Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will auch mal einen zu Besten geben.

Hab ein E90 330i.

Die Kiste ist der letzte Schrotthaufen. Hat momentan 62000KM drauf ich selbst bin davon 10000 gefahren.

hab ihn jetzt 9Monate.

-Lüftungsschlitze rechts und links neben dem Lenkrad sind abgebrochen

-verschluckt sich des öfteren beim Gasgeben am Berg (ist automatik)

-Steuergerät der Wegfahrsperre ist letzte Woche kaputt gegangen

-hab ihn gestern aus der Werkstatt geholt...jetzt geht die USB Schnittstelle nicht mehr

-Dann muss man immer die Klimaautomatik anlassen, damit sich kein Kondenswasser im Kreislauf bildet. (stinkt dann irgendwann wie ein totes Tier, dass 2Wochen in der Sonne lag

und von nem kombinierten Verbrauch von 8.9 liter ist man bei der Kiste auch weit entfernt.

Dann hab ich da noch ein Magneten drin. Mir ist in den 9 Monaten 3mal einer rein gefahren. Grau scheint wohl nciht wirklich ne auffällige Farbe zu sein....

Geschrieben

beim 330er gabs doch ein motorupdate wo sich dann reihenweise die fahrer beschwert haben die leistung wäre geringer..

hat das deiner schon (nehme ich an) - ernst gemeinter tip: a4 quattro

rs

Geschrieben (bearbeitet)

Mein neues Auto. E34 Touring, 95'er Baujahr und 160000 KM....

post-6465-007952600%201313531282_thumb.jpg

post-6465-056503000%201313531395_thumb.jpg

:wacko:

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

beim 330er gabs doch ein motorupdate wo sich dann reihenweise die fahrer beschwert haben die leistung wäre geringer..

hat das deiner schon (nehme ich an) - ernst gemeinter tip: a4 quattro

rs

ja Leistung kann man nie genug haben. Bringt aber nix, wenn er nur in der Werkstatt steht.

Ich mag das ja jetzt kaum aussprechen aber...

Zum Glück habe ich eine zuverlässige Vespa, um auf Arbeit zu fahren wenn der teure Hobel in der BMW Werkstatt steht!!!

Geschrieben

ich hab meinen e39 gestern morgen verbogen...schad drum jetzt versuch ich nen ausschlachter zu finden der ihn mir abnimmt.

img_0214i7rx.jpg

img_021547wd.jpg

rahmen is vorn um ca. 8cm verschoben, fahren ging er noch astrein.

schau mich jetzt wieder um ein billiges auto, deutsch, benzin zw 140 und 200ps, klima, tempomat und airbag (bin ja schließlich vater geworden) um. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Top, fahre ich auch! :wacko:

Was fürn Motor?

:wacko:

Ich zitiere mich mal selbst aus dem Youngtimer Topic:

" Ich traus mir fast gar nicht sagen :laugh:.... ist ein 518'er :wacko: 

Find ich persönlich jetzt aber nicht soo schlimm, fahr eigentlich eh ned schneller als so 130 und dabei ist er dann schön sparsam im Vergleich

zu seinen hubraumstärkereren Kollegen. Laut Vorbesitzer braucht er dabei so um die 8 Liter. Und die Steuer ist auch billiger und überhaupt kann

man sich alles schön Reden :wacko: "

:???:

Max

PS.: Mein Beileid für den E39 @Vic

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Mein neues Auto. E34 Touring, 95'er Baujahr und 160000 KM....

post-6465-007952600%201313531282_thumb.jpg

post-6465-056503000%201313531395_thumb.jpg

:wacko:

Max

Super Auto!

Ich brauch für den Winter auch einen E34 Touring. Mein eigentlicher Schlechtwetter E34 ist mir zu schade für´n Winter, hahahaha

Geschrieben

Ich habe mir vor 9 Monaten nen 1ser gekauft. Was soll ich sagen 4 mal in den letzen3 Monaten in der Werkstatt.

Und dann so geile Meister die meinen das jeder BMW an der Hinterachse knackst und deswegen nichts machen können.

Geschrieben

Mal ne kleine Frage.

Bei mir steht ne Neuanschaffung an. Und zwar solls nen 320er werden Baujahr ab 2007/08. Jetzt stell ich mir die Frage da ja 2008 das Facelift war, ist der Motor mit 150PS besser oder der mit 170Ps ( Benziner ). Klar geht der mit 170 besser aber ist mehr auch besser? Oder doch geschissen auf den Verbrauch und gleich den 6 Zylinder nehmen? Irgendwelche Macken bekannt auf die man achten muss bei den Karren?

Momentan wird nen 318ti compact e46 gefahren... will jetzt was größeres 3 Türen nerven irgendwann.

Bin schon gespannt auf die Antworten.

mfg

mattes

Geschrieben (bearbeitet)

mein mädel hat den 170 ps 4ender benziner..........ich mag ihn nicht.

ist untenrum saft- und kraftlos und will gedreht werden, aber dann geht die verbrauchsanzeige schon gut hoch.

würde mir lieber den 2 liter diesel kaufen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

unter 6 zylindern kommen mir nurmehr motorräder ins haus und da dürfens maximal 2 hefn sein im V.

4zylindermotoren sind wirklich ein zustand wenn man 6ender gewohnt/erlebt ist/hat.

noch geiler sind diese 3zylinder-hilfsmotoren, die klingen nach motorschaden schon von werk aus :wacko:

und verbrauch hin oder her, ein kraftvolles auto kann ich gleitend "sparsam" bewegen und erhole mich dabei, nen schwachen 4ender muss ich treten und brauch auch sprit und nerven.

Geschrieben

ich hab mal ein 520i von 92 gehabt und das war ein grauenhaftes auto.

6 zylinder und lustlos in allen lebenslagen, dafür aber 11 liter verbrauch egal wie man fährt.

die ständige rührerei im getriebe, die bei den dingern nötig ist damit es nach vorn geht, bezeichnet

bmw als "freude am fahren". war übrigens beim 735i eines freundes das gleiche spiel nur mit 13 liter verbrauch.

müllkarren

Geschrieben

Naja mal sehen. Evtl wirds dann doch nen Diesel? Verbrauch sollte unter 10l bleiben eher weniger. 6 ender wäre natürlich geil aber ist evtl bissl zu teuer im Unterhalt sowie im der Anschaffung? Mal sehen

Geschrieben

eben mein 520i hat sich 8,2liter auf 100 genommen, war aber auch das meiste freilandstraße dafür durchwegs zügig unterwegs.

najo jetzt fahr (najo eher schleich) ich halt wieder meinen roten stern, 3Liter Diesel auch mit 6 in der Reihe und kümmer mich mal wieder um meinen benzinsaufenden reisfresser pajero mit 3Litern im V auf 6 Heferln verteilt :wacko:

Geschrieben

eben mein 520i hat sich 8,2liter auf 100 genommen, war aber auch das meiste freilandstraße dafür durchwegs zügig unterwegs.

najo jetzt fahr (najo eher schleich) ich halt wieder meinen roten stern, 3Liter Diesel auch mit 6 in der Reihe und kümmer mich mal wieder um meinen benzinsaufenden reisfresser pajero mit 3Litern im V auf 6 Heferln verteilt :wacko:

wieso holst du dir eigentlich nicht die ersatzteile vom schwechater ausschlachter und flickst den 5er zusammen ?

der hat wahrscheinlich die passenden teile sogar in deiner farbe ...

rs

Geschrieben

:wacko: der schwechater ausschlachter wollte meinen wagen umsonst abholen und nichts für die havarie zahlen.

bei meinem ist leider der rahmen am vordersten spitzel krumm.

egal der bmw is seit gestern nach ungarn verkauft, kapitel geschlossen.

mal schaun was jetzt ins haus kommt.

trotzdem danke für den tip.

Geschrieben (bearbeitet)

Also über zu wenig Qualm kann ich mich bei meinem 320i Bj. 98 eigentlich nicht beklagen, trotz Automatik! Die 150 Pferdchen bewegen das kleine Auto eigentlich ganz ansprechend, gut, Verbrauch ist jetzt nicht so der Knaller, hätte nicht gedacht das ein 2 Liter so saufen kann. :wacko:

Innerorts immer über 10, gemütlich auf der Bahn auch mal drunter.

Aber wo gedreht wird, muss getankt werden und BMWs kleine 6 Ender sind nicht bekannt dafür aus dem Drehzahlkeller übermässig Qualm zu produzieren. Hört sich kurz vor dem Drehzahlbegrenzer auch am kernigsten an, das Ding. :laugh:

-

Bearbeitet von gonzo
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung