Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

kompressor bei norma, 50 l -taugt der was für 99 euro?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gibts gerade bei norma für 99,-

hier:

kann der was? worauf ist grundsätzlich zu achten?!

ich brauch das teil nicht jeden tag, ab und an mal um teile auszublasen,

felgen o.ä. lackieren etc...

:-D

Kompressor.jpg

Geschrieben
gibts gerade bei norma für 99,-

hier:

kann der was? worauf ist grundsätzlich zu achten?!

ich brauch das teil nicht jeden tag, ab und an mal um teile auszublasen,

felgen o.ä. lackieren etc...

:-D

Kompressor.jpg

...der kann Luft aufpumpen und teile ausblasen sonst eher nix

Geschrieben

Komisch, mein kleines Scheissteil läuft seit Jahren problemlos das zu jeder Jahreszeit. Ich blas fast nix damit aus, lackiere aber ständig. Ach ja stimmt ? kann ja nix brauchbares bei rumkommen bei so einem Kinderspielzeug...

Geschrieben
Komisch, mein kleines Scheissteil läuft seit Jahren problemlos das zu jeder Jahreszeit. Ich blas fast nix damit aus, lackiere aber ständig. Ach ja stimmt ? kann ja nix brauchbares bei rumkommen bei so einem Kinderspielzeug...

was denn nun?! kleines scheissteil das problemlos läuft oder kinderspielzeug?!

Geschrieben
was denn nun?! kleines scheissteil das problemlos läuft oder kinderspielzeug?!

von Kinderspielzeug hab ich nix geschrieben? Problemlos funktioniert mein NoName Kompressor auch...

Wenns um Felgenlackieren geht, mach ich das lieber mit Dosen und richtiger Temperatur und richtigen Sprühköpfen.

Mich nervt halt hauptsächlich das ständige anspringen..meine Meinung mehr nicht

Geschrieben (bearbeitet)

auch für felgen ist ein 2k lack eine dufte sache.

mit spraydosenlack wird das immer suboptimal, speziell

was die haltbarkeit angeht, guter spühkopf hin oder her.

2k lack verspritzen sollte auch so ein 50l teil packen, meiner meinung nach.

Bearbeitet von föfftiger
Geschrieben

Hab auch son Teil, und ich find die Dinger zu klein...springt permanent an und verliert den Druck zu schnell.......Vielleicht einfach noch ne leere 100l Gaspulle in Reihe mit dranhängen :-D

Geschrieben
Und die kleinen springen durchweg eigentlich nicht an wenns kalt ist, zumindest meiner von Güde und noch von Bekannten...

:-D meiner mag auch immer nur aufs 10te mal wenns kalt is. aber ansonsten bin ich damit sehr zufrieden. pressluftschrauber geht für leichtere sachen wie lüfterrad gut...radschrauben tut er sich schon schwer (vielleicht würde ein dickerer schlauch abhilfe schaffen). lackieren geht gut und zum ausblasen sowieso...

Geschrieben

Hey Jörg, ich würde dir eher dazu raten einen guten gebrauchten (besseren) zu kaufen. Mein kleiner wird auch nur noch zum aufpumpen und ausblasen genommen. Der läuft ständig und ich muss dauernd Wasser ablassen. Mit einem grösseren kannst prima Fräsen und lackieren....

Geschrieben

wir ham auch so ein kleines dings

ausblasen, aufblasen

schlagschrauber

kein problem springt halt bald mal an, naja ist doch wurscht

btw schlagschrauber ob die muddi aufgeht oder nicht

hängt nur vom schrauber ab - nicht vom kompressor

eine wollt ned auf - den riesen schlagschrauber

vom autotandler ums eck ausgeborgt, an unseren kompr dran

ein druck und offen wars :-D

Geschrieben
Und die kleinen springen durchweg eigentlich nicht an wenns kalt ist, zumindest meiner von Güde und noch von Bekannten...

Das Problem haben ALLE Lichtstrom- Verdichter- wenn die Umgebungstemperatur kalt ist, wirds Öl bzw. Teilespiel zu eng und der Motor läuft nicht an!

Um 99Euro ist SICHER NICHTS verhaut, kannst kaufen!

SG Phil

Geschrieben

Ich hab auch so nen kleines Teil, das einzige was nervt ist er ständig anspringt, hab dann nen alten Gastank ausm Auto drangehängt und jetzt ist gut, eine dicker Leitung für den Schlagschrauber und dann ging auch das....

Wozu also nen großen, wenn er nicht absolut permanent in Gebrauch ist.

Geschrieben

den hab ich auch, ich nehm ihn aber haupsächlich zum radl reifen aufpumopen her.

bei obi gibts den gleichen immer, da hast keine probleme mit der garantie

Geschrieben
Das Problem haben ALLE Lichtstrom- Verdichter- wenn die Umgebungstemperatur kalt ist, wirds Öl bzw. Teilespiel zu eng und der Motor läuft nicht an ...

bei nem bekannten hats geholfen das er den kompressor direkt an die dose und nicht über die 50m kabeltrommel angeschlossen hat :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung