Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr schön! Muss wohl doch mal investigativ tätig werden: Bei mir ums Eck steht in einer Garage seit Jahren ein völlig eingestaubter CS mit platten Reifen..

Geschrieben

ist wohl ein grösseres service :-)

Alter Vatter, DAS ist mal ein großes Programm.  :blink:

Nun ja, die wurden schon mit Rost ausgeliefert, dafür sah das erste Bild mal gar nicht so schlecht aus..

 

Viel Glück dabei.

 

 - 

Geschrieben (bearbeitet)

Klima hat der keine, oder? Bis wann muss der Wagen weg? Ab Herbst hätte ich evtl. Interesse.

 

also 1986 ist er jedenfalls mit klimaautomatik ausgeliefert worden - in den 90ern hat dann jemand zumindest die bedienelemente auf ohne klima umgebaut

 

- hat also "keine", die frage ist wie kann man wieder auf klima umbauen...

 

stress mit dem verkauf habe ich keinen, lieber gestern als heute - wenn der bmw aber noch übern sommer da bleibt - auch gut, kann ich den tank leerfahren :-)

 

rs

 

ps:ich stell dann noch einen link zur auslieferungskonfiguration des e32 herein

 

sodale: http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

 

ok -dann die fahrgestellnummer 1645728 eingeben  !

Bearbeitet von rs.
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand erfahrung mit `nem e71 (4.0d)?

 

mfg aus dem inn4tel

 

Den 4.0d kann man definitiv bringen! Der Motor macht Spass, egal ob

in der Stadt oder auf der Bahn. Gönnt sich gern über 10Liter... Bei hohen

Geschwindigkeiten über 15... Den X6 find ich aber ziemlich affig, wenns

dir nicht um die Optik vom X6 geht würd ich den X5 vorziehen, da bekommste

wenigstens n bisschen was in Kofferraum. 

 

 

"Letztens" bei mir vor der Kamera...

 

BMW_X5M_isenhoff_1_1180.jpg

 

...X5M! Alter geht das Teil ab. 

Bearbeitet von ratte
Geschrieben

ist mir bewußt das sich beim x6 die gemüter scheiden.

fühl mich noch zu jung fürn x5

kofferraum hat eh 570 liter.

da hatte mein 530i touring e61 weniger.

bin eher ein benzinbruder als dieselfahrer.

mfg aus dem inn4tel

Geschrieben

Der Motor macht Spass, egal ob

in der Stadt oder auf der Bahn.

 

Gönnt sich gern über 10Liter... Bei hohen

Geschwindigkeiten über 15...

 

 

 

 

spass macht er wirklich. tolles fahrgefühl. ordentlich bums unterm arsch. :-D

 

das mit dem verbrauch kann ich so nicht bestätigen. urlaubsfahrt (also vollgepackt) vor 1 monat, reisetempo mit 8,1l.

seitdem nur kurzstrecken und bin rauf gewandert auf 9,0.

keine standartbereifung sondern mischbereifung auf 20 zoll.

 

nachtrag: hab mir eh bereits im frühjahr einen zugelegt. meine frage i. o. post hab ich deswegen gestellt, weil ich wissen wollte ob es hier im forum eventuell jemanden gibt, der schon länger einen fährt und mir so seine erfahrungen (überraschungen) mitteilen könnte.

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so, der 735er ist endlich weg, jetzt kommt was meinen e30 ebenbürtiges ins haus - golf 4 180ps turbo  :wheeeha:

 

schade um den 7er aber nachdem ich mir den wagen  wiedermal auf der bühne  angesehen habe und dem nutzwert und spaßfaktor gegenübergestellt habe fiel die entscheidung endgültig 

 

und im geschwindigkeitsbereich von 160 war ich auch nichtmehr oft unterwegs

 

rs

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche noch org. 15" Kreuzspeichenfelgen für den E30. Hat die noch jemand rumliegen?

 

hat sich erledigt

Bearbeitet von Kr***en
Geschrieben

Bin seit 7 Wochen auch unter die BMW-Fahrer gegangen.

E61 530D. Facelift-Modell, EZ '08.

235 PS und fette Ausstattung die kein Mensch braucht. (z.B. elektr. Heckklappe, Panoramadach, elektr. Sitze, Kurvenlicht, HUD,...)

Aber zum Schnäppchenpreis sagt man natürlich nicht nein.

 

Deinen niedrigen Verbrauch kann ich bestätigen, bzw. sogar noch unterbieten.

Hab jetzt nen Schnitt von 7,9 L/100km, bei zügiger Fahrweise. Hab jetzt 6.000km drauf gebraten und vorher genullt.

Tempomat bei 140 rein und gut is. In der Stadt ständig zügiges Anfahren.

 

Was bisher war:

 - Beide Funkschlüssel sporadisch ohne Funktion. War natürlich der Klassiker, Steuergerätebox unterm Heckspoiler stand voll Wasser.

Hab ich zerlegt und trocken geföhnt, die Platine penibel gereinigt. nach dem Trocknen und reinigen getestet: alles funktioniert noch, Glück gehabt. Hab jetzt die Platine in Flüssiggummi getränkt um die Kontakte in Zukunft vor Wassereintritt zu schützen.

 - Reifen Hinterachse starker Verschleiß auf der Innenkante. Auch das kennt man von den Tourings: Sturz massiv verstellt. Gestern Achsen vermessen und einstellen lassen, da ich leider kein Zugriff auf ein Vermessungsgerät hab. Jetzt funzt wieder alles wie es soll. :thumbsup:

 

Ansonsten massiv begeistert von der Kiste. Bei Langstrecken hab ich schon gar keine Lust mehr auf Pause machen. In dem Bock will man einfach drin sitzen bleiben. :-D

Geschrieben

gratuliere - sind gute autos, wieviele kilometer hat er denn ?

 

ps: braucht jemand neue originalalufelgen für den e32 bzw e34 ?

 

styling 2, neu, haben nie einen reifen gesehen - 360.- passend für 225/60/15

 

eventuell auch für 205er - zb winterrreifen

 

rs

Geschrieben

gratuliere - sind gute autos, wieviele kilometer hat er denn ?

 

 

Hatte bei Übernahme 125 tkm.

Scheckheftgepflegt aus erster Hand. Sogar den originalen Kaufvertrag von 2008 hab ich dazu bekommen.

War immer im gleichen Autohaus zur Inspektion, da wo auch gekauft.

Und der ältere Herr (Bj. '49) hat sogar vor dem Verkauf noch unnötigerweise eine Inspektion machen lassen.

Bin froh, dass ich damals bei BMW gelernt habe und die Macken der Modelle kenne und weiß wie man was instand setzt. :thumbsup:

 

Für den Alltag für mich das perfekte Auto.

Geschrieben

das klingt perfekt - da wirds wohl bis 300 000 km keine gröberen sachen geben...

 

erstbesitz ist und war meistens eine gute sache

 

rs

Geschrieben (bearbeitet)

dazu mal ne Frage: wenn du auf BMW gelernt hast, weisst du doch bestimmt was vom E39 530d zu halten ist. Würde mir in der nächsten Zeit gerne sowas zulegen, wenn dann unter ähnlichen Umständen (bis 2. Hand, Sheft, Laufleistung u 150000km). Mehr oder weniger Schwachstellen (abgesehen Rost) als ein E61? Was ist das empfehlenswert?

Grüße aus Mannheim

Bearbeitet von FNader
Geschrieben

dazu mal ne Frage: wenn du auf BMW gelernt hast, weisst du doch bestimmt was vom E39 530d zu halten ist. Würde mir in der nächsten Zeit gerne sowas zulegen, wenn dann unter ähnlichen Umständen (bis 2. Hand, Sheft, Laufleistung u 150000km). Mehr oder weniger Schwachstellen (abgesehen Rost) als ein E61? Was ist das empfehlenswert?

Grüße aus Mannheim

 

unter 150000km wäre ich misstrauisch.

Geschrieben

dazu mal ne Frage: wenn du auf BMW gelernt hast, weisst du doch bestimmt was vom E39 530d zu halten ist. Würde mir in der nächsten Zeit gerne sowas zulegen, wenn dann unter ähnlichen Umständen (bis 2. Hand, Sheft, Laufleistung u 150000km). Mehr oder weniger Schwachstellen (abgesehen Rost) als ein E61? Was ist das empfehlenswert?

Grüße aus Mannheim

Wie heizer schon schrieb: wenn die Kiste weniger km hat würden bei mir die Alarmglocken losgehen.

Hatte schon diverse E39 mit 6Zyl Diesel mit über 300.000km.

Die Motoren sind astrein, solange regelmäßig gewartet.

Ein Turbo kann immer mal kaputt gehen, allerdings nicht in übertriebener Häufigkeit.

Beim E39, wie beim E46, brechen ab und an mal die Federn, vor allem hinten. Da sollte man regelmäßig nach schauen. Merkt man oft beim Fahren gar nicht.

Rost ist da eigentlich nie das Problem.

Die großen Navis haben wir öfter mal getauscht.

Heizmatten der Sitzheizung haben auch gerne mal nen Defekt und müssen getauscht werden, genau wie die Matten zur Belegungserkennung.

Die elektr. Pumpen fürs Scheibenspritzwasser.

Xenon-Steuergeräte können auch mal kaputt gehen.

Wir sprechen hier aber immer, relativ gesehen, von kleineren Reparaturen mit denen man bei allen Marken rechnen muss.

Wenn es ein E39 Touring sein soll: schau, dass du einen nimmst der KEINE automatische Heckklappe hat. Die Pumpen für die Hydraulik im Kofferraum haben gerne mal einen weg, und das wird verdammt teuer.

Ein Hinterachsdifferential kann mal anfangen zu suppen, wobei ich nicht beurteilen kann, ob das häufiger als bei anderen Hecktrieblern vorkommt. Also da auch mal drunter legen und auf Intkontinenz prüfen.

Die Hardy-Scheibe der Kardanwelle schlägt als Verschleißteil auch mal nach wenigen km aus. Ist aber nicht teuer und schnell getauscht.

 

Sonst fällt mir grad wirklich nix ein.

  • Like 1
Geschrieben

Vorgestern einen 5er gesehen mit der Bezeichnung 550 und riiiiesigen baluen Bremssatteln mit drei Bumstaben, wie G.M.P. oder ähnlich. Die Sattel sahen aus wie geschmiedete Klumpen und auf die Schnelle gerade noch eben mal plan geschliffen.

Weiß da jemand was dazu?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung