Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Jogl und die restlichen Sößchenkocher:

wie macht ihr das, dass die Chilis beim Kochen nicht zuviel von ihrer Schärfe einbüßen?

Ich habe jetzt schon ein paar Mal versucht, eine Habanerosoße zu machen (passierte Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Honig, Balsamicoessig, Gewürze) und jedesmal hatte ich den Eindruck, dass dabei ziemlich viel Schärfe verloren ging. Auch, wenn ich die Schoten nur kurz habe mitkochen lassen und dann direkt püriert habe.

Außerdem kommt es mir so vor, dass die Soßen im Kühlschrank mit der Zeit immer milder werden. Ist das möglich? Oder könnte das ein Gewöhnungseffekt sein?

Geschrieben

@ Jogl und die restlichen Sößchenkocher:

wie macht ihr das, dass die Chilis beim Kochen nicht zuviel von ihrer Schärfe einbüßen?

Ich habe jetzt schon ein paar Mal versucht, eine Habanerosoße zu machen (passierte Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Honig, Balsamicoessig, Gewürze) und jedesmal hatte ich den Eindruck, dass dabei ziemlich viel Schärfe verloren ging. Auch, wenn ich die Schoten nur kurz habe mitkochen lassen und dann direkt püriert habe.

Außerdem kommt es mir so vor, dass die Soßen im Kühlschrank mit der Zeit immer milder werden. Ist das möglich? Oder könnte das ein Gewöhnungseffekt sein?

du bist ja sooo ne harte sau! :thumbsdown:

:crybaby::crybaby:

Geschrieben
wie macht ihr das, dass die Chilis beim Kochen nicht zuviel von ihrer Schärfe einbüßen?
jedesmal hatte ich den Eindruck, dass dabei ziemlich viel Schärfe verloren ging

denke hier liegt das Problem ,ist wie beim ChiliConCarne ,wen zu scharf einfach mit passierte Tomaten "verdünnen" ,die Tomatentunke nimmt einfach zuviel schärfe ,deshalb verwende ich immer nur ganz wenig davon wenns richtig scharf werden soll

passierte Tomaten
Geschrieben

@ Jogl und die restlichen Sößchenkocher:

wie macht ihr das, dass die Chilis beim Kochen nicht zuviel von ihrer Schärfe einbüßen?

Schärfe einbüßen kann ich nicht wirklich bestätigen ich finde daß die Saucen noch vom Aroma her besser werden wenn man sie eine Nacht ziehen läßt vor dem Verzehr wenn man mit Gewürzen zusätzich hantiert.

Beim Chilipulver sage ich defintiv NEIN keine einbußen der Schärfe.

Ich habe an einem großen Glas 2 Wochen gekämpft kein erbarmen bis zum Schluss war die Sauce heftig. :crybaby::inlove:

Den absoluten Härtetest gibts morgen am Nachmittag da werden meine Arbeitskollegen und ich

die 4 Saucen anständig verkosten und eine Darmspülung gibts dann auch mit Feuerwasser :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

braver jogl! :inlove:

magst du jetzt kreuzkümmel?

sorry habe den Eintrag überlesen :thumbsdown:

ja schmeckt nicht schlecht der Kreuzkümmeldip :inlove:

Ab 2011 sind wir 2 Chilifarmer aus dem Melktal dann gibts volles Programm mit Habi, Bhut & Co.

Die Vorbereitungen für 2011 sind am laufen und jetzt Fotos von der einizigartigen Chilimühle von meinem Kollega

Er ist spezialist auf Kaffeevollautomaten und Co. kennt die Dinge in- und auswendig daß ist FIX.

das Mahlwerk ist von einer alten Saeco habe das Resultat gesehen das Pulver wird schön gemahlen und da geht was weiter VOOLLLLLGGAAAAAAAASSSSSSSSSSSSSSSSSSSS. :crybaby::crybaby:

Die Staubentwickung ist gleich Null im Vergleich zu der Kaffeemühle von der Oma.

Vagöts God

Jogl

post-23701-023326000 1293029701_thumb.jp

post-23701-035539800 1293029707_thumb.jp

post-23701-006650200 1293029714_thumb.jp

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

:crybaby:

Ey Christoph - der eingelegte Kram ist ja der Hammer :crybaby: sehr angenehme Schärfe :thumbsdown:

Danke nochmal.

Gruß Tobi

Dachte ich mir schon das das Zeug gut ankommt :inlove:

Das gelbe Pulver hab ich gestern entsorgt :inlove:

Geschrieben

Schade drum........

Hat einer von euch schon mal bei ner Dönerbude (am besten schön in Bahnhofsnähe) die "Altermachscharfschale" etwas gepimpt?

Zumindest kam mir letztens die Idee - weil das Zeug bei dem kann nix und deshalb werfen die coolen Jungs dort immer fleissig was von drauf.

Was macht die Aufzucht/Überwinterung 2011?

Geschrieben

Hat einer von euch schon mal bei ner Dönerbude (am besten schön in Bahnhofsnähe) die "Altermachscharfschale" etwas gepimpt?

Dicker, mal sachlich, das ist nicht die allerbeste Idee,

in einem öffentlichen Raum die Nahrungsmittel zu pimpen,

also ich täte das lassen, egal ob mit vorher fragen oder

nicht.

:thumbsdown:

Geschrieben

Dicker, mal sachlich, das ist nicht die allerbeste Idee,

in einem öffentlichen Raum die Nahrungsmittel zu pimpen,

also ich täte das lassen, egal ob mit vorher fragen oder

nicht.

..ist genau so mies wie Salz und Pfefferstreuer aufzuschrauben....

aber Tuning soll ja kein Verbrechen sein! :thumbsdown:

Geschrieben

:thumbsdown:

edelbastler am werk.

in jenem Fall schreibe ich EDEL groß und fett im Betrieb einfach der MEGAHAMMER

1. fast keine Staubentwickung

2. super schönes Pulver

3. und schnell beim mahlen daß ist FIX

wenn man Material hätte für einen 5l Kübel wäre daß ein Klax für die Mühle

Geschrieben

Die erste Anzucht steht seit 1 1/2 Wochen im Fensterbanktreibhaus. Allerdings fängt die Erde anscheinend an zu schimmeln und ich denke ich muss mir neue keimfrei anzuchterde holen. Oder kennt jemand nen weg das zu bekämpfen?

Mfg Schöv

Geschrieben

braver bub! du wirst beim verzehr der chilis auch so schwitzen wie die quelltöpfe. :crybaby:

daß ist FIX habe fast nur 10 und 10+ angebaut :thumbsdown::crybaby:

@Schoev

GOC hat es schon richtig geschrieben fest lüften ist angesagt

und Wasserzufuhr bremsen aber trocken sollten die Töpfe auch nicht sein schön feucht halt die Kleinen

VAGÖTS GOD

Jogl

Geschrieben

vom ständigen forumlesen kommt man auf blöde ideen :crybaby:

bei mir auffer arbeit:

post-8983-003412500 1295451243_thumb.jpg

donnerstag 13.1. eingesetzt.

leider gibts hier kein tageslicht-die wachsen (hoffentlich) unter der pflanzenlichtlampe auf.

(die kollegen haben so gschaut :thumbsdown: als ich die lampe montiert,kabel verlegt und an der raumbeleuchtung angeschlossen hab.)

unter der woche halt ich sie feucht aber übers wochenende wenn ich zwei tage nicht da bin stehen sie auf einem lappen dessen ende in eine mit wasser angefüllten tasse reinragt.ist das schlimm wenn sie zwei tage richtig nass sind und am montag die wasserzufuhr wieder reduziert wird?sicher besser als wenns austrocknen.jedenfalls ist der raum guuut gelüftet-so stark dass sie innerhalb von 24 stunden trocken wären.

daheim im vorzimmer (südseitiges fenster) stehen schon zwei töpfe mit jeweils einer ca.5cm hohen pflanze.

Geschrieben

Jawohl jedes Jahr gibts neue GSF-Chiliheads :crybaby: :crybaby:

Letztes Jahr hat mich die Sucht ergriffen und ich bin heute noch genau so motiviert wie am Anfang.

Einfach geil ich habe letztes WE wieder verschiedene Dips gemacht mit Habis aus eigener Ernte :inlove:

da wird man auch süchtig nach dem Capsaicinzeug wie vom Nikotin in der Tschik

Ich weis nicht welche Sorten du angebaut hast aber wichtig ist für etliche Sorten auch ein warmes Zimmer sonnst wirds nix mit kleinen Pflänzchen.

Lieber schön Feucht halten die Jungs so lange sie klein sind würde ich mal sagen,

aber schauen wir mal was der GOC für eine Meinung hat. :thumbsdown:

Wenns größere Pflanzen sind dann schauts sowieso anders aus mit der Bewässerung.

Geschrieben

Ich weis nicht welche Sorten du angebaut hast aber wichtig ist für etliche Sorten auch ein warmes Zimmer sonnst wirds nix mit kleinen Pflänzchen.

ich werd mal ein bild vom samenspender und den pflänzchen daheim machen.

die anzucht im eierkaton hat gut geklappt.ich hab acht samen eingesetzt die alle aufgegangen sind.sechs hab ich weitergereicht und die übrigen zwei mitn eierkarton in einen topf erde gesteckt(da waren sie ca. einen cm gross).

daheim kann ich sie ja feucht halten aber in die arbeit komm ich am wochenende nicht zum giessen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bleibe Endverbraucher und wünsche euch die nötige Sonne für eine gute Ernte 2011.

Endverbraucher bin auch nicht nur Farmer :thumbsdown:

Geht schon probiers mal einfach mit 2-3 Pflanzerl im Frühjahr und du wirst sehen nächstes Jahr sind es schon 10 Stauden.

Fürs Eisrennen der Rollerflotte hätte ich ein paar Dips gemacht zum verkosten aber leider ist es verschoben worden :crybaby:

Habe die überschüssigen Dips an Freunde weitergereicht und den Burschen ist schön warm geworden ums Herzerl,

von den restlichen Dips gibts jeden Tag ein Betthupferl vor dem schlafen gehen :crybaby::inlove:

@RATTENMOPPET

schaut schon gut aus das Pflanzerl weiter so

EDITH schreibt am 22.1.

eine kurze Zusammenfassung 6 Tage nach der Ausaat leben bis jetzt:

Lemon Drop

Jalapeno Purple

Habanero Red

Habanero Tropical Red

Habanero Chocolate

Habanero Apple Orange

Rashid yellow

Habanero Golden

Fatalii

Red Savina

Hot Pepper Lantern

7 Pot

Bhut Jolokia Chocolate

post-23701-049958300 1295553563_thumb.jp

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

donnerstag 13.1. eingesetzt.

sechs von sieben zwergen blicken schon aus der erde raus :thumbsdown: .

nochwas zu meinen pflanzen daheim:

die stehen auf einer dreimeter fensterbank zwischen anderen zimmerpflanzen und sollen auch im sommer dortbleiben.

ist es besser für die blütenbestäubung wenn sie nebeneinender stehen oder reichts wenn sie einfach in selben raum stehen?

zwei gleiche pflanzen nebeneinander find ich im wohnraum optisch nicht so toll-würd gern drei oder vier andere zimmerpflanzen dazwischenstellen.

Geschrieben

den Pflanzen wird es egal sein wer der Nachbar ist am Feststerbankerl

für die Bestäubung sind die natürlichen Helferlein wichtig Bienen,Wind und Co.

beim Mangel an Insekten z.B. Zimmerhaltung nimmt man einen feinen Pinsel und spielt dann Biene Maja

VAGÖTS GOD

Jogl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung