Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Strohballen? Ja, was dürfen die denn kosten und zu wann werden die benötigt? Könnte den "Bur" fragen bei dem wir gerade die Anlage bauen ob der welche im Angebot hat.

Ansonsten hab ich mal ne Frage. Welche Modelle von Vespa gab es mit den eher rundlichen Backen wie die 150 GS von ~56?

Geschrieben

@suchti: Wenn es genau die GS Backen sind ( und es deutsche Modelle sein sollten) wäre es bei Bj 56 die Messerschmitt T2. Baugleich zu den GS Backen bis Bj62 . Bei Bj 56 hätte die Motorbacke dann aber noch ein Handgranatenverschluss mit Ringöse.

Hast Du mehr Infos zu dem Modell? Gibt da so einige die infrage kommen würden. In D wie gesagt nur die T2 oder GS2 bei 56er, davor GS"1" oder T1 bei 55er Bj, da ist die Backe aber tiefer...., wie gesagt mehr Infos wären besser. Wenn Du zB die Originalfarbe weisst oder wie der Lenker ausschaut kann ich Dir gezielteres sagen...

Gatti

Geschrieben

suche ja noch gar keine Teile, im Moment halt nicht. Finde nur die Modelle mit den runderen Backen sehr ansprechend, und falls bei mir im Winter langeweile aufkommen sollte wollte ich mich mal Preislich und Modelltypisch orientieren was so in Frage kommen würde für schöen Schleif, Bastel und Schweißabende...

Geschrieben

Werd morgen Mittag wieder mal ne Bestellung zum SCK schicken. Wer noch was brauch und Geld auf Tasche hat (!!!!) kann sich bis morgen bei mir melden. Bitte direkt Bezeichnung und Teilenummer laut SCK raussuchen. Annahmeschluß Vierzehnhundert.

Gute N8

Geschrieben

Reisegruppenbildung?

OK ist fast umme Ecke - knappe 50 km bis Ochtrup aber wer will wann?

Freitag ca. 19:00 könnte ich losfahren bin aber auch nach hinten flexibel. (Am Samstag Abend fahr ich wieder zurück aber das wird man ja vor Ort besprechen können)

Bene FR

Harry FR

Gerrit und Maike wohnen ja quasi umme Ecke

Domenic und Mia fahren am SA

Schleuter auch am SA

Gatti fährt auf 4 Rädern nur FR

.

.

.

.

Geschrieben

gleich zweimal den witzbold raushängen lassen ?

wie wars auf der insel ? , noch was neues gelernt ? oder eine neue ?

.........................................

Geschrieben (bearbeitet)

Geil, wenns auch nen Aufnäher gibt mach ich dem Hans seinen Zivi.....Hab da ja erfahrung drin...

LOIDE: Die Zeit rennt, bald ist Annahmeschluss mit den SCK sachen...

Bearbeitet von sceleton
Geschrieben

heute mal wieder einmal gepflegt auf die schnautze gefallen , hätte mal besser erst geguckt wie alt die reifen von der vespa waren....

enfin , morgen neue gummis aufziehen , dan ist der hobel fertig !

Geschrieben
Reisegruppenbildung?

OK ist fast umme Ecke - knappe 50 km bis Ochtrup aber wer will wann?

Freitag ca. 19:00 könnte ich losfahren bin aber auch nach hinten flexibel. (Am Samstag Abend fahr ich wieder zurück aber das wird man ja vor Ort besprechen können)

Bene FR

Harry FR

Gerrit und Maike wohnen ja quasi umme Ecke

Domenic und Mia fahren am SA

Schleuter auch am SA

Gatti fährt auf 4 Rädern nur FR

.

.

.

.

dann reih dich doch hier einfach ein...

mein Vorschlag wäre das wir uns beim ehemaligen Kamps Autohaus in Nienberge treffen, denn von da aus kann man ganz bequem über die alte B54 Richtung Ochtrup fahren !

Uhrzeit: 11:00 ??? oder früher ???

Geschrieben

Könntet ihr Münsteraner nicht mal ne schöne Monasteria-Fahne hissen, wenn schon so zugereiste aus dem Sauerland, dem Ruhrpot etc. ein Treffen auf heiligem Münsterländer- Boden mache?

Geschrieben
Könntet ihr Münsteraner nicht mal ne schöne Monasteria-Fahne hissen, wenn schon so zugereiste aus dem Sauerland, dem Ruhrpot etc. ein Treffen auf heiligem Münsterländer- Boden mache?

post-1942-1249038937.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
dann reih dich doch hier einfach ein...

mein Vorschlag wäre das wir uns beim ehemaligen Kamps Autohaus in Nienberge treffen, denn von da aus kann man ganz bequem über die alte B54 Richtung Ochtrup fahren !

Uhrzeit: 11:00 ??? oder früher ???

guter Plan, nur ist 11 nicht noch etwas früh? Sind von da aus ja in 40min auf dem Platz! Da schlafen ja noch alle!

Andererseits ist um 12 Corso zum Badesee da würde ich ja bei vorausgesagten 29° gerne hin.

Wir schauen das wir passend da sind :-D

Bearbeitet von Füllboy
Geschrieben

ich fahr nur 80kmH :-D da ist 11:00 super...

also ich bin um 11:00 bei ehemals Kamps Automobile in Nienberge. Wer mit möchte sollte bitte dahin kommen... DANKE ( ich hoffe das ich nicht alleine fahren muß :-D )

Geschrieben

ich bin morgen früh um 11Uhr da

ich fahr nur 80kmH :-D da ist 11:00 super...

also ich bin um 11:00 bei ehemals Kamps Automobile in Nienberge. Wer mit möchte sollte bitte dahin kommen... DANKE ( ich hoffe das ich nicht alleine fahren muß :-D )

Geschrieben
ich bin morgen früh um 11Uhr da

12:00 wäre mir mittlerweile lieber - wird sonst alles sehr sehr knapp heute morgen. Vielleicht schafft Bene es ja dann auch.

Also erst zu 12:00 !!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information