Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Der W4AC-Kerze entsprechende NGK-Kerze


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab 'ne BR7HS-Kerze in meinem Roller. Ich brauche eine W4AC-Kerze.

Weiß jemand irgendwo eine Tabelle zum Umrechnen - kann im Netz nichts finden - ob die Kerze die richtige ist? Die Kerze slebst wurde mir im Laden empfohlen und sieht eigentlich auch ganz gut aus (rehbraun), mich würde aber trotzdem interessiern ob's paßt.

Im Katalog vom Rollershop war so eine Tabelle mal drin, ich hab aber dummerweise keinen solchen Katalog.

Danke!

Gruß Heppi.

Geschrieben

in die Richtung kannst du tauschen, da ist die W4 auch die Richtige, andersrum, von Bosch auf NGK müsstest du probieren weil die ngk-Wärmewerte zwischen den Bosch liegen

und eine kerze ist erst dann zu heiss (geworden) wenn sie sich außen gelblich verfärbt wo's sonst weiss sein sollte

Geschrieben

Also gut. Meinte welchen Katalog vom Rollershop du suchst!

Aber egal. Diese Tabellen sind sowieso alle verschieden. Selbst die Boschliste ist nicht richtig, sagt der Boschdienst. (Gibt schon eine neue Fassung, die ich aber noch nicht hab)

Rollerzentrale differiert mit Rollershop usw. Am besten du probierst das selber (vorsichtig!) aus.

Geschrieben

Ups, jetzt hab ich's kapiert... :-D Ich weiß nicht in welchem Katalog. Hab da irgendwann mal einen in den Fingern gehabt, weiß aber nicht mehr welchen.

Konnte bei Bosch auf der HP keine solche Liste finden.

Geschrieben

Gut. Aber es reicht doch, wenn du weißt, welche Kerze du für deine Vespa brauchst - oder nicht? Eine NGK B7 liegt zwischen W4 und W5. Die B8 ist kälter, liegt dann so zwischen W3 und W4. Die B6 ist wärmer, liegt so zwischen W5 und W6 (!- ja, die W6 ist neu im Boschprogramm;)

P.S.: Vielleicht findest was unter www.rollerzentrale.de; die haben so eine Tabelle im Katalog drinnen.

Geschrieben

Also, laut dem Katalog der Rollerzentrale:

Bosch W 2 AC = NGK B 9 HS

Bosch W 2 CC = NGK B 9 ES

Bosch W 3 AC = NGK B 8 HS

Bosch W 3 CC = NGK B 8 ES

Bosch W 4 AC = NGK B 7 HS

Bosch W 4 CC = NGK B 7 ES

Bosch W 5 AC = NGK B 6 HS

Bosch W 5 CC = NGK B 6 ES

Bosch W 7 AC = NGK B 5 HS

Bosch W 7 CC = NGK B 5 ES

Für die Richtigkeit kann ich nicht garantieren, da ich die Daten so dem Katalog übernommen habe!

Geschrieben

@schorsch: Hab wieder andere Werte gelesen... (Bosch - Liste, da ist die B7 eine W5)

Meine Erfahrung war halt so:

Die B7HS war in meinem 125er Originalmotor leicht rußig-schwarz, die W5AC dagegen rehbraun....

Würd also zu deinen geposteten Werten passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ausserdem hat Gabi doch nen Schäferhund, oder verwechsel ich da was?
    • Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.   Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.   Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok.
    • Stephane fährt auch mit seine Busen nach Elba. Da sehen wir uns dann Frischi 🚐🛵🫵🏻😁
    • Das ding ist nur : Ich habe Hier zwei Motoren , beide E-Zündung und 50ccm zylinder und insgesamt sehr gleich. Beide haben dieses Problem mit wenig kraft wenn warm. Ich denke also eher an die Sachen die gleich bleiben wenn ich die Motoren Tausche , also Vergaser und so   oder es ist halt tatsächlich eine eigenheit dieser Motoren.   Beide laufen dazu noch sehr gut , guter Leerlauf und wenn ohne Last drehen sie gut aus.  
    • Selbst wenn, welches Getriebe willst du dranhängen, Platzmässig geht das ich hab einen 5 Zylinder TD drin, der TDI ist nicht größer. AFN ist aber sinnvoller. Gutachten gibts allerdings nur für den 1Z.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung