Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe mit vom 2Stroker diesen wunderschönen 33er PWK erstanden und frage mich nun wie ich oben den 45 Grad winkel gegen einen mit 90 Grad getauscht bekomme.

Irgendwie ist der nicht geschraubt und lässt sich um 360 Grad drehen.

Muss ich echt nen ganz neuen Deckel kaufen?

weil so passt der glaube ich nicht unter die Backe.

Gruß iooh.max

post-3776-1199811923_thumb.jpg

post-3776-1199811929_thumb.jpg

post-3776-1199811936_thumb.jpg

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben (bearbeitet)

so wie es aussieht ist der krümmer wohl wie bei den mikunis eingepresst!

warmmachen und mit sanfter gewalt unter drehen und biegen mittels zange rausziehen.

gruss

jens

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

der 30ertmx hat aber keinen geschraubten!

ist echt kein akt das um zu stricken.

gaser war ja wohl eher nicht für unsere kisten bestimmt.

gruss

jens

Geschrieben
Bei meinem PWK 33 ist der Winkel eh mindestens 90 Grad und geschraubt. Ich hab Meinen in Deutschland gekauft, ist Deiner aus USA?

Gruß Axel

Ich hab einen aus USA, da ist das auch geschraubt...

Geschrieben

Hi!

Habe heute auch meinen vom 2Stroker bekommen :-D geht bei deinem Gaser der Schieber ganz auf, oder

gibt der bei dir auch den Durchlass nicht frei??

Gruß Michi

Geschrieben

schieber sollte schon ganz aufgehen!!

liegt wahrscheinlich an der feder die nicht richtig drinsitzt!

gruss

jens

Geschrieben
Hi!

Habe heute auch meinen vom 2Stroker bekommen :-D geht bei deinem Gaser der Schieber ganz auf, oder

gibt der bei dir auch den Durchlass nicht frei??

Gruß Michi

so ist er ganz offen:

Geschrieben (bearbeitet)

OK!

Dann geht meiner auch voll auf!

Also zum Problem mit dem Bogen: Meinen kann man leicht bewegen, ich würde den so weit es geht

rausziehen und dann mit ner kleinen Metallsäge oder mit dem Dremel absägen.

Werde ich wohl auch so tun! :-D

Bearbeitet von der_michi
Geschrieben (bearbeitet)
so ist er ganz offen:

Der Vergaser geht Ganz auf! Auf deinem Bild sind noch 5mm verdeckt. Das ist so nicht richtig!!!

Hatte meiner auch, aber dann sitzt wirklich die Feder nicht richtig.

Das Plastikteil hat unten so ne kleine Führung und geht nur in einer Position in den Schieber. Wenn du sie leicht verdreht montierst geht der Schieber nicht ganz auf.

Also Feder checken richtig drehen und ihr habt auch eure vollen 33mm...

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben
passt jetzt zwar nicht zum thema.

aber mit dieser gasseilumlenkung wirst nicht lange freude haben.

Nee-echt nicht.

Was soll das denn sein??

Steckt noch in der Entwicklung...ich weiss, das Seil würde sich durchreiben.

Zweck des Teils ist dass der Vergaser gerade steht und so auch in den Motorraum passt.

Hab jetzt noch einmal probiert, der 33er geht natürlich ganz auf, hab wohl nicht komplett bis zum Anschlag gezogen am Foto.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ging es aufgrund anderer Projekte nur langsam weiter und gleichzeitig waren die Kleinigkeiten die man nicht sieht zeitaufwendig. ZB Gepäckhaken abmontiert, mit Schleifflies geputzt, Farbteste des ehemaligen blauen Ülack weg geknibbelt,    Unter den Backen blaue Farbreste entfernt.      MRP Hauptständerversatz montiert und da dann der Hauptständer an der Quertraverse angeschlagen ist, noch ein Softstoppständer montiert.     Lenkerendenblinker installiert.   Sip Faster Flow In den Tank plus neuer Hebel, weil mir der originale abgebrochen ist.     Robertogabel auf PK XL2 Basis mit Grimeca NT angeschafft…..     Stand gestern Abend…..
    • Danke für dein Angebot aber ich glaube das wird nix. Zu dem finde ich in Verbindung mit T5 leider gar nichts    Cheers Constantin
    • Also die 400 tkm sind für den 2,5 tdi 5-Zylinder tatsächlich eher eingefahren als am Lebensende. Selbst der ATL hält das easy aus und sogar noch mehr. Es gibt genug Berichte von Leuten, die mittlerweile ne Million km auf die 5-Zylinder gefahren haben. Also pauschal zu sagen, dass "viele" km nicht gut für ein Auto sind.... weiß ich nicht. Gekauft hatte ich den mit 250.000 km. Da haben auch einige mit dem Kopf geschüttelt. Die Busse haben echt Probleme, vor allem mit Rost, aber die Dieselmotoren sind das Beste an den Autos.
    • Ja für die 62er Sip muss auch gespindelt werden.
    • Die Sip Wellen sind qualitativ sehr hochwertig und halten relativ viel Leistung aus, die BGM Welle wird gesteckt halten aber wesentlich über 25PS wohl nicht mehr mitmachen…  Spindeln muss man nur bei der großen Q Welle, aber ist das nicht auch für die 62er Sip Nötig?  mittlerweile gibt es ja mehrere Dienstleister, wo das problemlos möglich ist 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung