Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir letztes Jahr so "flexible" Gewächshäuser gekauft. Gerade mal 10,--, glaub bei Bellaflora. Ist so ein Alustangengestell zum Zusammenstecken (wie bei einem Zelt) u. darüber stülpt man die durchsichtige Folie. Maße ca. B100xT50 u. 180H. Sehr stabile, dicke Folie, an den Nähten verstärkt u. 1 Seite mit 2 Reißverschlüssen komplett zum öffnen. Da hab ich die Tomaten auch drunter stehen, die mögen Regen ja überhaupt nicht. Die Chillis habe ich, als sie aus dem Halbstarkenalter heraußen waren, völlig im Freien stehen lassen. Im Winter kann man das Gestell zerlegen u. platzsparend im Keller/Garage lagern.

Apropos: Sind eigentlich die Blätter auch scharf (für Tiere?). Als ich die Setzlinge rausgesetzt habe, sind ca. die Hälfte der Pflanzen ein Raub der Nacktschnecken geworden (trotz meines Folienhauses). Als die Pflanzen etwas größer waren u. die ersten kleinen Chilis drauf waren, hat sich nirgendwo mehr auch nur eine Schnecke blicken lassen.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

@ rabbazla und stani

thx >> ja dachte eigentlich an sowas Gewächshaus

zwecks bewässerung würd ich mit dann halt noch was überlegen müssen ,weil das gewächshaus ca 35km von meiner Wohnung entfernt wäre :-D

@ bcs wann hast du mit der aussaat begonnen (neidig bin ) und welche sorten ??

>> hab am sonntag nochmal samen bestellt :-D

Habanero Madame Jeanette

Zimbabwe Bird

Pequin de Ischia

Inca Berry

Japonese Black

Tomate Purple Russian

Tomate Black Sea Man

Jalapeno

Ose Utoro

Black Namaqualand

Geschrieben

nein nicht beleuchtet. stehen bisher in meiner werkstatt, da ist es ab mittag recht dunkel, dafür fein warm. jetzt wo die pflanzerl aber rausgekommen sind werde ich sie in die wohnung heraufholen und auf die fussbodenheizung stellen. dann haben sie auch genug licht.

Geschrieben (bearbeitet)
@ bcs wann hast du mit der aussaat begonnen (neidig bin ) und welche sorten ??

ehh weiß nich mehr genau laut meinem theard vom 30.12 2 wochen vorher, also mitte dezember irgendwann.

sorten weiß ich nich mehr genau..

viele Lemon Drops, Rocoto Rojo und Manzano, Habanero St.Lucia, Carribean Red, Numex Twilight, Jemens(hab keinen namen von denen, hat mein stiefvater ausm jemen mitgebracht,daher auch der einfallsreiche name..), Boscettos. glaub noch eine sorte habis, bin mir aber nich sicher.

die türkischen ziegenhörner und die kleinen müssen dieses jahr aus platzgründen wohl noch ein jahr warten..

vllt wirds noch was im gewächshaus bei man vater..

wer fährtn von euch alles nach münchen?

Bearbeitet von bcs
Geschrieben (bearbeitet)

@ rally

Bewässerung gibt es sowas hier. Den Preis kenne ich nicht, aber alles bis auf diese Dinger für den Boden kann man sich ja zusammensuchen oder hat man evtl. da...

Edith sagt, mit ~22€ für den Regler is das nicht soo günstig :-D

Hat noch wer so ein paar Lemon drops über???

sebi

Bearbeitet von sebi´s px
Geschrieben
hi!

ich komm nach münchen und könnte noch welche gebrauchen!

kriegst auch ein bierchen dafür :-D

falls ich meine zip-sackerl (tüten) noch rechtzeitig bekomme, kann ich dir auch noch saatgut mitnehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

beim pepper-king.

teilweise sind brutal große teile dabei.

2 hab ich gerade verputzt und eine hat sich meine freundin genehmigt. :-D

Bearbeitet von rabbanzla
Geschrieben
eingesetzt sind sie schon.. müssten 36 pflanzen rauskommen^^ dürfte wohl reichen??!

hi michi

hast du sie vorher in Kamillentee eingelegt??? erhöht die keimrate ungemein :-D

Geschrieben
ganz wichtig! mach ich auch immer.

hab ich noch nie gemacht, dieses jahr ca 80% keimrate.

zum glück sinds nich alle geworden.

Geschrieben
hab ich noch nie gemacht, dieses jahr ca 80% keimrate.

zum glück sinds nich alle geworden.

die Kamillentee -Methode ist vorallembei schwer keimenden Sorten zu empfehlen >> Bhut, Habis , Tepin kann man die Keimrate ziemlich erhöhen

Geschrieben

Lieber spät als nie :-D , würde aber schon mal alles vorbereiten und die Kamilentee Methode hilft hier auch das ganze zu beschleunigen >> gewächshaus über dem Heizkörper isdt Pflicht >> hohe Temp erhöht die keimgeschwindigkeit

Geschrieben

die gleiche saataufzuchtbox wie rally hab ich auch ;)

hm, des mit dem tee hab ich bis dato leider nicht gewusst! sollt ich vll. mit kamillentee meine schätzchen "gießen"??^^

muss glaub ich mein plätzchen nochmal wechseln... dort ist zwar viel licht! aber die box steht auf ner steinplatte die ziemlich kühl ist... hm...

Geschrieben

hi michi

muss glaub ich mein plätzchen nochmal wechseln... dort ist zwar viel licht! aber die box steht auf ner steinplatte die ziemlich kühl ist... hm...

zum keimen brauchen sie vorallem Wärme ,Licht ist da eher nebensächlich >> erst wen sie gekeimt haben brauchen sie beides

mit kamilentee brauchst sie nicht gießen die Tee-Methode dient dazu die Samen aus ihren "winterschlaf" zu holen >> kann man sehr gut erkennen da sie nach der Therapie :-D richtig vollgesaugt sind >> samen die weiterhin oben auf schwimmen sind nicht mehr (kaum noch) keimfähig und sollten aussortiert werden

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab das Topic jetzt grad erst endteckt.

Ned schlecht, was Ihr schon für Pflänzchen habt. Fang mit meinen erst Ende April an. Hab mir vor ein paar Jahren Samen aus Italien mitgebracht. Von dem Vorrat zehre ich heute noch. Das mit dem Kamillentee ist ein guter Tip. Muß ich diesmal auch ausprobieren. Ich trockne Sie nach der Ernte und dann gehts ab in den Thermomix.

Wenn meine soweit sind, poste ich auch Pics.

Geschrieben

hi hubima

Fang mit meinen erst Ende April an
bist aber etwas spät dran wen du erst ende april damit beginnst >> handelt sich dann eher um Pepperonis oder ???
Geschrieben

Letztes Jahr hab ich auch erst im April angefangen (wegen Hausbau) u. dann die großen Töpfe mit den ausgewachsenen Pflanzen im Okt./Nov. teilweise bis Dez. im Wohnzimmer gehabt, bis alles gereift war. Da fang ich lieber im Februar an (vorgestern war bei mir die Aussaat) u. hab nur die kleinen Aufzuchtkisterl im Haus (übrigens die gleichen wie auf den obigen Fotos).

Greetz, STANI :-D

P.S.: Außerdem ist mir aufgefallen, wenn du die Pflanzen im Spätherbst mit relativ wenig natürlicher Sonne im Wohnzimmer fertigreifen lässt, werden die Chillis nicht so scharf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung