Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Richtig, die hat aber nicht die arretierungsnasen am lenkrohr für das lenkradschloss, sondern eine bohrung. Das wird er ja Hoffentlich schon überprüft haben.... Sehen kann man es hier ja leider nicht.

Ich habe zwei Stk Arretierungsnasen!!

Sorry - aber ich bin in den GS Thema überhaupt nicht drinnen - deshalb muss ich mal blöd fragen.

Geschrieben

Ich habe meine T3 Gabel noch ausgebaut,

falls die identisch ist,

kann ich dir was ausmessen

Ja, vielleicht mal grob vom Guss unterhalb der Lagerschale zum Lenkanschlag mit der Schieblehre messen.

Aber ich denke ich werd da noch ein paar mm aufschweißen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab nur nen Rahmen ohne Lagersatz

Ne Gabel ohne Lagersatz

Aber Steuerlagersatz für LF/SF in NEU

(bin mir nichtmal 100pro sicher ob der Überhaupt passt)

Wenn ich jetzt alles zusammenkloppe und feststelle das ich nochmal nachschweißen muss würds mich hald ärgern, da ich von der Lenksäule die Schale wieder runterklopfen muss.

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

Bei meiner VS5 ist die Gabel noch ausgebaut, schreib hier was ich messen oder fotographieren soll, dann kann ich das heute nachmittag machen und posten.

Unten passt bei der GS der komplette Lagersatz von Sprint etc. oben muss man die rahmenseitige Lagerschale abdrehen, dann passt auch dort das Sprintteil.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich hole das mal wieder hoch.

Bei meiner  150GS "wandert" die Kurbelwelle im warmen Motor langsamer gegen die Lüfterradabdeckung. Bedingt durch das Betätigen der Kupplung. Kupplung ist eine DRT mit 6x Standart Feder und 3 Scheiben. Kupplungsdeckel ist mit 1mm Spacer versehen. Kurbelwelle ein Tameni (Standart Ausführung). Habe dies bei meiner letzten Motorrevision gesehen. Schleifspurren auf dem Wellendichtring. Welle wurde in Kalt/Warm Technik (80grad) eingebaut. Zuerst Lima, dann lässen sich beide Häften (Kupp-seite erwärt) zusammenschieben.

 

Was kann ich dagegen tun?

Danke für euere Antworten.

Geschrieben
Am 27.11.2019 um 17:24 hat ferno folgendes von sich gegeben:

Denke schon. War original Motor mit alter Welle. Seit Revision (1 mal) sind nund 100km dazugekommen. Gibts da nicht mittlerweile Lösungen um das zu verhindert bei den Wideframes?

hast du gemessen? 

ich habe auch schon viel gedacht, aber die Messergebnisse brachten dann Gewissheit...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andreas,

 

nein gemessen haben ich nicht. Mir würde auch nur ein Schieblehre zur Verfügung stehen. Aber von optischen und Historie würde ich sagen: JA

Bearbeitet von ferno
Geschrieben

Hi, den Motor musst du sowieso spalten.  

Ich hätte ja eher die Lager selbst im Verdacht, auch wenn sie neu sind bzw. vor dem Einbau neu waren. 

Hast du ev die extradicke Dichtung zwischen den Hälften verwendet?

Gruß

Geotg

 

Geschrieben

Motor ist bereits wieder zusammen und läuft. Befürchte jedoch, dass das Problem wieder auftritt. Musste den Wellendichtring KuLu erneuern. Ja, Dichtung ist eine neue "dicke" Blaue von Sip.  Diese trägt zusätzlich auf.

 

Normalerweise werden die Kurbelwellen "schwimmend" eingebaut. Hat kein richtige Festlager so wie bei PX. Wenn ich nun distanziere auf LiMa Seite aussen, um den Kupplungsdruck aufzunehmen, belaste ich die Kurbelwelle. -> Auch nicht toll.

Gibt es nicht bereits eine bessere Lösung (Sicherungsring, etc für Lager KuLu)? 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, es sollte halt so sein, dass die Lager auch ohne Sicherung fest sitzen und die KuWe den Abstand zwischen den Lagern möglichst ausfüllt. 

Seitlicher Druck beim Kuppeln ist nicht zu verhindern. Allerdings wirkt sich das mehr aus, wenn schon seitliches Spiel  vorhanden ist, weil das Ganze mehr ausweichen kann. 

Was war denn am Simmering zu sehen?

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das auch mal, dass das Polrad nach außen gewandert ist. 

War seiner Zeit noch mit der DRT Kupplung. Lagersitze habe ich sogar per CNC vermessen lassen und die sind ok. Hat vielleicht am Lager gelegen...

Habe jetzt auf Langhub Kingwelle umgebaut und diesmal alles etwas anders gemacht....

Limaseite habe ich das Lager zuerst auf die Welle gemacht.  Das Kupplungsseitige Lager habe ich warm/kalt in der Block eingezogen. Anschließend habe ich rundherum gekörnt. 

Zu guter letzt habe ich dann die Welle in das Lager eingezogen. Block dann ganz normal über Wärme zusammengemacht. 

Läuft jetzt ohne das sich das Polrad bewegt. 

Bearbeitet von Housefrau
Geschrieben
vor 54 Minuten hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Läuft jetzt ohne das sich das Polrad bewegt. 

 

...da sieht man wieder einmal die Vorteile der Batteriezündung :rotwerd:

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung