und hat auf dem prüfstand nur 12,1 ps abgedrückt. schon klar das das nicht alles bedeutet, aber gut abgestimmt sollte da doch mehr kommen? oder irre ich? die kurve war auch alles andere als gradlinienig! erinnere augenzwinkert an das thema 'jeder gesteckte polini hat 14 ps'

ach ja ganz vergessen: :-D

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben
na gut meiner ist direkt und hat auf dem prüfstand nur 12,1 ps abgedrückt. schon klar das das nicht alles bedeutet, aber gut abgestimmt sollte da doch mehr kommen? oder irre ich? die kurve war auch alles andere als gradlinienig! erinnere augenzwinkert an das thema 'jeder gesteckte polini hat 14 ps'

ach ja ganz vergessen: :-D

Das glaub ich aber nicht, such Dir mal die Topic´s zum 136´er raus und halt dann mal den Dremel in den Malossi und pass mal die restlichen Komponenten an, da steckt noch einiges an Potential drin....

Geschrieben

na schon klar das da mehr potential drinsteckt! das ja auch nicht die frage! die reuse soll erstmal gut laufen... und schnell genug sein um kleinere moppeds zu ärgern. wenn das teil ständig beim start absäuft, bleibt allerdings ein wenig der effekt auf der strecke! wenn ich genug auf der hohen kante habe, werde ich mich bestimmt noch mal in der hohen kunst des dremelns üben um einen zweitroller auf die beine zu stellen.

Geschrieben
na schon klar das da mehr potential drinsteckt! das ja auch nicht die frage! die reuse soll erstmal gut laufen... und schnell genug sein um kleinere moppeds zu ärgern. wenn das teil ständig beim start absäuft, bleibt allerdings ein wenig der effekt auf der strecke! wenn ich genug auf der hohen kante habe, werde ich mich bestimmt noch mal in der hohen kunst des dremelns üben, um einen zweitroller auf die beine zu stellen. bis dahin soll mich das teil überall hinbringen und mir weiterhin soviel vergnügen bringen, wie es noch kein motorrad geschafft hat!
Geschrieben

Na, ja...wenn er Dir am Start ständig absäuft...kann ja was mit den Einstellungen nicht passen...

Daß jeder gesteckte Polini 14 PS bringt...halte ich zumindest für eine effektive Werbung...

...aber ist wohl kaum den Tatsachen entsprechend.

Also...erstmal ordentlich abstimmen, die Vespe...

(Unbedingt Zündung einstellen!)

...sonst wirds nix mit der Alltagstauglichkeit...

:-D

Ciao,

Alex

Geschrieben

jep zündung wurd auch eingestellt! 17 grad! vergaser sollte halt auch eingestellt werden, allerdings zweifel ich daran das dies geschehen ist! zitat: es könnte sein das die komponenten nicht zusammen passen! jetzt is es raus! deswegen das topic! will den typen halt nicht schlecht machen, ist eigentlich ein feiner kerl!

Geschrieben
bezüglich "absaufen" im standgas: probier' 'mal den mageren vergaserschieber (gibt's bei sip).

r

hm, habe bei sip nix dergleichen gefunden! tauscht man ihn einfach gegen den ursprünglichen vergaserschieber aus?

läuft er dadurch insgesamt magerer?

Geschrieben

Schöne Farbe...

...geiler Sattel...

gut....`n Spezialdroplenker ist nicht sooo meines...

...aber wenns Dir gefällt...

Rücklicht kommt in der Kombination mit dem Sattel auch

irre gut!!!

Na, wennst den Motor auch noch halbwegs hinbekommst...

...dann hast eine ziemlich tolle Kiste am Start!

Schaut gut aus!!!

:-D

Ciao,

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

thx! werde die probleme schon in den griff bekommen! viel schraub, viel ehr!

hauptsächlich verschluckt er sich halt wenn man etwas länger an der ampel steht und dann wieder aufmacht! ich muss den motor also ständig bei laune halten! das macht echt eindruck :-D

läuft eventuell überflüssiger sprit zurück? macht an dieser stelle ne boost bottle sinn?

