Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@stani

wo bestellt?

vielleicht treffen wir uns ja dieses mal im herbst beim open day vom stoffi.

ansonsten saatgut austausch im winter.

@dokma

wie lange verstecken sie sich schon in den quelltöpfen?

bei unseren chilis ist auch nicht nur sonnenschein:

haben heuer eine andere erde getestet und diese war ein fehlgriff.

never chance an running system!

Geschrieben (bearbeitet)
bei unseren chilis ist auch nicht nur sonnenschein:

haben heuer eine andere erde getestet und diese war ein fehlgriff.

never chance an running system!

dito

hab heuer aus magel an torfJiffys solche Kokosjiffys verwendet ,hatten zuerst sauber gekeimt aber danach sind sie verkümmert und zuguterletzt 90% ausfall :-D -->> fingerweg von diesen Jiffies hab gestern den rest der samen in 0,2l becher und aussaaterde gesetzt , zwar schon verdammt spät aber mit 24h beleuchtung sollte die eine oder andere Pflanze noch reifen

Bearbeitet von rally221
Geschrieben (bearbeitet)

tja, was soll ich sagen, beim Züchten anderer Pflanzen :-D war ich erfolgreicher :-D

1 (!) Orange Bhut ist gekommen, sonst alles abgekackt. Hab zum Notfallprogramm gegriffen, mal sehen wann die Setzlinge kommen und wie die sich tun.

Edith setzt noch nach dass auch das Gaymüse meiner Frau in den ÖBAU-Fetter Torfquelltöpfen nix geworden ist, alles andere in Anzuchterde aber bestens gedeiht :-D

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

@rabbanzla: Gartenbau Wagner in der Steiermark.

@alle: na, das hört sich nach starken Verlusten an der Front an :-D , :-D Jahr!

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)
tja, was soll ich sagen, beim Züchten anderer Pflanzen gsf_whistling.gif war ich erfolgreicher gsf_crybaby.gif

Königliche Pusteblume :-D:-D

@ stani

verlust hält sich noch in grenzen , aber leider waren das alles sehr potente sorten und da sitz halt der schmerz tief , weils für ne nachzucht schon verdammt spät ist

Laut wetterprogrognose wird es aber heuer ein sehr warmer und trockener sommer also ideal für die zucht , nächstes Jahr wird ein überdurchschnittlich kühler und nasser sommer :-D

edit möchte noch von rabbanzla wissen ab wann man die Tomaten umtopfen darf ,haben mittlerweile das 2te Blattpaar

es geht um die hier

und die Hier

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

Freiluftsaison eröffnet. Die ersten Sonnenstunden ohne Haube.

Wie ist das eigentlich mit dem Sonnenbedarf? Muß das Licht direkt auf die Pflanzen, oder können sie auch unter einer durchsichtigen Haube (ich nehme die Oberteile der 50er/100er CD/DVD Spindeln - passen perfekt) in der Sonne stehen mit gleichem Resultat?

:-D

Geschrieben
für alle Oberösterreicher und angrenzendes bayern

-->> 4. Sauwaldvielfaltertag

logo_2009_300.jpg

geht sich wunderbar mit dem mühldorfer teilemarkt aus :-D

Hätte ich mir auch gerne angesehen (beides), aber Kumpel von mir übersiedelt an diesem WE in sein Haus u. da heißts kräftig zupacken.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Danke für´s Angebot. Aber jetzt hoffe ich einmal auf die Lieferung aus der Steiermark. Wenn die Pflanzen mit einer annehmbare Größe geliefert werden, hoffe ich doch, dass dieses mal ich dir ein paar reife u. scharfe Früchtchen zu Stoffis Open day im Herbst mitnehmen kann :-D

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

sterben euch die dinger echt weg?

bei mir is des mit keiner passiert.

eine is sogar abgebrochen, die hab ich dann einfach wieder tiefen eingesetz und der gehts ganz gut. auf ner andern is sogar der hund drauf getretten.

und keimrate hat ich dieses jahr gut 80%

mach mal bilder vom aktuellen stand..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hoch damit mal wieder!

Bei mir fängt die erste Cayenne an zu blühen :-D freut mich richtig

Habanero sind eher langsame Freunde, kommen aber auch!

Die Lemon Drops von BCS sind sehr schnelle, haben die Habis denke ich bald eingeholt, obwohl die 1 Monat später gesäät wurden!

Und Numex suave sind auch eher langsam, aber das kommt alles....

Bilder gibt es später!

Geschrieben

moin. ich hab' gerade zum erstan mal in dieses topic geschaut, weil bei mir auf der terasse gerade zehn braune habanero und zehn roccoto heranwachsen (aus samen gezogen)...

hier in italien gibt's übrigens zahlreiche pepperonisorten und auch einige chilisorten als kleine pflänzchen für kleines geld (6 stück für 3 euro) im gartencenter. also hab' ich mir noch ein paar "bacio di satana" und ein paar cayenne gekauft. und ein paar honigmelonen... :-D bei interesse kann ich pflänzchen nach deutschland (ingolstadt) bzw. österreich (graz) mitbringen...

r

Geschrieben

Burschn,

Bin durch Zufall über das Topic rübergestolpert.

Für jeden den´s interressiert:

In Graz/Ösiland gibt´s an Gärtner, heißt Krobath, der verkauft jedes Jahr erst ab Mitte/Ende Mai

Chilipflanzen im 7,5lt Topf.

Ich hab gedacht ich kenn schon alles, ( Verwandschaft in Südamerika/Peru, und einige nun auch in Graz), die fressen die Habaneros zum Spass.

Einladung zum Grillabend bei denen werden Grenzbereichserfahrungen!!! :-D

Aber die Pflanze haut alles weg... Abgesehen von der Menge :-D

Im Juni kommen die ersten, die sind dann grün... ziemlich knackig.

Mitte Juli am gleichen Strauch kommen rote.... abartig,

nur die schlimmsten sind die, die Anfang August kommen.

Ums kurz zu machen: An einem Strauch/Baum ( Hab noch a Foto und stells rein) ca 500 Schoten/Jahr.

Ich hab so was vorher noch nicht gekannt und das ganze zum Preis von 12? :-D

Also bis nocha

LG SKE

Geschrieben
In Graz/Ösiland gibt´s an Gärtner, heißt Krobath, der verkauft jedes Jahr erst ab Mitte/Ende Mai

Chilipflanzen im 7,5lt Topf.

ups, dann werd' ich die dienstreise nach graz auf mitte/ende mai verschieben müssen...

r

Geschrieben

einige meiner chillis sind ziemlich gelblich.

also nich mher wirklich grün..

hab vor ca 2wochen umgetopft und letzten montag auch nochmal gedüngt.war ziemlich günstige erde..

aber wirklcih grüner werden nich nich.

machen dafür aber bläter ziemlich knapp über der erde.

Geschrieben
einige meiner chillis sind ziemlich gelblich.

also nich mher wirklich grün..

hab vor ca 2wochen umgetopft und letzten montag auch nochmal gedüngt.war ziemlich günstige erde..

aber wirklcih grüner werden nich nich.

machen dafür aber bläter ziemlich knapp über der erde.

vielleicht zu viel wasser

Geschrieben

So,

Fotos vom vorigen Jahr rausgesucht, sind zwar vom Handy, ich glaub man sieht aber was da los war.

Das war ziemlich früh, Anfang Juli

Mitte September dann die roten...

Dazwischen hab ich sicher 5-6 x reichlich geerntet und verschenkt.

Alleine wenn man bei dem Strauch vorbeigegangen ist, hat´s einen fast umgehaut.

Also in dem Sinne, einen schönen Chili-Sommer

LG SKE

post-27216-1240205098_thumb.jpg

post-27216-1240205337_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

mal ein schadensbild:

grad mit meiner freundin telefoniert, wo die chillis stehn und sie meinste, dass sie glaubt, dass des gelb weniger wird.

seitdem rat hier hab ich mal nemmer gegossen, morgen wirds aber wieder zeit..

edith meint noch, dass des obere unscharf(für farbenerkennung sollts noch reichen)is und auf dem unteren sind die guten schön großen und grünen chillis, mit denen ich euch neidisch machen wollte.

post-15654-1240259443_thumb.jpg

post-15654-1240259468_thumb.jpg

Bearbeitet von bcs
Geschrieben

schöner milchshake ---> ne kiwi, 1/4 apfel, 1/4 banane, halbe birne, frisch gepresster orangensaft, 50/50 soja und normale milch + ne chilli eurer wahl. muss von den mengen noch ordentlich abgestimmt werden und eigentlich könnt ihr abweichend noch erdbeeren oder lychees dazu hauen. Ist aber äußerst legga zum frühstück und kickt schön, war heut mein Start in den Tag ! :-D

Geschrieben
@ ske

um welche sorte handelt es sich dabei ?????

Hi,

Leider vergessen voriges Jahr zu fragen.

Werde diese Woche mal vorbeifahren und schaun ob´s schon was gibt, dann frag ich.

LG SKE

Geschrieben
Burschn,

Bin durch Zufall über das Topic rübergestolpert.

Für jeden den´s interressiert:

In Graz/Ösiland gibt´s an Gärtner, heißt Krobath, der verkauft jedes Jahr erst ab Mitte/Ende Mai

Chilipflanzen im 7,5lt Topf.

Ich hab gedacht ich kenn schon alles, ( Verwandschaft in Südamerika/Peru, und einige nun auch in Graz), die fressen die Habaneros zum Spass.

Einladung zum Grillabend bei denen werden Grenzbereichserfahrungen!!! :-D

Aber die Pflanze haut alles weg... Abgesehen von der Menge :-D

Im Juni kommen die ersten, die sind dann grün... ziemlich knackig.

Mitte Juli am gleichen Strauch kommen rote.... abartig,

nur die schlimmsten sind die, die Anfang August kommen.

Ums kurz zu machen: An einem Strauch/Baum ( Hab noch a Foto und stells rein) ca 500 Schoten/Jahr.

Ich hab so was vorher noch nicht gekannt und das ganze zum Preis von 12? :-D

Also bis nocha

LG SKE

der da?

http://web2.cylex.de/anfahrt/krobath-guenter-4509857.html

das satelitenbild is übrigens weltklasse!

tomii

Geschrieben

Tipp vom Stani: Bei Dehner gibt es im Moment Habanero Pfänzchen für 1,99.

Angeblich 10cm hoch, habe da heute mal vorbeigeschaut und zwei Stück mitgenommen.

Danke an stani für die Empfehlung.

Falls man es nicht erkennt, da wo mein Zeigefinger ist stehen 20cm.

post-8403-1240671065_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung