Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

ich würd euch gerne über die Technik *g* des Aufbockens eurer Vespas fragen. Ich machs halt so dass ich sie auf den hauptständer stelle und das ende der vespa auf eine leere bierkiste stelle. ist halt ein wenig kacke wegen dazukommen und so.

habt ihr da andere vorschläge?

schönen tag noch,

michael

Geschrieben

Ich benutz für hinten einen Flaschenzug, den häng ich im Heck ein und rauf damit.

Für vorn stell ich einfach was drunter, sowas wie große Ölkanister oder die nahestehende Kiste Bier.

Beim Züge oder Elektrik anklemmen benutz ich den Stapler, da muß ich mich nicht bücken!!!

MFG

Geschrieben

ne Bierkiste (ich nehm Becks!!) untern Haupständer. Da steht der Roller dann super mittig und du kannst wunderbar hinten an Motor. Ist nur scheiße mit englischem Auspuff. Der muß vorher runter

Geschrieben

Wenn alleine und nur Kleingkeit:

Zwei Bretter unter Hauptständer und hinten unter der Nummertafel (Wechselkennzeichenhalter ist sehr zu empfehlen) noch einen Holzblock, damit steht das Hinterrad ca. 10cm in der Luft und man kommt überall besser dazu.

Wenn größeres (Motorausbau...):

Vorne auf höhe Bremspedal ein ein Meter hoher Bock, und hinten wieder unter der Nummertafel ein alter Barhocker. Da kommt man dann überall noch besser dazu und man kann den Motor locker nach unten ausfädeln (vorne am besten mit einem Spanngurt am Bock befestigen). Auch nach Neulackierungen bewährt.

Geschrieben

moin

da ich ja nur nen seitenständer hab hab mir son kleinen ständer gebaut den ich mit ner gewindestange hinten durch die löcher für die seitenhauben befestige - hebt den roller ein paar cm an und damit steht er auch sicher

vorne kommt wenn nötig einfach nen dickes brett drunter

bis denne

michael

Geschrieben

eigentlich sollte eine bierkiste doch immer ausreichen, oder?

man sollte nur vorm draufsetzen dran denken, sich zu vergewissern, dass das nummernschild auch nicht nach unten über den rahmen ragt. sonst lieber ab das ding. flaschenzug hab ich ja noch nie gehört. aber warum nicht? man kann natürlich auch ne kiste mittig unter den durchstieg stellen, so dass beide räder angehoben sind.

Cheers!

Julian

Geschrieben

Grias Eich!

Seit neuerstem hob i a Hebebühne für mein e Roller! Günstigst aus den Restbeständen eines in Konkurs befindlichen Motorrad Händlers!

Is echt super, vorne in Schraubklemmung, Ständer kann man runterklappen, is aber net notwendig.

Und hinten so einen kleinen, verstellbaren metallenen Aufbockständer, mit Weichholzplatte oben draufmontiert

Echt angenehm zu arbeiten!!

Keep the Faith!

Knopf

:-D

Geschrieben

Ich hab das Glück einen Elektrohubwagen benützen zu können.

D.h. Gabel unter Roller fahren, Styropor auf die Gabeln, zwei Holzleisten auf die Trittbretter und mit Zwingen festspannen.

Jetzt kann ich den Roller je nach Arbeit auf die gewünschte Höhe fahren, auch über Kopf (sehr hilfreich beim Motorausbau).

:-D:-(:-(

Wie gesagt, Glück gehabt

Geschrieben

Bierkiste mitten drunter mach ich normalerweise auch immer.

Scheiße ists halt mitm Auspuff.....

Und immer vorher drandenken das Bier rauszunehmen.

Nicht dass man mal Durst kriegt und dann den Roller runternehmen muss.

Geschrieben

VORSICHT!!!

Das mit der Bierkiste könnte gefährlich werden. U.U. kann es passieren, dass man im richtigen Moment nicht mehr an eine volle Flasche kommt! Ich kann nur davon abraten.

Bei eine anschließenden Panikattacke kann das böse enden!

Geschrieben

Tach!

Aus diesem Grunde nehmen wir immer Cola-Kisten! Da kann die Bierkiste immer in Reichweite gehalten werden! :-D:-(

Die Theorie mit dem Diebels kann ich nur bestätigen! War aber auch nicht anders zu erwarten, weil auf den Flaschen schon serienmäßig "ALT" steht!

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information