Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich möchte die Winterzeit nutzen und meinen Motor ein weing schneller machen,

Folgendes Setup ist geplant:

Malossi 210 Kolben bearbeitet

Si 24 Gaser, soll ovalisiert werden

Gehäuse sollen die überstöme gemacht werden

JL left ist auch vorhanden

GSF Kopf ist da

CS1 Lüfterrad

und dem ganzen soll jetzt noch eine bearbeitete LHW hinzugefügt werden

das ganze mit Kopfdichtung!

Wie sieht es jetzt noch mit dem kurzen 4. aus. Mit meiner alten Welle hätte ich es gebraucht, hab nur den Motor nicht gespalten , weil alles so gut lief und auch schön dicht war. Mit LHW kurzen 4. oder reicht das bißchen an mehr Kraft um den orginalen zu ziehen und auszudrehen??

Steuerzeiten wollte ich mit der neuen Welle messen. Hab auch schon nachgelesen, mir ist nur nicht klar wo ich da am besten landen sollte, sprich welche Steuerzeiten sind ratsam. Gibt es da einen Link der mir weiterhilft? Ich finde immer nur welche die mir erklären, wie man mißt.

Welchen Zündzeitpunkt bei LHW?

Das sind meine noch bisher ungeklärten Fragen. Wäre schön wenn ihr mit da noch helfen könntet.

Frohes Fest und guten Rutsch!!! :-D

Geschrieben
  scoobo schrieb:
Wie sieht es jetzt noch mit dem kurzen 4. aus. Mit meiner alten Welle hätte ich es gebraucht, hab nur den Motor nicht gespalten , weil alles so gut lief und auch schön dicht war. Mit LHW kurzen 4. oder reicht das bißchen an mehr Kraft um den orginalen zu ziehen und auszudrehen??
Nach meiner persönlichen Erfahrung nur sehr bedingt (ähnliches setup); hab´ den kurzen 4. schon rumliegen; bin nur noch nicht zum Einbau gekommen. Ansonsten der (wenngleich auch mich nervende) Rat: SUCHE benutzen!

Ebenfalls merry x-mas ´n happy nuyear

Geschrieben

mit LHW zieht der den vierten auf jeden fall. würde ich nicht verkürzen... JL-Puff musst du probieren, wie er sich mit dem SI und der LHW verträgt. ansonsten :-D

die welle würde die auf jeden fall lippen, um blow-back zu reduzieren.

Geschrieben

Setup iss auf jeden Fall zu empfehlen, ich persönlich würde auch den Zyl noch etwas bearbeiten, das bringt noch mal richtig was! Richtiges Bedüsen ist natürlich Pflicht.

Stefan

Geschrieben
  vespaschieber schrieb:
mit LHW zieht der den vierten auf jeden fall. würde ich nicht verkürzen... JL-Puff musst du probieren, wie er sich mit dem SI und der LHW verträgt. ansonsten :-D

die welle würde die auf jeden fall lippen, um blow-back zu reduzieren.

Welle wird auf jeden Fall gelippt, hab ich so aus den Erfahrungsberichten schon entnommen.

JL( ist im Grunde der SIP, nur im SCK gekauft ) hab ich halt, wenns nicht funzt muß ich tauschen. Malossi mit 57Hub rannte schon ganz gut :-D

Geschrieben

...ich würde anstelle des 24er SI einen großen Vergaser verbauen; in Verbindung mit RAP ist das auf jeden Fall sinnvoll. Ich selber fahre genau Dein angestrebtes Setup, allerdings mit 30er Mikuni, und den braucht der Motor auch.

Auf meiner Seite findest Du ! hier ! Daten über meinen Roller...

Den kurzen 4. kannst Du dir schenken, das wird auch so gehen. Bei der nächsten Revision baue ich den normalen wieder ein...Wobei, eigentlich ist es auch egal. Die Kiste rennt Topspeed mehr, als man braucht...

Geschrieben

Sind halt auch wieder ca 200 euronen. Die sind grad nicht da :-D . Deswegen würde ich erst gerne den Si weiterfahren und dann mitte des Jahres auf den Mikuni wechseln.

  Zitat
Auf meiner Seite findest Du ! hier ! Daten über meinen Roller..

Aber das sieht ja schon ganz vielversprechend aus :-D Würd ich auch so als Ziel anpeilen

Geschrieben
  vespaschieber schrieb:
mit LHW zieht der den vierten auf jeden fall. würde ich nicht verkürzen... JL-Puff musst du probieren, wie er sich mit dem SI und der LHW verträgt. ansonsten :-D

die welle würde die auf jeden fall lippen, um blow-back zu reduzieren.

kann ich bestätigen, mit LHW wird der vierte gezogen!

Aber jetzt hätte ich auch noch eine Frage zum "lippen". Wird die Welle hauptsächlich wegen dem blowback gelippt bzw. was sind denn die Vorteile einer gelippten Welle ?

In der suche gibts bestimmt auch Antworten , aber ich frag trotzdem einfach mal weil Weihnachten is :-D

Geschrieben

Nach meinem Infostand halb-halb. Natürlich reduziert man den Widerstand für das Gemisch was sicher ein wenig Mehrleistung bedeutet, aber auch wegen des Sprayback und das man den Gaser besser einstellen kann. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Habs noch nie gemacht, bisher nur reine Theorie :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe folgenden Zylinder verbaut: https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinder-serie-pro-125-ccm-fuer-vespa-125-pv-pk125_19659210?usrc=pro zylinder pv   Ich vermute, dass dein Zylinder auch ein LML PK 125 Zylinder sein müsste, was SC wohl als "Nachbau" beschreibt.   Die Passende Düsenkombination hat mich seinerzeit auch fast in den Wahnsinn getrieben. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe jetzt ND 45 (evtl. 42) und HD 78 verbaut.   Angefangen habe ich mit HD 85 und der Motor hat extrem geviertaktet. Auch jetzt läuft der Motor ziemlich "kernig". Mit einer HD von 74 oder 76 war die Endgeschwindigkeit am höchsten, aber die Beschleunigung vom Stand nicht so toll und die Zündkerze sah extrem hell aus.   Da ich oft längere Strecken Vollgas fahre, habe ich bewusst etwas fetter abgedüst. Dafür ist nun die Beschleunigung vom Stand heraus herrlich.   Bei den Düsen habe ich am Anfang den Fehler gemacht, dass ich mir einen hochwertigen Satz von einem Fremdhersteller gekauft habe und die Werte irgendwie nicht ganz stimmt haben. Er als ich einen Düsensatz von Dell´Orto hatte, konnte ich vernünftig abdüsen.   Würde dir gerne schreiben, nimm dies oder das, aber du wirst wohl leider auch ausprobieren müssen, was bei dir am besten passt.  
    • 3.50er auf welches Gehäuse?   Und... was sind denn "Sportbremsbeläge"? 
    • Hey Zimbo, wegen was ging der Motor denn in Revision, ist Dir etwas aufgefallen oder wolltest du ihn nur frisch machen?    Laut deiner Beschreibung könnte man meinen, dass deine Dichtfläche zur Lagergasse nicht passt, fährst du mit Spacer? Dicke Papier Dichtungen oder wurde das Gehäuse mal geplannt? Sind die Spacer ggf. nicht plan? Einmal abziehen auf einer Glasplatte könnte Gewissheit bringen.  Zu wenig Laufspiel kann natürlich sein, müsste man messen. Stehbolzen zu stramm angezogen? Kolbenring festklemmen könnte auf ein etwas zu viel Hitze / zu wenig Schmierung hindeuten… Würde auch wieder zur abgetragenen Beschichtung passen.     
    • Jo, das mit dem Abdrücken habe ich eh noch vor. Leider habe ich aber keinen passenden Gummistopfen für den Einlass gekauft – dachte erst, ich hätte einen, aber anscheinend ist der eine Nummer zu groß und der andere zu klein.   Am Ansaugstutzen bin ich gerade dran – habe schon die zweite Version am PC modelliert. Die muss noch gedruckt werden, dann schaue ich, ob sie passt. Wenn sie passt, baut mir ein Bekannter das Teil aus Edelstahl nach. Dann drücke ich den Motor auch final ab.    
    • Kuck doch zwei Posts weiter oben... Bild Nr. 8, 9, und 10 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung