Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kabelfernsehen is prima, wenn man sehen will, wie verblödet das Volk ist, bzw. mit welcher Methodik einem die Meinungsmacher zu verblöden ersuchen... :-D

Geschrieben

Ist doch so eine Frage, wie die, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei? Sind Menschen blöd, weil sie verblödendes Fernsehen schauen oder gibt es stumpfsinniges Fernsehen, weil die Menschen eh schon blöd waren / sind und genau so ein Programm wünschen / brauchen?

Die Wahrheit liegt zumindest hierbei (nicht jetzt bei Huhn und Ei), wahrscheinlich irgendwo dazwischen...

Geschrieben

Wer zwingt mich Sendungen für Dumme zu gucken?

Oder Zeitungen für Dumme zu lesen? Niemand!

Die Produktionsfirma von Gottschalk und seinem

Partner heißt <Panem et Circenses>, auf deutsch:

Brot und Spiele und um nichts anderes geht es.

Das Medium TV ist das, was für den Minderbegabten

am leichtesten zu konsumieren ist. Das heißt aber

nicht, dass für den zum Denken fähigen Menschen

nichts angeboten wird. Ich lass mich auch gerne

informieren. Oder einfach mal berieseln. Von gut

gemachter Unterhaltung. Die gibts nämlich auch:

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ist doch so eine Frage, wie die, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei? Sind Menschen blöd, weil sie verblödendes Fernsehen schauen oder gibt es stumpfsinniges Fernsehen, weil die Menschen eh schon blöd waren / sind und genau so ein Programm wünschen / brauchen?

Die Wahrheit liegt zumindest hierbei (nicht jetzt bei Huhn und Ei), wahrscheinlich irgendwo dazwischen...

Ich tippe auf Ersteres : die Menschen verblöden immer weiter weil sie verblödetes Fernsehen schauen. Als es vor 30 Jahren nur 3 Programme gab, waren diese zugegebenermassen anspruchsvoller als heute. Selbst Unterhaltungssendungen wie DalliDalli hatten , so finde Ich, einen halbwegs intellektuellen Anstrich - zumindest hatten Moderator und Kandidaten gepflegte Umgangsformen, kein Bussi Bussi und penetrantes Duzen sowie Humor der den IQ eines Flohs hat. Trotzalledem waren diese Sendungen Strassenfeger mit Einschaltquoten die einem heutigen Programmdirektor die Tränen in die Augen treiben würden (klar bei nur 3 Programmen). ABER : auch die bildungsfernen Schichten haben das Programm in sich aufgesogen und hatten dadurch bedingt zumindest noch eine Art Lerneffekt. Genauso der wunderbare Humor eines Loriot, der seinen Witz nicht in seichten Gewässern sucht . Ich schätze das mit Ihm die meisten jugendlichen Mario Barth Fans wohl wenig anfangen können .

Der einzig gute Humorist (neudeutsch Comedian) der heute mit Niveau arbeitet ist und bleibt Hape Kerkeling der es versteht in verschiedenste Rollen zu schlüpfen und authentisch rüberzubringen.

Bearbeitet von artax
Geschrieben
Wobei der aber auch inzwischen meiner Meinung nach mit Horst Schlämmers Allgegenwart einer gewissen Penetranz nicht enbehrt. Aber so muss das wohl heutzutage.

Ja klar, das ist das Ergebnis von 40 Fernsehsendern und X Radiosendern die den Kram am nächsten Morgen aufbereiten bzw. dem Internet. Alles was Popularität hat ist zwangsweise allgegenwärtig. Die Zeit ist schnellebig und die Menschen verlangen dauernd nach Nachschub zum Lachen. Comedy ist heute keine Kunst sondern Fließbandware.

Geschrieben

Was ist denn dieses "fern sehen" von dem hier immer gesprochen wird? Ich glaube, da geht was an mir vorbei und ich bin mir langsam immer sicherer, daß das besser ist.

:-D

Geschrieben
Ich tippe auf Ersteres : die Menschen verblöden immer weiter weil sie verblödetes Fernsehen schauen. Als es vor 30 Jahren nur 3 Programme gab, waren diese zugegebenermassen anspruchsvoller als heute. Selbst Unterhaltungssendungen wie DalliDalli hatten , so finde Ich, einen halbwegs intellektuellen Anstrich - zumindest hatten Moderator und Kandidaten gepflegte Umgangsformen, kein Bussi Bussi und penetrantes Duzen sowie Humor der den IQ eines Flohs hat. Trotzalledem waren diese Sendungen Strassenfeger mit Einschaltquoten die einem heutigen Programmdirektor die Tränen in die Augen treiben würden (klar bei nur 3 Programmen). ABER : auch die bildungsfernen Schichten haben das Programm in sich aufgesogen und hatten dadurch bedingt zumindest noch eine Art Lerneffekt. Genauso der wunderbare Humor eines Loriot, der seinen Witz nicht in seichten Gewässern sucht . Ich schätze das mit Ihm die meisten jugendlichen Mario Barth Fans wohl wenig anfangen können .

Der einzig gute Humorist (neudeutsch Comedian) der heute mit Niveau arbeitet ist und bleibt Hape Kerkeling der es versteht in verschiedenste Rollen zu schlüpfen und authentisch rüberzubringen.

Loriot war schon oberste Kajüte, als Meister der Wortspielereien und des nicht platten Humors liebe ich nach wie vor Heinz Erhard...

Wobei ich "intelektuell" als Schimpfwort erachte, hat so was von "Gutmensch"..., intelligent gefällt mir besser... Auch wenn es nicht so scheint, bin ich froh, dass es Arte, Phönix und 3Sat gibt... TV ohne Werbung für Klingeltöne oder Einrichtungssendungen für Menschen ohne eigenen Anspruch... Aber Hape Kerkeling ist in meinen Augen trotzdem unerträglich, kommt gleich nach Gülcan Was-weiß-ich--wie-die-heißt und Stefan Raab...

Über Kalkofe kann ich wirklich lachen, jedoch ist Dietmar Wischmeyer mit das böseste nach Scheibenwischer, was es gibt...

http://www.wischmeyer.de/

Wischmeyers Schwarzbuch "Das Logbuch aus dem Land der Bekloppten und Bescheuerten" ist einfach der Hit...

Geschrieben
Loriot war schon oberste Kajüte, als Meister der Wortspielereien und des nicht platten Humors liebe ich nach wie vor Heinz Erhard...

Wobei ich "intelektuell" als Schimpfwort erachte, hat so was von "Gutmensch"..., intelligent gefällt mir besser... Auch wenn es nicht so scheint, bin ich froh, dass es Arte, Phönix und 3Sat gibt... TV ohne Werbung für Klingeltöne oder Einrichtungssendungen für Menschen ohne eigenen Anspruch... Aber Hape Kerkeling ist in meinen Augen trotzdem unerträglich, kommt gleich nach Gülcan Was-weiß-ich--wie-die-heißt und Stefan Raab...

Über Kalkofe kann ich wirklich lachen, jedoch ist Dietmar Wischmeyer mit das böseste nach Scheibenwischer, was es gibt...

http://www.wischmeyer.de/

Wischmeyers Schwarzbuch "Das Logbuch aus dem Land der Bekloppten und Bescheuerten" ist einfach der Hit...

Also ich schaue mir die Kerkeling Clips aufgrund Werbung und dem ganzen Gebausche drumrum nicht im Fernsehen an, deswegen purer Konsum aus dem Netz. Kann sein das er sonst unerträglich ist. Die Clips selbst sind sehr gut.

Intelligent und Interlektuell sind zwei Begriffe die m.E. schon miteinander verbunden sind - es gibt Humor der ein gewisser gesellschaftliches Verständnis erfordert, sonst versteht man Ihn nicht und findet es einfach unlustig. Paradebeispiel ist hier der "Sondermann" von Bernd Pfarr.

pfarr3.jpg

?Dass ich nur einen einzigen Mitbewerber für die Stelle hatte, war schon mal gut. Noch besser war aber, dass dieser Mitbewerber offentsichtlich nicht einmal Zeugnisse und Bewerbungsunterlagen dabei hatte! Und diese nachlässige Kleidung! Und diese schlaffe Haltung! Kein Zweifel, der Job als Tanzbär war mir sicher!?

Geschrieben
Ist doch so eine Frage, wie die, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei? Sind Menschen blöd, weil sie verblödendes Fernsehen schauen oder gibt es stumpfsinniges Fernsehen, weil die Menschen eh schon blöd waren / sind und genau so ein Programm wünschen / brauchen?

Die Wahrheit liegt zumindest hierbei (nicht jetzt bei Huhn und Ei), wahrscheinlich irgendwo dazwischen...

Ich denke mal, daß es Leute gibt, die vom Fernsehen immer blöder werden - und daß andere Leute vom Fernsehen immer schlauer werden.

Geschrieben
Ich tippe auf Ersteres : die Menschen verblöden immer weiter weil sie verblödetes Fernsehen schauen. Als es vor 30 Jahren nur 3 Programme gab, waren diese zugegebenermassen anspruchsvoller als heute. Selbst Unterhaltungssendungen wie DalliDalli hatten , so finde Ich, einen halbwegs intellektuellen Anstrich - zumindest hatten Moderator und Kandidaten gepflegte Umgangsformen, kein Bussi Bussi und penetrantes Duzen sowie Humor der den IQ eines Flohs hat. Trotzalledem waren diese Sendungen Strassenfeger mit Einschaltquoten die einem heutigen Programmdirektor die Tränen in die Augen treiben würden (klar bei nur 3 Programmen). ABER : auch die bildungsfernen Schichten haben das Programm in sich aufgesogen und hatten dadurch bedingt zumindest noch eine Art Lerneffekt. Genauso der wunderbare Humor eines Loriot, der seinen Witz nicht in seichten Gewässern sucht . Ich schätze das mit Ihm die meisten jugendlichen Mario Barth Fans wohl wenig anfangen können .

Der einzig gute Humorist (neudeutsch Comedian) der heute mit Niveau arbeitet ist und bleibt Hape Kerkeling der es versteht in verschiedenste Rollen zu schlüpfen und authentisch rüberzubringen.

Ich denke Du siehst die "gute alte Zeit" im Nachhinein da doch etwas zu optimistisch. Auch in meinen Augen sehr gute Komiker, wie Loriot, über dessen Humor man auch heute noch lachen kann, waren auch vor 30 Jahren schon die Ausnahme. Einziger Unterschied, heute heißt es "Comedy", damals hieß es "Klamauk". Davon gab es allerdings auch schon sehr viel, und das war mit Sicherheit nicht alles auch nur halbwegs intellektuell. Ich erinnnere da nur an die extrem flachen, teilweise schlecht gesungen Sketche von Ilja Richter in Disco, genauso durften die ganz flachen Witze auch beim Blauen Bock nicht fehlen. Einerseits ganz ok, weil es so mit die erste Möglichkeit war im öffentlichen Fernsehen blanke Busen zu sehen, ansonsten aber auch nicht gerade sehr intelligent: Klimbim. Darüberhinaus gab es noch unzälige weitere Klaumauk Sendungen. Von daher verstehe ich auch nicht so ganz, warum immer gesagt wäre, diese "Comedy"-Welle im Deutschen Fernsehen wäre etwas Neues der letzten Jahre.

Geschrieben

Ganz kurz mal meine Meinung zur Comedy-Welle:

Grauenvoll! Dachte anfangs noch, dass das bald wieder vorbei geht. Mittlerweile habe ich da eher keine Illusionen mehr. Am schlimmsten ist wirklich sowas wie Quatsch Comedy Club. Das hält doch kein Mensch aus. Die Deutschen haben anscheinend bis auf einige schon genannte Ausnahmen einen Gen-Defekt der wirklich lustige Beiträge im TV verhindert.

Zum Thema Unterschicht TV, bzw. Medien:

Für mich gehört das zu einem allumfassenden Medienkonsum dazu. Finde es gut zu wissen, was die Deutschen bewegt und bekomme durch den Konsum extrem unterschiedlicher Formate für extrem unterschiedliche Zielgruppen doch erst einen Einblick, was überhaupt abgeht in Deutschland. Im Elfenbeinturm zu leben war noch nie förderlich. Lese genauso Die FAZ und SZ wie auch ab und zu die Bild oder hier in BErlin: Den Kurier.

Geschrieben

Bin außerdem der Meinung, dass viele mit ihrem Gelästere über Formate wie K11 ihre eigenen Profilneurosen bewältigen wollen. Wer darüber lästern muss hat doch wirklich gar nichts kapiert. Wie kann man denn bei solchen Formaten etwas Anspruchsvolles suchen? Ist irgendwie so, wie wenn man in eine Bauarbeiter-Kneipe Freitags um 20h geht und dort nach anregendem intellektuellem Austausch sucht.

Viele Leute die über sowas herziehen kommen mir so vor als hätten sie endlich etwas gefunden, dass noch unter ihrem eigenen Niveau ist und nun froh sind sich durch das Lästern aufwerten zu können. Von wegen: "Wer guckt denn SOWAS. Ts Ts Ts..."

Geschrieben
Bin außerdem der Meinung, dass viele mit ihrem Gelästere über Formate wie K11 ihre eigenen Profilneurosen bewältigen wollen. Wer darüber lästern muss hat doch wirklich gar nichts kapiert. Wie kann man denn bei solchen Formaten etwas Anspruchsvolles suchen? Ist irgendwie so, wie wenn man in eine Bauarbeiter-Kneipe Freitags um 20h geht und dort nach anregendem intellektuellem Austausch sucht.

Viele Leute die über sowas herziehen kommen mir so vor als hätten sie endlich etwas gefunden, dass noch unter ihrem eigenen Niveau ist und nun froh sind sich durch das Lästern aufwerten zu können. Von wegen: "Wer guckt denn SOWAS. Ts Ts Ts..."

...wenn dem so sein soll, dann mach ich gleich weiter und thematisiere die Kabarettsendung "Scheibenwischer" - In meinen Augen, eine der besten Comedy-Sendungen im deutschen Fernsehen. Leider läuft sie nur einmal im Monat.

Habe ich jetzt etwas gefunden, was über meinem Niveau liegt?

Geschrieben
Habe ich jetzt etwas gefunden, was über meinem Niveau liegt?

Nee, versuche es mal ein paar mit den alten Zomtec/BiFi Spots. Mit ein wenig Glück kannst Du zu diesem Thema etwas glaubwürdig rüberbringen.

Geschrieben (bearbeitet)
Nee, versuche es mal ein paar mit den alten Zomtec/BiFi Spots. Mit ein wenig Glück kannst Du zu diesem Thema etwas glaubwürdig rüberbringen.

The End of ze World

Bearbeitet von maddin90

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information