Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

endlich wird mein malossi zusammengebaut! ich will das teil unbedingt gedreht fahren!

nun stellen sich für mich zwei fragen:

1. wenn der motor über kurbelwelle gefahren wird - mit malossimembran - kommt der simonini 180° da an dem ansauger vorbei, oder muß ich selber einen basteln?

2. wenn ich über direkt fahre und den vergaser nicht prollig rausschauen lassen will, wie löse ich das problem mit dem luftfilter? bzw. geht was größeres unter die haube als ein 30er dellorto?

danke

Geschrieben

@bhd: servus volker! wie hast denn die geschichte gelöst mit dem luftfilter??? wird wohl eh der 30er werden, aber trotzdem soll das teil sauber luft ziehen!!!!

und woher hast den den landsknechtsspruch mit den scherben und schlagen usw.???? :-D:-(

Geschrieben

siehe erdgeschoss!!

den luffi oben außer backe rausgucken lassen!

das problem mit krümmer und ansauger hab ich zur zeit auch, allerdings mit aufgeschweistem membrangehäuse!

habe schon überlegt die dichtfläche vom auslass "gerade" zu machen (quasi paralel zur laufbahn), dann könnte ich mir schön mit zwei rohrbögen nen krümmer bauen der um den ansauger herumführt.

ich weis nur noch nicht wie ich dann den krümmer am zylinder befestigen sollte, weil da glaub ich nicht mehr viel material für gewinde übrig bleibt(zur laufbahn hin!).

hat da irgendeiner ne idee?

mfg, andre

Geschrieben

Ansonsten über direkt fahren und das Gummin vom großen PX Malossi Stuten drauf. Dann mußt deinen Lüfterkanal nur ein bisserl modifizieren und den Stoßdämpfer versetzen. Dann paßt die ganze Chose auch unter die Backe

Geschrieben

Ich werde jetzt ein Loch in die Backe schneiden. Ich ham mir zwar einen ganz kurzen Stutzen gemacht, für einen Filter ist aber trotzdem kein Platz. Momentan habe ich noch gar keinen Luftfilter.

Überlegung: Ihr kennt ja den Schlauch, auf den man den Luftfilter gibt?!

Dann könnte man ja einen Adapter basteln und dann den Luftfilter dort hinleiten, wo man will.

Ich wollte ein Foto vom MR2000 machen, aber das Bild wurde von der cam gelöscht. Kann ich erst wieder am Wochenende machen.

Würde das mit dem Schlauch funktionieren?

und woher hast den den landsknechtsspruch mit den scherben und schlagen usw.????

Naja, das is geheim :-(:-D Ist mir im Schlafe gekommen, aber daneben lief der CD Player :-( Und da lag komischer Weise eine CD mit der Aufschrift "Ran an den Feind" drin. Keine Ahnung, wie die da rein kam :-(

Geschrieben

Hi!

ich rühr mich auch wiedermal seit langer zeit (war beschäftigt mit dem neuen Auto)

Also bei mir passt der Luftfilter locker unter die Backe, fahre aber trotzdem ohne Filter da ich keine gefunden habe der die Leistung nicht beeinflußt.

Geschrieben
fahre aber trotzdem ohne Filter da ich keine gefunden habe der die Leistung nicht beeinflußt.
K&N?
Ihr kennt ja den Schlauch, auf den man den Luftfilter gibt?!

Im aktuellen SCK-Katalog ist ein universeller Ansaugschlauch drin, eventl. könnte der passen...

Gruß Olli

Geschrieben
Also bei mir passt der Luftfilter locker unter die Backe, fahre aber trotzdem ohne Filter da ich keine gefunden habe der die Leistung nicht beeinflußt.

Strumpfhose über Vergaser und los..... :-D

Geschrieben

Das glaubst auch nur du. Habe alles probiert. Strumpfphose, jede Menge verschiedener Gitter und ne riesige Anzahl an Luftfilter.

Kurzzeitig gings mit einigen Luftfiltern gut, aber höchstens für 50m.

Dann waren die Luftfilter vollgesoffen. Bei der Strumpfhose gab es diesen effekt schon nach wenigen Metern.

Geschrieben

@Mariot: Kann es sein, dass du eine zu große HD hast? Oder montiere eine Poostbottle. Dass er sich mit der Zeit vollsauft ist klar, aber schon nach 50m!?

Treffen wir uns mal? Zirri läuft schon. (Zirrikopf und Ansaugrohr hast du noch)

Gruß b-h-d

Geschrieben
Das glaubst auch nur du. Habe alles probiert. Strumpfphose, jede Menge verschiedener Gitter und ne riesige Anzahl an Luftfilter.

Kurzzeitig gings mit einigen Luftfiltern gut, aber höchstens für 50m.

Dann waren die Luftfilter vollgesoffen. Bei der Strumpfhose gab es diesen effekt schon nach wenigen Metern.

Ich fahr den Polini (den mit den 5 Löchern) mit ner Strumpfhose drüber...funzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung