Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte ... zu veräussern [...]

Gestern meine allerletzten E30 echt-Leder Kartentaschen versendet und kostenlos allen Krempel beigelegt, der noch aus der Ära übrig war.

Good bye E30-Zeit, good bye BMW.

Sollte ich eines Tages Geld im Überfluß haben, interessiere ich mich weiterhin für einen originalen S14 bzw. B6 3.5S, einen 328 E36 touring oder einen schönen E46.

Schüss.

bmw-alpina-b6-35s-e30.jpg

Bearbeitet von M210
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mit meinem E34 ein kleines Problem.

Habe privat bei jemanden meinen Heizungswärmetauscher wechseln lassen. Der alte war undicht und es hat ziemlich stark nach Kühlmittel gestunken wenn ich die Lüftung eingeschaltet hab.

Hab das Auto grad vorhin abgeholt, der Typ welcher den Wärmetauscher gewechselt hat war nicht dabei, und ich kann ihn auch nicht erreichen. Soweit ist auch alles gut, nur geht mein Fahrerfenster

nicht mehr elektrisch runter. Hab den Schalter ausgebaut und geschaut ob die Kabel drann sind, auch alles gut. Man hörts auch klacken in der Türe wenn man drauf drückt, also sollte das Signal ankommen.

Vorgestern ging die Scheibe noch rauf und runter, jetzt nicht mehr! Was könnte das jetzt sein? Ist es ein Zufall das der Motor jetzt hin ist, oder liegts doch irgendwie am Schalter obwohl es ja klackt?

Kann ich die Kabel mal so überbrücken um den Schalter auszuschließen?!? Macht dies Sinn wenns doch eh in der Türe schaltet wenn ich drauf drücke?!?!

Vielen Dank schon mal und viele Grüße...

:cheers:

Max

Hat sich erledigt :wheeeha: : Hab einen Tip aus dem E34-Forum angewandt und die Türe bei gedrücktem Schalter zugehauen. Und siehe da - geht wieder! :blink:

Waren wohl nur die Gleitsteine oder die Scheibe mit dem Gummi leicht verklebt und dies hat sich nun wieder gelockert :cheers:

Bearbeitet von sNoWmaX
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Schöner Alpina!

muss feststellen das hier ja doch ein paar BMW verrückte unterwegs sind, also probier ichs auch mal hier,:

Suche ein 5-Gang Schaltgetriebe für einen M60 V8 Motor.

wer was hat bitte PM!

Geschrieben

Alles im best Zustand - so wie man(n) es für die checkheft gelaufenen 95tkm erwartet!

Der Kleine ist zu 100% original und wurde noch nie einen Winter bewegt!

Sogar die original Fußmatten sind in einem sehr guten Zustand (Teppich und Plüsch-Schonbezuge haben es möglich gemacht)

...und natürlich ein 6-Gang Handschalter!

sehr schön. :thumbsup:

Innenaustattung auch komplett und gepflegt?

Sitze, Fußmatten, Lenkrad, Schaltknauf, Türpappen etc.?

Geschrieben

Alles im best Zustand - so wie man(n) es für die checkheft gelaufenen 95tkm erwartet!

Der Kleine ist zu 100% original und wurde noch nie einen Winter bewegt!

Sogar die original Fußmatten sind in einem sehr guten Zustand (Teppich und Plüsch-Schonbezuge haben es möglich gemacht)

...und natürlich ein 6-Gang Handschalter!

Was blättert man für solche Rahmenbedingungen hin?

Geschrieben (bearbeitet)

Preisklasse enspricht guten 3.2er der M-GmbH mit Handschaltung

Habe auch lange danach suchen müssen.

Bearbeitet von fried69
Geschrieben

Hatte einmal das zweifelhafte Vergnügen mit dem E28 B7 Turbo auf halsbrecherischer Tortour zu sein.

Der Fahrer war gaskrank und ich überlebte nur knapp meinen Herzanfall. :aaalder:

Geschrieben

Hoffe, der darf hier ins Topic

Habe diese Woche mir meinen kleinen Traum erfüllt:

post-6225-0-66775800-1357501258_thumb.jp

Alpina B3 3.2 Limosine

super wagen ! :cheers:

wäre ein m3 in bezug auf teileversorgung zb geschickter gewesen - oder gibts die e36 auch nicht mehr ums billige geld ?

rs

Geschrieben

Gefühlt ist das v.a. eine Frage der Verfügbarkeit über die Stückzahl.

In Buchloe wurden wohl generell weniger gebaut als in ///M inga.

Geschrieben

E36 B3 3.2 Limosine: gebaute Stückzahl: 85 (!)

E36 M3 3.2 Limosine: ca. 11000

generell wird es in der heutigen Zeit sehr schwierig sein, einen unverbastelten E36 zu finden.

M3 oder B3 ist ne Charakterfrage: M3 will bis zum Begrenzer ausgequetscht werden und der B3 hat die Charakteristik eines 328i, aber nicht so zugeschnürrt in den oberen Drehzahlen (Nennleistung schon bei 5800 und Drehzahlbegrenzer bei 7200)

Bezahlbare, nicht veheizte und nicht verbastelte M3's zu finden ist auch lustig...

Geschrieben

850i Alpina B12 5.7 - Karre scheisshässlich

Da bin ich leider nicht bei Dir.

Das ist ja wohl einer der Oberhammer, die BMW je genaut hat.

Gut, mir gefällt auch der Z1 und die Liebhabergemeinde ist eher klein. :rotwerd:

b12-19.jpg

Geschrieben

Habe viele Jahre bei BMW während des Studiums gearbeitet (als Mädchen für alles - also Waschen, saugen und oft Kfz abholen und bringen):

Einer meiner ersten Arbeitstage war es, als ein fertig reparierter 850i in Uni-rot-verblichen, 200000km auf der Uhr, zum saugen und waschen auf dem Plan stand.

Ich also ab zum Auto und die von außen ungepflegte Kiste geöffnet. Innen erwartete mich beiges Büffelleder und ein Geruch von Leder und Pfeife. Innen sehr sauber und gepflegt.

Reingesetzt und Richtung Automatikwählhebel gegriffen...

KEINER DA - dafür aber ne Handschaltung!!!

Das fand ich jetzt auf einmal sehr spannend. Bin noch nie 12-Ender mit Schaltung gefahren. ;)

Meister sagte später, es wäre ein Sonderwunsch über BMW-Individual gewesen.

Also den Weg zur Waschanlage etwas weiter gewählt als nötig und einmal Gang 1-3 benutzt ;)

Huuuuuuuuiiii, 300 Pferde an der Schaltung fühlen sich seltsam an - und SCHNELL!!!

Dann flott zur Waschanlage und als ich grad durch den Fön rolle, sehe ich verschwommen jemanden warten vor der Anlage. Der Wartende stellte sich als der Besitzer raus, lt Papieren ein Doktor Baujahr in den 30ern und sehr gepflegt und souverän.

Mit einem verschmitzen Lächeln nahm er seine Schlüssel entgegen und gab mir 10 Euro als Dank!

Als ich ihm sagte, dass er nichts bezahlen müsse, stieg er ein, grinste noch mehr und sagte, dass das der Dank dafür war, dass er den tollen Klang seines Autos mal unter voller Beschleunigung hören durfte und ich mich ja wohl sehr beeilt hätte, zur Waschanlage zu kommen ...

:D

Ein ultracooler, älterer Herr ;)

  • Like 4
Geschrieben

E36 B3 3.2 Limosine: gebaute Stückzahl: 85 (!)

E36 M3 3.2 Limosine: ca. 11000

generell wird es in der heutigen Zeit sehr schwierig sein, einen unverbastelten E36 zu finden.

M3 oder B3 ist ne Charakterfrage: M3 will bis zum Begrenzer ausgequetscht werden und der B3 hat die Charakteristik eines 328i, aber nicht so zugeschnürrt in den oberen Drehzahlen (Nennleistung schon bei 5800 und Drehzahlbegrenzer bei 7200)

Bezahlbare, nicht veheizte und nicht verbastelte M3's zu finden ist auch lustig...

das habe ich leider auch feststellen müssen,...nichts mehr da...

rs

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nen bisschen spaß muss sein :-D

Treiben sich ja ganz schön viele E30 hier rum hab ich mal so festgestellt.

Wenigstens die iS-Lippe könnte da drann, um dem Schneeschieberimage gerecht zu werden. :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Damen und Herren,

Da mein Passat 32b im April absehbar an Multiorganversagen und TÜV ableben wird und auch mal anderes her muss (mit Fahrdynamik und so),

so soll es heuer ein E30 318i werden. Toll, was?

rs. schrob hier 2008 schon mal was über den Verbrauch (Zitat sinngemäß: alles drin von 6 bis 11,5 Liter aber auch unter 10 Liter sei ein Märchen).

Ich platzier die Frage nach 5 Jahren nochmal:

auf welchen Verbrauch kann man bei zeitgemäß sparsamer Fahrweise einen 113-PS E30 318i drücken?

Ich fahr normal klassischen Drittelmix: morgens 5 Kilometer durch die (Vor-)Stadt, sich mit den lahmarschigen und behinderten Schwachmaten rumärgern,

dann etwa 14 Kilometer Autobahn und Bundesstraße von 60 bis 130 km/h.

Geschrieben

Hi, Bekannter von mir fährt einen E 30 mit dem Motor und der bewegt das ding zwischen 8 und 10 Liter. Über 10 da musst den schon immer am Anschlag bewegen ist aber durchaus möglich.

Gruß

Der Mattes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung