Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich würde gerne ein paar Teile verchromen lassen, zB. die Zylinderhaube meiner VBB usw.

-auf was muss ich achten ?

-kann ich Vorarbeiten um Geld zu sparen ?

zb. anstatt chemisch zu entlacken es evtl. runterpolieren/strahlen oder lohnt der Aufwand garnicht ?

-kennt ihr gute Adressen ?

habe mal bischen gegoogelt kennt den jemand http://www.otr-gmbh.de/index.php

-wieviel sollte zB. die Zylinderhaube incl. Vorarbeiten ca. kosten ?

zB. Die Lüfterradabdeckung gibt es für 20? in Chrom zu kaufen, schleift poliert usw jemand dafür an einem altem Teil rum ?

Ich kann den Arbeitsaufwand nicht wirklich einschätzen und deshalb auch den Wert der Arbeit nicht beurteilen.

Gruß Maik

Geschrieben
Hallo ich würde gerne ein paar Teile verchromen lassen, zB. die Zylinderhaube meiner VBB usw.

-auf was muss ich achten ?

-kann ich Vorarbeiten um Geld zu sparen ?

zb. anstatt chemisch zu entlacken es evtl. runterpolieren/strahlen oder lohnt der Aufwand garnicht ?

-kennt ihr gute Adressen ?

habe mal bischen gegoogelt kennt den jemand http://www.otr-gmbh.de/index.php

-wieviel sollte zB. die Zylinderhaube incl. Vorarbeiten ca. kosten ?

zB. Die Lüfterradabdeckung gibt es für 20? in Chrom zu kaufen, schleift poliert usw jemand dafür an einem altem Teil rum ?

Ich kann den Arbeitsaufwand nicht wirklich einschätzen und deshalb auch den Wert der Arbeit nicht beurteilen.

Gruß Maik

Wo kommst Du her?? Kenne in Bremen einen sehr guten. Qualität und leider auch Preis lassen sich jedoch nicht mit "Asien oder neuerem ital. Chrom" vergleichen.

Geschrieben

Ich komm aus der Region Wolfsburg / Braunschweig.

Klar das Asien günstiger und evtl auch Qualitativ bescheidener sein kann aber das wollte ich hier nicht weiter besprechen.

Was würdet ihr zB. für die Zylinderhaube ausgeben, oder hat jemand es machen lassen und kann sagen was er bezahlt hat.

Gruß Maik

Geschrieben
Hallo ich würde gerne ein paar Teile verchromen lassen, zB. die Zylinderhaube meiner VBB usw.

...

- kann ich vor arbeiten, um Geld zu sparen ?

zb. anstatt chemisch zu entlacken es evtl. runterpolieren/strahlen oder lohnt der Aufwand gar nicht ?

...

Wenn Du einen Verchromer gefunden hast ( i woaß koanen für Di ), frag den, ob sich Vorarbeiten Deinerseits finanziell lohnen

und auch, ob Du diese mechanisch oder chemisch machen solltest. Er kann Dir ja sagen, was er fürs Bereinigen z.B. der Haube nehmen wird.

Beachte dabei, dass es unterschiedliche Auffassungen geben könnte, was sauber entlackt ist.

Wenn Du Pech hast, wird er bei Anlieferung der Teile sagen, dass Du Dir Deine Arbeit hättest schenken können.

Geschrieben (bearbeitet)

Neben allerlei anderen, sinnvollen Topics zu diesem Thema, findet sich im Bereich "Technik"

u.a. dieses Topic, in welchem genau Deine Frage gestellt wird.

Vorarbeiten für´s verchromen

Durch die Suche-Funktion wurde uns ein Meilenstein der Technik zur Verfügung gestellt :-D .

P.S.: Bloß die Teile vorm chromen nicht strahlen, denn dadurch verdichtest Du die Oberfläche, was wiederum das Schleifen

der Galvanik-Firma deutlich erschwert und mit Arbeitszeit zu Buche schlägt.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Habe schon viele Verchromer in den letzten 20 Jahren ausprobiert hier in NRW. :-D

zB. Lüfterradabdeckung für Sprint von 25 ? - 75 ? war alles dabei dabei waren die Teile meist neuwertig

und dann noch die Wartezeit 6 Wochen - 9 Monate auch schon erlebt.

oder noch besser Haltegriff Vordersattel T2 verschwunden. :-D

Als Vorarbeiten empfehle ich die Teile gründlich säubern und entlacken( Abbeizer + Chemische Entlackung und Entrostung)

und bloß keine Metallspachtel zum entfernen das gibt Kratzer und verteuert die Sache nur unnötig.

Bei P. Witzel hab ich gelernt bis 150er vorschleifen so das die Teile keine riefen mehr haben und aussehen wie gebürstet.

Da kostet dann eine Hälfte eine Monoschlitzrohr HC nur 75 DM damals bei "Chrom und Glanz" (Georg Klotz) in Leverkusen. :-D

Geschrieben

So habe mit dem oben verlinktem Herrn gesprochen.

Ich schick ihm die Teile und dann macht er mir ein Angebot, wenn es mir nicht zusagt bekomme ich das Paket kostfrei wieder zurück geliefert.

Vorarbeiten werde ich nicht machen, dann kann ich meckern wenn es scheiße wird.

Gruß Maik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information