Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bald hamwa die 2 mois voll....

hat evt jemand ein abgedrehtes elestart lüfterrad über? auf die vnb passt kein px und aus ivos hp4 kommt kein funke... :thumbsdown:

Und das Elestart ist kein PX-Lüra oder was :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, hat wer ein 12 volt netzteil zum elektrik testen? und woran erkennt man ob hupe oder schnarre?

gruß

Bearbeitet von suchti
Geschrieben

Netzteil habe ich nicht, Batterie-Ladegerät geht aber auch (habe ich auch nicht) oder Trafo von ner Playmobil/LGB-Eisenbahn...

Die Hupe hupt, die Schnarre schnarrt :thumbsdown:

Gruß

Ivo

Geschrieben

Die Hupe hupt, die Schnarre schnarrt :thumbsdown:

Gruß

Ivo

ha ha,

danke dann häng ich doch ebend den motor rein und höre mal ob sie hupt oder schnarrt.

hat so ein ladegerät nicht zuviel strom für ein vespa kabelbäumchen mit 0,5 -1mm² äderchen?

Geschrieben

Die Hupe hupt, die Schnarre schnarrt :thumbsdown:

Gruß

Ivo

ha ha,

danke dann häng ich doch ebend den motor rein und höre mal ob sie hupt oder schnarrt.

hat so ein ladegerät nicht zuviel strom für ein vespa kabelbäumchen mit 0,5 -1mm² äderchen?

(Klugscheißen an) Der Verbraucher bestimmt den Strom...also hauptsache 12V (wenn 12V) und genug Ampere davon kannst Du nicht genug haben :crybaby: (Klugscheißen aus)

Ist das nicht egal ob Schnarre oder Hupe??? - kannst Du doch hinterher immer noch tauschen wenn Du was anderes willst...

T.

Geschrieben (bearbeitet)

(Klugscheißen an) Der Verbraucher bestimmt den Strom...also hauptsache 12V (wenn 12V) und genug Ampere davon kannst Du nicht genug haben :thumbsdown: (Klugscheißen aus)

Ist das nicht egal ob Schnarre oder Hupe??? - kannst Du doch hinterher immer noch tauschen wenn Du was anderes willst...

T.

geht mir eher um gleich oder wechselstrom und die verkabelung. da ich keine gleichstromverbraucher (hupe) habe, müsste ich für die hupe extra einen gleichrichter einbauen. oder denk ich falsch?

elektrikprofis vor!

hab heute mal ein 6volt netzteil angeschlossen und das ding machte nur kratzkrächs.

Bearbeitet von suchti
Geschrieben

geht mir eher um gleich oder wechselstrom und die verkabelung. da ich keine gleichstromverbraucher (hupe) habe, müsste ich für die hupe extra einen gleichrichter einbauen. oder denk ich falsch?

elektrikprofis vor!

hab heute mal ein 6volt netzteil angeschlossen und das ding machte nur kratzkrächs.

Richtig, brauchst nen Hupengleichrichter Am 6V Netzteil kannste nix reissen, das liefert zu wenig Ampere

Geschrieben

Hat hier jemand aus der Runde noch einen 30ger TMX Vergaser, den ich mal kurzfristig gegen meinen Keihin tauschen könnte?

Das Teil treibt mich in den Wahnsinn, jeder Ansatz das Dingen abzustimmen schlägt fehl :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
    • Nene, ich meine schon dass es an den Elektroden im Gurt liegt. Wusste nicht, dass es den Tickr Gurt auch einzeln gibt.   Habe mir anfangs einen Polar H10 gebraucht gekauft, der hat nach einer gewissen Zeit auch rumgesponnen. Habe mir dann einfach auf Verdacht einen neuen Gurt besorgt und alles lief wieder gut. Das Ding von Polar läuft in Verbindung mit einem Wahoo Bolt V1 problemlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung