Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also...

Ich hab vor kurzem ne PV bekommen, nur lässt sie sich eben nicht antreten.

Ich versuch jetzt mal als Ex-RD 350-Schrauber, der noch keine Schraubenschlüssel an ´ne Vespa gesetzt hat, das Problem zu beschreiben.

- im Leerlauf rutscht der Kicker, ohne ein mechanisches Geräusch zu erzeugen, durch - so leicht, dass man ihn mit dem kl. Finger runterdrücken kann

- dann hab ich die Kupplung im Leerlauf gezogen und das Lüfterrad hat sich bewegt (war heute bei uns so um die 0 Grad und das Öl wohl dementsprechend zäh, weiss aber nicht ob das was zu sagen hat)

- Kupplung wieder losgelassen --> Kicker rutscht durch

- Kupplung gezogen --> Motor dreht mit

- zur Abwechslung mal was anderes versucht: 1. Gang eingelegt, Kupplung losgelassen --> Motor dreht beim Vorschieben der Vespa mit

- jetzt wieder das Spiel vom Anfang: Leelauf rein, Kupplung nicht gezogen --> Kicker rutscht durch

- aber, jetzt mal was neues: Kupplung im Leerlauf gezogen und - Kicker rutscht durch!!! (Motor dreht nicht mehr, wie vorher mit)

So, ich hoffe ihr könnt ´ne Ferndiagnose stellen.

...und ausserdem,

stört euch mal nicht an meinem Namen. Die ACMA(-Teile) hab ich gegen die PV getauscht, war mir als Erst-Projekt dann doch etwas zu heikel. Ich muss ja schon wegen der Kicker-Sache hier anfragen.

Grüße

Geschrieben

Nicht lange rumrätseln - Kupplungdeckel ab und erst mal da drinnen nachschauen ob alles OK ist. Wenn JA, mußt Du ohnehin den Motor spalten.

Geschrieben
vielleicht zuerst mal mit der vospannung vom kupplungsseil rumprobieren.

Das Hebelspiel zu checken, hab ich bei eínem EX-RD350-Schraubär einfach mal vorausgesetzt. :-D

Geschrieben
Das Hebelspiel zu checken, hab ich bei eínem EX-RD350-Schraubär einfach mal vorausgesetzt. :-D

stimmt eigentlich - aber bei der exponentiell steigenden anzahl von knalltüten hier im forum weiss man ja nie :-D:-D

@acma150: willkommen im forum und nicht alles was hier geschrieben wird zuuu ernst nehmen :-D

Geschrieben

Wahrscheinlich die Standardursache bei diesem Symptom: Kulu-Beläge sind fertig / runter / verglast / ... . Wäre mein Tipp.

Geschrieben
Oder Loch im Kolben :-D :-D :-D

Dann sollte aber zumindest der Motor drehen. Tippe auch auf Kupplung durch/zu sehr gespannt. Wenn es das nicht, musst du spalten, dann ist irgendwas mit dem Kickerritzel nicht in Ordnung.

Geschrieben

Falls die Kiste lange gestanden hat tipp ich auch auf zusammenklebende Kupplungsbeläge, obwohl man dann wohl besser ne komplette Revesion incl. aller Lager,Siris,Beläge, Öl usw macht

Geschrieben
Falls die Kiste lange gestanden hat tipp ich auch auf zusammenklebende Kupplungsbeläge...

ach, und dann geht der Kicker leer durch? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ach, und dann geht der Kicker leer durch? :-D

Im leerlauf schon, hatte hier eine Kiste, die lag ein Paar Stunden mit dem Motor in nem Bach nach nem Diebstahlversuch, die zeigte die gleichen Symptome.... Ausserdem hatte ich geschrieben "ich tippe mal" , da brauchste mich nicht so Oberlehrermäßig zu korrigieren :-D

Im Endeffekt muss er, wie du schon geschrieben hast, aufmachen und nachschauen....auch meine Meinung

Bearbeitet von fippe
Geschrieben

Danke mal vorerst für die vielen Tipps!

Das mit den zusammengeklebten Belägen könnte wohl gut sein, da die Kiste laut Vorbesitzer vor drei Jahren gemacht wurde und seit dem wohl nur 80 km gefahren wurde.

Ich würde ungern den Motor spalten. Werde den Kulu-Deckel mal abheben und nachschauen müssen.

Wenn´s die Kulu nicht ist, wird wohl irgendwas mit dem Kickstarter-Ritzel sein. Ich find eben nur seltsam, dass man überhaupt keine mechanischen Geräusche hört, wenn man den Kickstarter bewegt.

Könnte es sein, dass die Feder am Ritzel fehlt oder sonstwie defekt ist? Würde man dann Geräusche hören?

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Also, wenn du gar nichts hörst (auch nicht beim zurückschnellen des Kickstarters, da sollte ein Ratsch-Geräusch zu hören sein), behaupte ich mal, das Kickerritzel (das kleine Gegenritzel, nicht das, was am Hebel selbst dran ist) hat sich verklemmt und springt nicht mehr zurück in Ausgangsposition. Oder die Feder, die dieses Ritzel wieder zurück drückt, wurde vergessen/falsch eingebaut beim Zusammenbau. Aber überprüf erst mal die Kupplung, ist relativ schnell gemacht.

Bearbeitet von subway
Geschrieben (bearbeitet)
Ich find eben nur seltsam, dass man überhaupt keine mechanischen Geräusche hört, wenn man den Kickstarter bewegt.

Könnte es sein, dass die Feder am Ritzel fehlt oder sonstwie defekt ist? Würde man dann Geräusche hören?

Grüße

Also,der Kicker muss beim zurückgehen ein Geräusch wie ne Ratsche machen, wenn dem nicht so ist würd ich persönlich den Motor eh spalten und gucken was da los ist

Edit : Subway war schneller.......P.S. hab noch ne gute orig. PK50 - Welle, für 30 öre incl. Versand isse dein :-D

Bearbeitet von fippe
Geschrieben

Hat der Kulu-Hebel am Lenker etwas Spiel? Wenn nicht, als Erstes die Zugspannung kontrollieren und ggf. verringern. Wenn das in Ordnung ist / war: Ist das Kicken ein Gefühl wie "treten in Kuchenteig"? Mach mal Kerze raus und kick durch. Wetten, dass es jetzt geht und sich der Kolben bewegt ...

Geschrieben

naja, er schreibt ja, dass der motor gemacht wurde und erst 80km gefahren wurde - da würde es mich doch sehr wundern, wenn die beläge runter wären!

kupplungsbeläge verklebt könnte aber gut sein. allerdings sollte die kupplung dann nur nicht mehr richtig trennen.

haste denn mal mit der vorspannung vom zug rumgespielt?

Geschrieben

Das mit der Vorspannung hab ich probiert, hat nicht funktioniert.

Dann hatte ich die Nase voll: In der Garage war´s kalt, also Motor ausgebaut und in den beheizten Keller gebracht.

Ich hab den Kulu-Deckel abgenommen und wollte dann die Mutter, die hinter der Andruckplatte ist, abschrauben.

Dann das nächste Problem: die Welle oder was auch immer, dreht sich mit. Ich kann also nirgends gegenhalten, nicht am Lüfterrad, nicht am Primärritzel. Auch Gang einlegen oder Leerlauf bringt nix.

Und nuh ???

So jetzt noch was: Da ich gerade am Schrauben war und der Motor etwas aus der Fußdichtung gesifft hat, hab ich auch mal den Zylinder abgezogen, der Kolben sieht irgendwie nicht sooo gut aus, der Zylinder geht noch. Motor wurde aber denkt ich mal somit nicht vor 80 km gemacht. Der Vorbesitzer hat auch nur gesagt, dass sie nach dem Aufbau (neuer Lack, etc.) ca. 80 km gefahren wurde. Ich dachte halt, nach dem Motor wäre auch geschaut worden. Ich will dem nichts unterstellen.

Ich hab mal zwei Bilder angehängt. Ich hoffe man kann was erkennen. Was meint ihr denn dazu? Soll ich da was erneuern?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

dann wird wohl, wie ich bereits geschrieben hab :-D , der konus vom kulukorb oder tannenbaum hinüber sein. Somit keine verbindung mehr von kupplung-Tannenbaum. :-D

ja der kolben schaut nimmer ganz frisch aus... :-D hat einige male ordentlich geklemmt..

also da hilft nur entweder auf übermass honen oder neuen zylinder+kolben :-D

Bearbeitet von v50_racin`
Geschrieben (bearbeitet)
Wie bekomm ich denn die Mutter nun auf ???

Schlagschrauber.....oder russisch, ne grosse Verlängerung von der Ratsche durch´s Pleulauge,klemmen und aufdrehen :-D:-D

Bearbeitet von fippe
Geschrieben (bearbeitet)

Mit einem dicken Schraubenzieher zwischen großem und kleinem Primärzahnrad die Primär blockieren. Zum Kupplungsausbau brauchst du einen entsprechenden Abzieher. Motor komplett auseinandernehmen und wieder zusammenbekommen (würde ich bei dem Zustand des Zylinders sicherheitshalber tun), siehe meine Signatur.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

Hallo!

Danke für die vielen Tipps.

Leider funktioniert keiner davon!!! Alles blockieren bringt nichts. Die Welle scheint sich immer mitzudrehen.

Schätze mal der Halbmond-Keil ist irgendwie platt, weg, verrutscht...

Dann würde doch das dabei heraus kommen, was ich hier beschreibe.

Wie dem auch sei. Ich muss wohl den Motor spalten und auf der gegenüberliegenden Seite nachschauen. Nun das nächste Problem:

Am Lüfterrad müsste doch ein Seegerring vor der Mutter sitzen, der das Rad von der Welle drückt wenn man die Mutter aufdreht, stimmts?

Der Seegerring ist bei mir aber nicht vorhanden.

Da ich mir sowieso einen Kulu-Abzieher bestellen muss, werd ich wohl einen Seegerring mitbestellen.

Nun die Frage: Funktioniert das so, wie ich es beschrieben habe oder soll ich noch einen Abzieher für das Lüfterrad mitbestellen.

Die gibt´s ja wohl auch. Aber wozu, wenn das mit dem Seegerring doch funktioniert. Wüsste auch nicht, wo ich den Abzieher einschrauben sollte, da am Lüfterrad kein Gewinde vorhanden ist.

Ich hab´s schon mit dem guten alten 3-Arm-Abzieher versucht, hat aber nicht funktioniert. Ich wollte halt nicht zu sehr spannen, nicht dass ich noch ein neues Lüfterrad brauch.

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Warum funktioniert die Blockade mit Schraubenzieher o. ä. zwischen kleinem und großem Primärrad nicht? Ist der Konus, auf dem die Kupplung sitzt, evtl. schon so extrem ausgelutscht, dass er sich trotz Blockade zwischen den Primärrädern mitdreht, wenn du versuchst, die Kupplungsmutter zu lösen? Dann vielleicht Schlagschrauber anwenden? Du wirst wohl oder übel die Kupplung abnehmen bzw. die Mutter lösen müssen, sonst bekommst du die Motorhälften nicht auseinander. Theoretisch würde das schon funktionieren, aber dann müsste sich das Lager der Nebenwelle aus der kleinen Motorhälfte lösen oder die Nebenwelle aus diesem Lager, um die kleine Motorhälfte abnehmen zu können. Habe ich bisher aber nur seeeehr selten erlebt, dass das funktioniert.

Mit frischem Seegerring und der passenden Mutter mit Kragen, der sich gegen den Ring abstützt, sollte das Polrad runterkommen. Ist zumindest von Piaggio so vorgesehen. Ohne Gewinde im Polrad nützt ein Abzieher nichts, die Nachteile eines 3-Arm-Abziehers an dieser Stelle hast du ja schon erkannt.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Ist der Konus, auf dem die Kupplung sitzt, evtl. schon so extrem ausgelutscht, dass er sich trotz Blockade zwischen den Primärrädern mitdreht, wenn du versuchst, die Kupplungsmutter zu lösen?

Iss wahrscheinlich so. Das würde wahrscheinlich auch das ursprüngliche Problem mit dem durchrutschenden Kickstarter erklären.

Dann vielleicht Schlagschrauber anwenden?

Hab ich nicht. Aber ich werd´s in der Autowerkstatt in der Nähe probieren.

Danke mal vorerst!

Geschrieben

wenn du glück hast, dann funkts mitm schlagschrauber. ansonsten musst halt ein wenig russisch anwenden, und versuchen die nebenwelle irgenwie zu blockieren...

aber nur mut :-D

Geschrieben

So Jungs, der Schlagschrauber kam zum Einsatz!

Hat funktioniert und die Kupplung kam mir danach auch schon entgegen, ganz ohne Abzieher.

Wie vermutet, war der Halbmond-Keil so gut wie weg, somit hat sich die Nebenwelle natürlich ständig mitgedreht und es war nix mit Gegenhalten.

Ein neuer Kulu-Korb ist somit wohl fälllig und wahrscheinlich auch ne neue Nebenwelle. Aber zumindest weiss ich jetzt, warum der Kickstarter durchgerutscht ist.

Ich hab mal Bilder davon angehängt. Zum Vergleich daneben der Keil vom Primärritzel.

Nächste Woche, wenn der Seegerring vom Lüfterrad da ist, geht´s mit dem Spalten des Gehäuses weiter.

Dann werd ich auch sämtliche Lager und Simmerringe erneuern, wenn schon denn schon.

Wahrscheinlich schraub ich einen neuen Zylinder drauf, anstatt den alten hohnen zu lassen. Aber dazu mehr in einem neuen Topi.

Grüße

post-22704-1198937434_thumb.jpg

post-22704-1198937451_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung