Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Roller ist eigentlich eine PX 80 Lusso von 94. Ist aber nicht mehr der originale Motor. Ist jetzt ohne Getrenntschmierung mit 139er. Ich meine der Motor ist von 92.

 

Ist vorher prima gelaufen und hat sich nicht groß angekündigt. Das  einzige was mir aufgefallen ist war, dass ich jetzt immer mal ein Tröpfchen Öl am Motorblock hatte. Habe ich mir erstmal nix bei gedacht, frage mich jetzt nur ob das vielleicht aus der Kulu-Entlüftung rausgedrückt wurde.

 

Ich habe halt nur ein wenig Halbwissen was die Fehlersuche bei Falschluft betrifft und das kann ja schon eine Sysiphosarbeit sein. Wie läßt sich denn die Suche am sinnvolsten eingrenzen?

Geschrieben

Nee, Vergaserkram ab, Auspuff ab, Kolben auf UT, alles verschließen und Druck auf den Motor geben (~1bar). Wenn der einigermaßen gehalten wird ist alles gut, wenn nicht kann man mit Seifenwasser oder Lecksuchspray auf die Suche gehen.

 

Im Vorfeld aber vielleicht mal gucken ob der Vergaser sich nicht gelockert hat und der Gasschieber auch vernünftig, selbstständig schließt.

Geschrieben

Und wie dann abdrücken? Mit einem Kompressor durch das Zündkerzenloch oder mit schelle auf einen der Stutzen gehen? Dann müsste ich erstmal gucken wo ich an einen Kompressor komme.

Geschrieben

Hi Tom. Willkommen im MS Topic. Wüsst grad leider keine 73er Rundlicht.

Donnerstag ist auch wieder Stammtisch.

Wie immer offen für alles und jeden.

19.30 Uhr wie gehabt.

Diesmal im Roadhouse...direkt neben dem Straßenverkehrsamt und Tüv. Nicht zu verwechseln mit dem Roadhouse kurz vorher.

Bis Donnerstag :-)

 

Sehr schön. Ich werde dann am Donnerstag mal vorbeikommen. Wie erkennt man sich? Rose im Knopfloch ist out.  :satisfied: 

 

Gruß Tom :-)

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Diesen Donnerstag ist wieder Stammtisch.
Um 19.30 im Mengu.
Ist ein Mongole mit Buffet.
Ecke Warendorfer Str/Schiffahrter Damm, ehem.Guttermann.
Offiziell Schiffahrter Damm 24.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Abrollern

 

am kommenden Sonntag, 6. Oktober 2013, Treffpunkt Preußenparkplatz

an der Hammer Straße, Abfahrt 10.00 Uhr,

Fahrtzeit ca. 2 Stunden, anschl. Reibepfannkuchen mit Apfelmuß in

Albersloh

 

 

Grüße

Reinhard

Vespa und Roller Club Münster  ( vc-ms.de )

Geschrieben

Schade! Bin leider im Zell am See zur Großglockner-Nachtfahrt... Sonst hätte ich gerne teilgenommen...

Wetter soll ja mitspielen! Viel Spaß allen Teilnehmern.

Gruß, aus dem Osnabrücker Land

Geschrieben

Geil,...Du bist beim Wintergiro dabei?
Bin gespannt auf die ersten Berichte...Bock hätt ich jetzt auch schon gehabt...Karre ist aber noch gar nicht fertig.
Womit fährst...? VL ?

Geschrieben

Yipp! Habe die VL2 in den Transit gepackt! Bin gespannt, ob sie mitspielt. Mir graut ein wenig vor dem Glockner mit seinen 2500 Metern... Wobei noch nicht klar ist, ob der Pass befahrbar sein wird. Das wird sich tatsächlich erst in der Nacht rausstellen.

Geschrieben

Ich habe mir noch eine LED Stirnlampe gegönnt. Die macht wenigstens hell...

Frühjahrstour kann ich noch nicht abschätzen, ob das klappt. Ich will aber im Mai noch nach Lörrach zum Audax.

Geschrieben

Moin! Melde mich und die Vespa heile zurück!

War unglaublich geil! Mit einem Tag Abstand würde ich dennoch sagen, es nicht noch einmal zu machen - man ist echt gejetlagt. Aber nächste Woche würde ich wohl wieder zusagen...

Die kleine VL lief fast ohne Mucken durch - lediglich kurz vor dem Ende der Nacht verabschiedete sich mein Licht! Da hat sich freundlicherweise der Besenwagen hinter mich gesetzt und mir mit seinem Fernlicht den Weg geleuchtet... Irgendwo ist da ein Wackler drin. Schaue ich mir die Tage mal an.

Leider ist nur noch ein ganz altes Modell mitgefahren, so daß am vorgezogenen Start für die 8Zöller eigentlich nur 2 Mann da standen. Freundlicherweise haben sich uns dann noch zwei Fahrer aus Südtirol angeschlossen, so daß wir zumindest zu viert durch die Nacht gecruist sind. Wobei nach 100 Kilomentern waren wir eh schon wieder eingeholt!

 

Ansonsten einfach spaßig! Tolle Kulisse, super Typen...

post-43635-0-80137100-1381130080_thumb.j

Geschrieben

Top ! Freue mich auch schon aufs nächste Jahr. Einige Jungs kenn ich schon....deswegen seh ich dem auch voller Freude entgegen. Geile Landschaft und geile Aktion.
Nur ein weiterer WF Oldie...krass..., aber nächstes Jahr werden es mehr sein. Werde mir aber dahingehend meine Rally rallytauglich machen :satisfied:
 

Geschrieben

So,.....die fahrende Rollersaison geht zu Ende...,da kann man dann im Warmen weiterfahren.
Heut abend Stammtisch im EL GRECO.  Friesenring 6 -nähe Saturn.
Ggf kommt der ein oder andere ja mal wieder vorbei, von dem man lange nix mehr gesehen hat.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information