Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zirri_technik.jpg

Hoffe, ich darf das Pic für meine Frage verwenden?:D

Welche Rohre habt ihr für die Verstrebung(en) verwendet? Wandstärke?Durchmesser?

Meint ihr, der TÜV lässt sowas bei ner Largeframe durchgehen?

Grüsse Stefan

Geschrieben

Hallo!

Hab mir auch schon gedacht, dass der TÜV eigentlich nix sagen dürfte, weil beim Auto glaub ich, sind ja z.B. Domstreben nicht mal eintragungs- oder abnahmmepflichtig.

Hat sonst schon jemand mal solche Verstrebungen gemacht?

Pics?

Danke

Stefan

Geschrieben

Wenn du am Rahmen rumschweißt wär ich vorsichtig. Das dürfte euer TÜV nicht so locker sehen. Und so Verstrebungen im Auto sind fast immer geschraubt.

Geschrieben

Hallo!

Dazu hab ich grad eine heiße Diskussion in einem anderen (Auto-)Forum verfolgt. Da gingen die Meinungen stark auseinander, ob Domstreben überhaupt was nützen. Jedenfalls meinten auch viele, dass wenn, dann nur verschweißt.

Meint ihr, es wäre besser eine Aufnahme anzuschweißen, die sich ja mit einer geraden Scweißnaht relativ einfach gestaltet und dann die Rohrverstrebungen zu verschrauben. Weil die Rohre sauber anzuschweißen dürfte mehr Geschicklichkeit abverlangen. Ich weiß aber jetzt nicht, warum diese Schweißnähte die Festigkeit des Rahmens beeinflussen sollten-die Verstrebungen im Ganzen sollten doch alles

um einiges steifer machen.

Grüsse

Stefan

Geschrieben

als ich mal gefragt hab wegen nem Zwischentank im Durchstieg hat mir der nette Mensch vom Tüv gesagt nur wenn ich ihn schraube...

Geschrieben

Einer bei uns in HN hat ein Rohr (Durchmesser ca. 7-8cm, Wandstärke ~ 4mm) zwischen Nase unter der Sitzbank und direkt unter dem Lenkkopf verschweisst. Der TÜV-Prüfer hier hat nichts dagegen gehabt! Wenn ich mich recht erinnere wurds nichtmal eingetragen... Werd ihn aber nochmal fragen sobald ich ihn ma wieder seh!

Geschrieben

also ich würde einfach vorher mit dem tüvprüfer über die sache reden und dann so machen wie er sagt (schrauben oder schweisseln). dann kann der tüfler nicht mehr aus.

habe bei meinem auto die kpl. bremsadapter und radnaben selbst angefertigt. war vor dem einbau beim tüv und habe mit dem typ gesprochen. als ich dann beim eintragen war, konnte er  keine einwände mehr haben.

das problem beim schweisseln ist meistens nicht die schweißnaht an sich, sondern dass das blech an der schweissnaht risse kriegt. beim pkw sollen daher reperaturbleche nicht durchgeschweisst werden, sondern nur kurze nähte mit unterbrechungen. wenn du ein 4mm rohr an den rahmen schweisselst, dann bricht bestimmt nicht das rohr und die schweissnaht sondern das rahmenblech.

Geschrieben

Hallo!

Danke erstmal, für die rege Beteiligung.

Ich wollt eigentlich eh schon zum TÜV-nur in meiner Stadt geht vespamäßig nix-garnix, nichtmal vor ein paar Jahren.

Hier kann man froh sein, wenn man durch die HU kommt.

Der nächste TÜV ist ca. 30km weg-jetzt wollt ich ihm halt was handfestes präsentieren/vorschlagen.

Grüße Stefan

Geschrieben

Schweiss bei meinem Gefährt jetzt auch so ein Rohr rein, wegen Knick im Tunnel. Welche Wandstärke solls haben?? So dick wies Rahmenblech ist nicht stabil genug oder??

Geschrieben

So, ich hab mal nachgefragt: Der TÜV-Prüfer hier hat sich das Rohr angesehen, gemeint ist OK so und es wäre nicht mal nötig das einzutragen...

Geschrieben

ich würd trotzdem eintragen.

hatte mal probleme mit sportsitzen. wollte die eintragen, aber das tüvmänchen meinte es sei nicht nötig.

bei der nächsten hu machte ein anderes mänchen richtig stress.

ist immer abhängig vom mänchen. also lieber eintragen.

Geschrieben

@karoo

Welche Maße hatte das Rohr genau?(oder nimmst du das selbe, das der der andere aus HN auch hat-weiter oben schon beschrieben)

Hast du dem Tüv-Menschen gesagt, dass es geschweißt werden soll?

Grüße Stefan

Geschrieben

@jt8:

Ich hab ja selber gar nicht vor sowas zu machen - nur bei meinem Kumpel liefs eben genauso ab! Er ist einfach losgezogen, hat bei irgendner Schlosserei ein Rohr umsonst bekommen, das dann eingeschweisst und ab zum TÜV - und der hat sichs angesehen (ohne Absprache vorher), fands OK und meinte braucht nicht eingetragen zu werden...

Ist natürlich auch wieder ne Sache des TÜV-Prüfers, könnte andere geben die da etwas kleinkarierter sind... Aber hier (und bei dem Prüfer) gings ohne jedes Problem durch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung