Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, Bekannter von mir fährt einen E 30 mit dem Motor und der bewegt das ding zwischen 8 und 10 Liter.

Über 10 da musst den schon immer am Anschlag bewegen ist aber durchaus möglich.

Halte beides nicht für richtig.

Zehn nimmt die Kutsche in jedem Falle.

Am Anschlag braucht er weit mehr als 12.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja ich hatte den auch mal ne Zeit lang geliehen und kam auf etwa das selbe. Ich war jetzt aber auch näher an 10l als weniger.

Edit sagt sorry: hab ihn grad nochmal am Telefon gehabt und der sagt es war ein 316.

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben

bin auch tausende kilometer mit dem e36 318er gefahren - waren deutlich unter 8 liter langstrecke - im lockeren "anfang der 90er" verkehr -

und das abends....:-)

der e30 mit dem alten 105ps brauchte im schnitt sowas 8,5 liter, die angegebene strecke würde ich dann - bei um die 8 einschätzen

rs

übrigens: mein 32b formel e variant mit 75 ps und "start stopp" braucht 7,5 liter :cheers:

Geschrieben

übrigens: mein 32b formel e variant mit 75 ps und "start stopp" braucht 7,5 liter :cheers:

Meiner auch, 75 PS ohne Formel e, nur ganz normaler 5-Gang, und immer auf Start, kein Stop

Geschrieben (bearbeitet)

O.k., Umzug ins BMW-Topic...

Brauche mal Rat zum E39 Touring Benziner, Ende des Jahres soll einer her, weil Rüsselsheimer durch, ich fang gerade an zu sparen...

Welchen nehmen, welches Baujahr außer 520i (lahm?!?), V8 und M5?

Ach so noch wat: gabs beim E39 bereits von der Individual Gmbh die Farbe Messing Metallic? Oder erst beim E60? Hintergrund: Wir haben einen Kundenroller in der Farbe lackieren lassen und die hats mir angetan, am liebsten wäre mir n Fünfer in ausgerechnet der Farbe oder Schiefergrün als Alternative mit 18- oder 19-Zöllern und in tief...

Die Farbe meinte ick:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=610490

http://www.google.de...,r:27,s:0,i:169

http://www.google.de...,r:15,s:0,i:127

http://www.m5board.c...ic-2b_12_sb.jpg

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

touring ist immer gut, beobachtet habe ich bisher immer nur leichte anrostungen der karosse -

ich denke 528 oder 535i - 7,5 und 7 auf 100, im verbrauch am papier 2 liter unterscheid - 10 bzw 12

tendenz zu 528 ? wobei die geforderte ausstattung eher im 535er anzutreffen ist

was anderes ist dann wenn der wagen zu alt ist (13, 14 jahre) - dann spinnt sicher das eine oder ander an der komfortelektronik -

hatte kürzlich einen 740er in der hand....da war einiges bereits über dem jordan

rs

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Leuchtweitenregulierung läßt sich am einfachsten in den E30 bauen? Meine ist natürlich im Eimer.

 

Wegen HU? Falls ja: wenn kein Schalter da ist braucht er auch keine Leuchtweitenregulierung,

ich hatte damals bei meinem den Drehschalter ausgebaut und das Loch mit ner Blindplatte verschlossen.

 

Scheinwerfer manuell für lauh einstellen lassen bei der ADAC Niederlassung. So war alles tutti beim HU-Termin.

Bearbeitet von superhero
Geschrieben (bearbeitet)

EZ ist leider nach 1.1.1990.

 

Gibt es eine elektrische Plug&Play-Lösung von einer anderen Kiste?

Bearbeitet von Kr***en
Geschrieben (bearbeitet)

Man kann wohl ohne größeren Aufwand auf die elektrischen Lösungen aus Ford Fiesta oder E34 umrüsten, habe da mal was bei E30 Talk gesehen.

Bei meinem E30 hatte ich da direkt vor der HU Frostschutz per Spritze reingemacht und mit Modellbaukleber rumgedichtet, das hat dann 3 Tage funktioniert, bis das System wieder leer war. Eher ne seltsame Konstruktion beim E30 und eigentlich im höheren Alter immer kaputt...

Bearbeitet von Pines Wenckraaft
  • 3 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

ich hab auch noch einen E21 323i, wusste gar nicht, dass es hier auch ein BMW Topic gibt.

 

SUCHE EINEN E30 325 ix TOURING, FALLS JEMAND SOWAS IN GUTEM ZUSTAND HAT!!

 

post-23878-0-70163900-1386615199_thumb.j

post-23878-0-73920700-1386615245_thumb.j

post-23878-0-65670800-1386615292_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

In der Farbe hatte ich meinen letzten Jawa - in Kassenausführung als 316er...

Nannte sich aber "resedagrün", wenn ich nicht ganz schief liege.

 

:thumbsup: zu diesem Schmuckstück!

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Neeeee, wat is der schöööön.  :inlove:

 

Genau den gleichen hatte mein Opa auch, bis ihm ein Hirsch reingelaufen ist.  :thumbsdown:

 

 - 

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung