Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

montag kannst du dann meinen m40 haben. :-D

achja, der motor ist übrigens wahnsinn, hab gestern

wieder 1500 vollgas kilometer runtergerissen. immer

kurz vor 6000. läuft und läuft und läuft.

Bearbeitet von ratte
Geschrieben

:-D

lukas, hast du zufällig noch ne dachantenne

inklusive fuß rumliegen? meine ist heut abgebrochen, weil ein

kumpel im suff aufm dach mitgefahren ist.

hör doch so gern radio, jetzt ist der empfang

beschissen.

Geschrieben

der e12 ist ein hammer. <double"0"seven> hat auch mal sowas mit 60.000 km aus rentnerhand bekommen, aber leider an einer autobahnleitplanke kaltverformt. wenn ich groß bin, hätte ich den gerne als m5. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
der e12 ist ein hammer. <double"0"seven> hat auch mal sowas mit 60.000 km aus rentnerhand bekommen, aber leider an einer autobahnleitplanke kaltverformt. wenn ich groß bin, hätte ich den gerne als m5. :-D

Kenne nur den E28 als M5, parallel zum M3 E30...- gab´s den zuvor etwa auch schon?! :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Soeben den 645er getestet und muß sagen fesches Fahrzeug, die Automatik und sonst so: hmmm... gut daß ich nicht vor einer Kaufenscheidung stehe :-D

rs

post-8480-1201435555_thumb.jpg

Geschrieben

klar meinte ich den e28. vor begeisterung habe ich mich vertüdelt.

den neuen 6er finde ich jetzt nicht so dolle. meine mutter fährt ihn als cabrio - auch genau in der farbe wie auf dem foto- der motor klingt gut, aber das auto ist supereng und vom wind merkt man nichts.

Geschrieben
seit einer woche in meinem besitz. ein e12 520/6 mit originalen 67.000 km auf der uhr!

:-D Nach genau dem suche ich jetzt schon seit geraumer Zeit, allerdings hab ich bis jetzt bloß größere Baustellen gefunden.

Darf man fragen wieviel Du dafür hingeblättert hast und welches Baujahr er ist?

Geschrieben (bearbeitet)
am schlimmsten ist immer noch, das die Erinnerungsfunktion nicht funktioniert, und ich mich immer neu anmelden muss.

:-D:-D

du meinst REGISTRIEREN und ALZHEIMER statt anmelden und erinnerungsfunktion :-D

ps: der bmw topic ghört geteilt in BMW-YOUNGTIMER und MODERNERE BMW..

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Könnte man machen, aber abgesehen davon, dass wir in einem Rollerforum sind, wo soll die Grenze zwischen Youngtimer und modernem BMW gezogen werden?

Wo würdest du jetzt z. B. nen e34 einordnen :-D ?

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

der e34 wurde 1988 eingeführt. für mich absolut noch kein youngtimer oder klassiker. selbst der vorgänger hat noch nicht das zeug dazu.

auch mein e12 ist, was den klassik-effekt oder das youngtimer-feeling angeht, hart an der grenze....

Geschrieben

Ich hab meinen e28 gerade als Youngteimer gekauft (ab diesem Jahr sogar so versichert). :-D

Aber genau das meine ich ja, da zieht jeder seine Grenze woanders. Deshalb wäre das etwas schwierig, das Topic zu splitten. Ich tu mich mit neuen BMWs auch etwas schwer (genau so wie mit neuem Autos allgemein), aber ich möchte nicht entscheiden welches Auto wo hin soll.

Beim e30 gibt es mittlerweile sehr schöne klassisch aufgebaute Autos, aber genauso auch Prollschleudern. :-D

Geschrieben

hmm, der e34 ist titelheld der aktuellen youngtimer-ausgabe der motor klassik.

für mich ist ein youngtimer zu jung, um ein oldtimer zu sein und zu schade für ein verbrauchsauto. so gesehen kann das ding auch mit 10 jahren schon einer sein.

Geschrieben (bearbeitet)

e34 würd ich für mich eher noch als youngtimer einordnen...aber egal.

aber habts recht, bleib ma bei einen topic - is nur so ne dahergeredete idee gewesen!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hier "unser" Winkelhock M5 in Bestzustand. Weit weg von einem Youngtimer, obwohl der E34 parallel zum E30 lief. Der Vorvorfacelift-E30 mit Chromstoßstangen jedoch ist heute nah am E21 und für mich durchaus eher am Youngtimerstatus. Warum auch immer.

e70bfa9f.jpg

Geschrieben

Es ist ja die Qualität die die Autos so langsam aus dem Straßenbild verschwinden läßt und somit muß man eben lange warten bis ein Modell als Youngtimer anerkannt wird.

rs

Geschrieben (bearbeitet)

Morgen!

Hab eine kurze Frage zu meinem E36 Touring

Bremsscheiben sind vorne und Hinten hinüber.

vermutlich auch die Bremsbeläge der Handbremse.

Kann man das Wechseln der Bremsscheiben und das Instandsetzen der Handbremse selbst in Angriff nehmen, oder sollte ich eher die Werkstatt aufsuchen?

Könnte mir Vorstellen das es bei den Hinteren Bremsscheiben wegen der Handbremse etwas umständlich werden könnte.

Vielen Dank

MFG

Ludwig

Bearbeitet von SuperSprint
Geschrieben

Gut, vielen dank!

Als ich heute auf dem Bremsenprüfstand war hatte meine Handbremse eine Bremswirkung von fast gleich null.

Ansonsten Lenkradflattern und komisches Ruckeln aus Richtung Heck(Bremsscheiben eben)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Jetzt ist es soweit der 3er muss weichen :-D . Bilder gibts hier auf Seite 3 oder bei mobile.de.

Es ist ein 325ix (Allrad) mit Chromstoßstangen.

Ich weis net, ob ich nen Link von mobile.de reinsetzen darf oder nicht, also setz ich mal nen Link zum GSF-Verkaufstopic :-D :

http://www.germanscooterforum.de/index.php...entry1065684182

PORNO Verstoß, dein Inserat hier is jetzt weg, das is klar.

Geschrieben

Der steht bei uns in Aachen bei einem BMW-Händler zum privaten Verkauf. Wirklich sehr schöner Originalzustand. Da musste ich gestern einfach anhalten und mir den Wagen mal anschauen.

post-2113-1203356810_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information