Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Reserveradhalter - Quer zur Fahrtrichtung, also die Teile die echt out


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab in der Suche ja nur was über die hippen in Fahrtrichtungsteile gefunden. Ich will aber den der hinterm Beinschild sitzt und da drauf eine Reserveradhülle mit Tasche, um auch die letzten cm² für Öl und Werkzeug nutzen zu können. Jetzt haben die Teile die oben am Beinschild eingehängt werden den Ruf, dort gerne Risse im Blech zu verursachen. Kann man das bestätigen?

Die Alternative ist halt zweimal in den ohnehin schon schwachen Kaskadengewinden verschraubt.

Hier mal ein paar Fotos mit Quellenangaben:

big5241.jpg

SCK

13a_2a_Inside_Spare_Wheel_m.jpg

SR und grad out of stock

spare_holder_front.jpg

ScootRS

001503%20S3%20inside%20wheel%20carrier%20used%20chromed.jpg

Rimini LC

Vielleicht fällt ja einigen etwas zu den Vor- und Nachteilen dieser oder anderer (mit Bezugsquelle wenn möglich) ein?

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben

hab den vom sck montiert. das teil hängt aber nur an 2 kaskadenschrauben und an 2 vom koti. hält bei mir seit 1995 ohne probleme (wird immer vom rad/kröber dzm/ werkzeugtasche belastet).

gruss sven

Geschrieben

ich hab die beiden oberen in Verwendung (gehabt). Den oberen musst du wahrscheinlich zuerst mal komplett zurechtklopfen, war zumindest bei meinen beiden so - Montage sonst nur unter totaler Spannung möglich. Der obere vibriert mehr mit dem Fahrzeug mit, der zweite war bei mir stabiler. Zur Zeit ist der obere montiert, gefällt mir besser, ich mag die Bügeln auf der Schürze optisch nicht sooo. In der Tasche ums Reserverad hab ich Öl, Ölbecher und das meiste Werkzeug drin - genial.

post-3845-1198791431_thumb.jpg

Geschrieben

Der von ScooteRS ist bei mir schon vor der Montage gebrochen, so schlecht geschweisst. Kann ich nit empfehlen. Auf der SX fahr ich ein Repro von Scootopia. Musst ich zurechtbiegen, jetzt i.O.. Habe den 2. von oben als Original. Meiner hängt auf den Aluendstücken der Beinschildgummis muss das so? Scheint auf dem Bild ja auch so zu sein. Kann das jemand bestätigen? Wollt meinen schon umbiegen...

Geschrieben

der vom sck war wirklich ein wenig bearbeitungswürdig, allerdings war es schon mit hausmitteln machbar. wär ja auch blöd wenn man dazu ne flasche sauerstoff und acetylen kaufen müsste...

Geschrieben
Habe den 2. von oben als Original. Meiner hängt auf den Aluendstücken der Beinschildgummis muss das so?

ich hab den 2 mal original (?) - von der Patina und dem Aussehen bin ich mir da ziemlich sicher. Einer hat so eine art Karo in der Mitte, bei dem sind die Arme weiter auseinander. Der andere geht über die Endkappen.

Geschrieben (bearbeitet)
post-3845-1198791431_thumb.jpg

Schöne Reserveradhülle, ist da eine Tasche aufgesetzt, oder geht die Tasche nur nach innen? Hab jetzt mal eine vom LTH bestellt, die wirkt mir etwas kleiner, mal schauen.

Der Halter aus Rimini soll übrigens von Vigano sein, die einzige Marke die ich bis jetzt zuordnen konnte.

Aja, Bezugsquellen für die ideale Reserveradhülle mit Tasche werden auch gerne genommen.

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben

in der englischen bucht gibts einen anbieter mit reserveradtaschen. der hat einiges an farben bereit. schauen ganz vernünftig aus. wirf mal einen blick darauf.

hab mir das für meine TV mit einer weissen reserveradhülle auch schon überlegt. allerdings hab ich meinen halter hergegeben, da ich meinte ihn nicht mehr zu benötigen.

Geschrieben
Schöne Reserveradhülle, ist da eine Tasche aufgesetzt, oder geht die Tasche nur nach innen? Hab jetzt mal eine vom LTH bestellt, die wirkt mir etwas kleiner, mal schauen.

Die Hülle war auf einer O-Lack Li mit oben genannten Reserveradhalter (der mit dem Karo) drauf. Ist aus Kunstleder und wahrscheinlich so alt wie die Li und der Halter. Die Tasche geht fast über die ganze Breite UND nach hinten, da ist aber wegen dem Halter eh eine Grenze gesetzt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
mir hats mal die Kaskadenschrauben ausgerissen, seitdem fahr ich zusätzlich als Befestigung oben nen Gepäckhaken...

Ganci_Lambretta%20LI%20III%20serie_Gancio%20portaborsa%20cromato.jpg

Haken grad runtergebogen, Langmutter, und an die Felge geschraubt

Gabs so ähnlich wohl auch mal zu kaufen:

post-530-1205870950.jpg

Geschrieben

Keine Ahnung, ich kann nur LI lesen. Aber das Prinzip ist ja das selbe.

Ich hab mich übrigens für das RLC Teil entschieden und auch schon zuhause, ziemlich verzogen das ganze, kann man aber richten. Ohne Nacharbeit,... ist halt ein Lambrettateil.

Geschrieben (bearbeitet)

habe auch das rlc-teil in gebrauchter originalität. der reifen tanzt zwar an der ampel ganz ordentlich zum 1er beat, hält aber dennoch seit 2-4 saisonen und sieht männlich aus. mann kann bei bei längeren reisen auch hinten und vorne je 2 ölflaschen reinklemmen und mit spanngummis fixieren.

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

ich hab den Rimini vom Poppa gekauft (Danke Poppa) schönes stylisches Ding.

Ich Depp hab aber gedacht der wäre verbogen und habe die Platten zum anschrauben gerichtet na ja danach konnte ich wieder richten als beim anschrauben nicht passte ich Dummerle

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich muss dieses Thema mal kurz nach vorne holen.

Ich habe nach einigem Suchen meinen Reserveradhalter bei Allstyles Scooters gefunden.

Meine Frage wäre, bekomme ich das oben aufgesetzte Gummi irgendwo in Deutschland oder hat irgend jemand ein Solches rumliegen.

Karsten

post-9226-0-00782200-1331805622.jpg

Geschrieben

das gummi ist so ein teil von den vespa v50-ersatzradhaltern.

aber wo ist das problem das teil bei allstyles zu bestellen ?

porto ist ja nicht wesentlich mehr.

Geschrieben

Erstens weiß ich nicht ob man das Gummi einzeln kriegt, aber wenn da was von Vespa passt dürfte es doch ziemlich einfach sein, oder?

Geschrieben

Erledigt, schon bestellt bei SIP. Danke für den Tip mit der Vespa, wußte ich nicht, da es sowas in meinem Haushalt nicht gibt und der halter seit 45 Jahren an einer Lambretta hängt.

Karsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information