Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

post-8459-1198831390.jpg

post-8459-1198831414.jpg

post-8459-1198831439.jpg

Die beiden Beiträge sind aus dem "Schöne Vespistinnen" Topic. Es geht um die blauen SF, Rummelnutter zweites Bild, Rude Man erstes Bild. Irgendwie finde ich das merkwürdig. Scheint beides das gleiche "Modell" zu sein, aber nicht der gleiche Roller (unterschiedliche Hupen, unterschiedliche Schriftzüge, einmal Riegel und einmal Schloß am Batteriefach, einmal Alu- einmal Chromschlitzrohr). Der Lenker sieht jedoch irgendwie nach PV aus, nicht nach Fuffi (kann mich natürlich auch täuschen). Außerdem kenne ich die Elestart bislang nur mit Plaste-Kaskade. Bei einem Roller hätte ich jetzt auf zusammengebasteltes Teil getippt, bei zwei sehr Ähnlichen stellt sich mir aber die Frage, ob es dieses Modell nicht vielleicht doch irgendwo so gegeben haben könnte.

Irgendwie klappt das mit den Bildern nicht, hier der Link zu dem anderen Topic:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065639816

Geschrieben

Danke Olli!

Der Rahmen mit der Blechnase und der linken Klappe hat irgendwie was.

Mit den Blinkern scheinen die Amis das ja dann ähnlich zu handhaben, wie die Meisten bei uns mit der 12V Special.

Geschrieben

US-Modell. Gab es als 50 Special, 100 Sport (mit spochtlichem Dreiganggetriebe :-D ) und als Primavera. Die hatten alle die gleiche Karosse und den gleichen Lenker, sind also nur an den Schriftzügen zu unterscheiden. Normalerweise haben die noch ne schicke Vierfachblinkanlage :-D und ein sehr klobiges Rücklicht. Beides wird aber von den Besitzer gerne entfernt oder was schönerem ersetzt.

In Belgien soll es eine sehr ähnliche Primavera gegeben haben (Elestartdeckel, ansonsten wie ne europäische PV).

Geschrieben
Wär ein schöner Racer Rahmen :-D Auspuff einbauen und Kupplung bei eingebautem Motor geht da viel besser von der Hand.

Da müßtest Du aber schon einiges wegflexen. Zumindest die Elestart, so wie ich sie kenne, hat hinter der Klappe ein geschlossenes Batteriefach.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information