Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ sidewalksurfer

welche bedüsung hast du mit PM und welchen Zündzeitpunkt?

ist der motor vollgasfest?

welche primär übersetzung?

was zeigt der tacho an?

Bearbeitet von PX200MY
Geschrieben

Bei Bedüsung und ZZP bin ich mir nicht mehr ganz sicher, hab ich vor knapp 2 Jahren zusammengebaut. Meine aber HD 130, BE3 mit PX Düsen und dementsprechenden Löchern im Luftfilter, Rest weiß ich nicht mehr auswendig. Zündung müsste bei 16° vor OT stehen. Übersetzung 21 Z Cosakupplung, Rest Standard. Je nach Gegenwind/Steigung um die 130 km/h auf dem Tacho, wobei man bei der Tachoanzeige ja eher von optimistischen Schätzungen auszugehen hat. Läuft nach anfänglichen Falschluftproblemen durch kaputten kupplungsseitigen Simmering jetzt zuverlässig.

Geschrieben
was meinst du mit PX düsen?

die 160er hauptluftdüse und 55-160 nebendüse vom 200er SI24 vergaser?

Ja. Da diese höher bauen als die in diesen Größen nicht (mehr) erhältlichen Düsen für den SI 24.24 G Vergaser der T5, sind Löcher im Luftfilter erforderlich.

Geschrieben (bearbeitet)
Da diese höher bauen als die in diesen Größen nicht (mehr) erhältlichen Düsen für den SI 24.24 G Vergaser der T5, sind Löcher im Luftfilter erforderlich.

Löcher im LuFi müssen deswegen nicht unbedingt sein. Man(n) kann die längeren SI-E-Düsen für den SI-G-Gaser auch oben ablängen und mit der PUK nen neuen Schlitz reinsägen. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
Auch eine Möglichkeit, fand die Luftfilterlösung aber einfacher und sauberer und konnte bisher keine negativen Auswirkungen feststellen.

Ich hab damals auch den 172er Male mit 24Si gefahren zum Test hatte ich PM, JL und TWE der PM(Evo) war mit Abstand der Beste.

Ist ja schon bestimmt 6 oder 7 Jahre her, bestimmt gibt es mitlerweile schon bessere.

Mfg

Bearbeitet von Sg1
Geschrieben

Oder Taffspeed wenn es nicht ssooo spitz sein soll.

Soll auch ganz gut funktionieren und werde ich jetzt auch mal testen. Genaue Erfahgrungen kann ich da aber auch noch nicht wiedergeben..

Gruß

Markus

Geschrieben
also dann die PX200 originalbedüsung vom SI24 vergaser mit 160/BE3/HD130 und nebendüse 55-160.

Du kannst keine Bedüsung einfach übernehmen. Jede Jeck is anners. :-D

Daher der Link auf das allgemeine Topic über der SI-Vergaser, welches ich Dir sehr ans Herz lege.

Zum Anfang mit RAP empfehle ich mal ein BE3 und ne 130 HD. Dann mußt Du Dich eh hinfummelnm, bis alles paßt.

Geschrieben

das ist mir schon klar dass jeder motor anders abgestimmt ist.

aber mir geht es hauptsächlich um die "originale T5" 120er hauptluftdüse und nebendüse.

dass ich mit RAP das mischrohr eine nummer fetter (also BE3) wählen muß und die HD um ca. 10 nummern größer wird weiß ich eh.

Geschrieben (bearbeitet)

matct5-1.jpg

So war mein Gefühl damals auch beim fahren...

Der PM macht Drehzahl aber keine Leistung: Teurer Schrott-Auspuff!!!!!!!

Bearbeitet von ???
Geschrieben (bearbeitet)
So war mein Gefühl damals auch beim fahren...

Der PM macht Drehzahl aber keine Leistung: Teurer Schrott-Auspuff!!!!!!!

Die Aussage kann ich so auch unterschreiben.

Mit dem PM kommt man nur mit der originalen 20/68 Primär richtig vorwärts.

21/68 geht auch noch.

Null Drehmoment das Ding und bei Gegenwind ist der Arsch ab.

Mit Taffspeed MK4 hervorragende Ergebnisse erzielt, Scorpion mit grossen Bauch rockt ja scheinbar noch besser :))

Gruß Uwe

EDITH:

PM-EVO und PM-alt sind übrigens vom Leistungsverlauf her auf der T5 absolut identisch!

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es um Gasereinstellung an der T5 mit RAP geht, würde ich das BE5 nicht vernachlässigen, liegt zwischen BE 3 & 4.

Wurden schon gute Ergebnisse mit erziehlt.

Grüße, Heiko.

Bearbeitet von highko
Geschrieben

aber mit dem BE3 bin ich auf der sicheren seite, oder?

kann ich die 120er hauptluftdüse lassen oder eine größere nehmen?

hab noch eine 140er und 150er liegen.

Geschrieben
aber mit dem BE3 bin ich auf der sicheren seite, oder?

kann ich die 120er hauptluftdüse lassen oder eine größere nehmen?

hab noch eine 140er und 150er liegen.

Das wird Dir wohl keiner sagen können, da hilft nur ausprobieren.

Bei meinem Rap kam ich mit HD 122 / BE5 / HLKD 160 / Ori ND ganz gut hin, BE 3 ließ sich kaum fahren.

So kann sich das unterscheiden.

Grüße, Heiko.

Geschrieben
aber mit dem BE3 bin ich auf der sicheren seite, oder?

kann ich die 120er hauptluftdüse lassen oder eine größere nehmen?

hab noch eine 140er und 150er liegen.

Du solltest den Link im Beitrag 9 beachten. :-D

Größer gleich magerer.

VORSICHT

Nö, das stimmt so nicht. Die Reihenfolge von fett nach mager kannst Du nicht an den BE-Zahlen festmachen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information