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben
thx! werde die probleme schon in den griff bekommen! viel schraub, viel ehr!

hauptsächlich verschluckt er sich halt wenn man etwas länger an der ampel steht und dann wieder aufmacht! ich muss den motor also ständig bei laune halten! das macht echt eindruck :-D

läuft eventuell überflüssiger sprit zurück? macht an dieser stelle ne boost bottle sinn?

einfach zu fette leerlaufdüse!?!? Bzw. Gemischeinstellschraube mal ganz rein und dann bis max 2 Umdrehungen rausdrehen...

Mfg

Geschrieben

so! eine vergaserreinigung und gemisch/leerlaufeinstellung haben das problem schon erträglicher gemacht. manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht! trotzdem finde ich 12 ps etwas läpsch! da muss man wohl noch mal die köpfe zusammenstecken

Geschrieben
hi, kommste direkt aus re oder woher? nur, falls man sich mal über den weg fährt... :-D

ne komme aus gladbeck! totales scooterniemandsland. war vor 10/15 jahren auch mal anders! wollte mir mal das treff am diners in essen ansehen! vielleicht sieht man sich da ja mal! cheers!

Geschrieben
muss da so,n kuchenblech dran ? , ist ja voll die luftbremse.... :-D

lag leider nicht in meiner macht. habe beim straßenverkehrsamt schon alle register gezogen, aber ein 22er war leider das kleinste was machbar war!

Geschrieben (bearbeitet)

stell doch halt mal deine kurve rein!!!

da können dann sicher einige leute ganz gut erkennen das da was nicht richtig funzt!!!!!

der kurvenverlauf hat aber sicherlich nichts mit der 12ps leistung zu tun, da geht nun mal nicht mehr!!!

12ps für einen gesteckten 136er finde ich gar nicht so schlecht :-D ne 200er px hat da so in etwa ca.9ps :-D

hab deine kurven und auch diverse läufe deiner karre gesehen und auch gehört und bin mir sicher das da was im argen liegt.

zündung/vergaser oder membran war da mal mein verdacht und passend halte ich das setup nun nicht wirklich :-D

solltest vielleicht auch erwähnen das nach dem einstellen ca 2ps und 2nm (soweit ich es in errinnerung habe) übers ganze band mehr vorhanden waren!

stell mal die kurve hier rein und dir kann sicherlich geholfen werden!!!

gruss

jens

hab mich auch über dein rücklicht gewundert!!

bist du sicher das du ein bremslicht hast :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

so, hier mal die kurve!

habe vorher keine leistungsmessung gehabt! deswegen kann ich nicht viel zu dem theoretischen unterschied zur piaggio banane sagen!

popometer sagt da kommt was!

ein wenig unschön ist halt das loch im unteren drehzahlbereich!

hab halt noch nicht viel erfahrung mit dem tuning! bin jahrelang einen 102 dr gesteckt gefahren der hats einem nicht wirklich schwierig gemacht! vielleicht hab ich deswegen auch zuviel erwartet, ne menge leute pokern auch wahrscheinlich zu hoch wenn es um die angabe ihrer leistungsdaten geht!

was das rücklicht angeht, werde ich nur das originalgehäuse behalten und die birne gegen ein led- minirücklicht mit bremslicht austauschen. passt mit einem kleinen ausschnitt in der karosserie so gerade rein!

keine ahnung, aber prutschen kanner!

Bearbeitet von pollyamid
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
bezüglich "absaufen" im standgas: probier' 'mal den mageren vergaserschieber (gibt's bei sip).

r

nach der beschreibung hört sich das mit dem mageren vergaserschieber plausibel an. demnach bräuchte ich einen schieber mit einem größeren cutaway. allerdings weiß ich nicht mit welchem schieber der phb 25 original geliefert wird. angeboten wird er beim scootercenter in drei varianten 30, 40 und 50. schlaue frage: einfach die aussparung nachmessen und eine nummer größer bestellen!? sehe ich das richtig?

Bearbeitet von pollyamid

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung