Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab hier auch noch was passendes gefunden. eigentlich genau das was ich bräuchte. damit kann ich all meine 23 töpfe an die hausmauer stellen damit sie genug sonne tanken können, aber trotzdem vorm regen usw. geschützt sind. perfekt. leider halt nicht gerade günstig. gibts dafür als meterware. aber 3m bräuchte ich schon auf alle fälle. eigentlich eher 4-5. schaise! doch lieber selber machen oder gleich ein haus.

pflanzenabdeckung

Geschrieben (bearbeitet)

die gartenbaumesse ende august würde sich auch grad irgendwie anbieten diesbezüglich. muß da leider nur schon wieder auf eine hochzeit. wird also nix. aber vielleicht hat ja wer von euch zeit und interesse.

messe ist übrigends nicht nur fürs glashaus was. ist auch eine riesen pflanzenschau in allen richtungen. sogar ein chilischwerpunkt in halle 4 ist im programm. wenn ich jetzt nur zeit hätt dafür.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

@rally: Pulver ist angekommen! Danke, war eben schon seeehr lecker auf dem selbstgemachten Hamburger!

Danke! Brauch noch ne Bankverbindung von dir, um Porto zu überweisen.

Gruss, Lennart

Geschrieben

Hier ist Unwetter, was erst für morgen Mittag angesagt war.

2 große Kübel auf dem Balkon sind schon umgekippt. Die Chilis habe ich noch schnell heldenhaft :-D insCarport gerettet.

Geschrieben

@rabbanzla

meine Peters sehen auch nicht unbediengt so aus wie sie sollen :-D

meine heutige ernte inkl Peter pepper , Sibirische Hauspaprika ( ungemütlich scharf die dinger :-D )

hab mir heute so ne Dörrmaschine gegönnt , erste ladung ist schon drinnen ,bin mal auf das ergebnis gespannt

post-1507-1250887610_thumb.jpg

post-1507-1250887669_thumb.jpg

Geschrieben

so schauts aktuell in meinem garten aus:

post-4543-1251054027_thumb.jpg

piccante a mazetti (überwintert aus dem letzten jahr)

post-4543-1251054045_thumb.jpg

lemon drop und im hintergrund black namaqualand

post-4543-1251055182_thumb.jpg

pepperoni vulcano (dehner)

post-4543-1251054321_thumb.jpg

habanero red (dehner)

post-4543-1251054820_thumb.jpg

orange flame (dehner)

post-4543-1251055222_thumb.jpg

rio grande

post-4543-1251055077_thumb.jpg

sweet long yellow

post-4543-1251055245_thumb.jpg

sweet long yellow

post-4543-1251055271_thumb.jpg

komplette sammlung. beinhaltet noch: pinocchios nose, jalapenos, habanero red antilles, madame jeanette, joe´s long und noch ein paar wo ich mir gar nicht mehr sicher bin bzw. doppelte und noch einer vom dehner den ich nicht weiß. leider aber nicht wirklich herzeigbares bis auf jalapenos, aber die kennt eh jeder. mittlerweile aber immerhin schon überall blüten(ansätze) entwickelt. der red antilles hat gerade seine erste frucht am entwickeln. freu!

hab mir derweil einfach 7 große dicke habis besorgt. damit bin ich beschäftigt bis der erste selbstgezogene reif wird.

Geschrieben

heute zmittag beim kontrollgang: die südafrikanischen goldminen chilies bekommen langsam teilweise einen farbigen touch (bilde ich mir zumindest ein). die werden doch nicht von schwarz endlich auf rot umschwenken? :-D

Geschrieben
heute zmittag beim kontrollgang: die südafrikanischen goldminen chilies bekommen langsam teilweise einen farbigen touch (bilde ich mir zumindest ein). die werden doch nicht von schwarz endlich auf rot umschwenken? :-D

will dich nicht entmutigen , meine Blackies brauchen mittlerweile schon gut 6 wochen , haben auch schon nen leichten anfall von rötung das wars aber bisher :-D

btw

welche konservierungsmöglichkeiten gibts noch ausser Pulverisieren und in Öl einlegen , will nicht alles zerschreddern was ich ernte

Geschrieben

oh das böse in öl einlegen.

gabs da paar seiten vorher nich schon mal was drüber?

wie machst dus?

wie lang verzerrst du dann das gute zeug?

Geschrieben
oh das böse in öl einlegen.

gabs da paar seiten vorher nich schon mal was drüber?

wie machst dus?

wie lang verzerrst du dann das gute zeug?

ich verwend dafür immer so bauchige grappaflaschen :-D inhalt 0,5l das brauch ich dann in ca 2 monaten auf ,geb dann noch einige frische chilis nach und fülle sie nochmal

Geschrieben

@rally221: Bin schon neugierig auf deine "Dörrapperaterfahrung", meine Vorjahrsernte hat einen Duft im ganzen Haus verbreitet, dass einen die Augen tränten. Man gewohnt sich aber nach ein paar Stunden drann, aber wenn Besuch kommt :-D

Aber viel gespannter bin ich auf dein Urteil bei der Schärfe: Meine gedörrten haben extrem an Schärfe verloren, ich werde heuer, wenn noch ein schöner Herbst kommt, die Jungs an Schnürren in die Sonne u. danach auf den Dachboden zum Lufttrocknen hängen.

Die Menge an dörrapperatgetrockneten Schoten, die ich in mein Chili geschmissen habe, bringt bei frischen Früchten normalerweise den stärksten Mann auf´s Klo, aber bei den gedörrten hat sogar meine Frau noch locker mitgegessen. :-D Ich geb jetzt einmal dem Dörrvorgang die Schuld. Werde es aber heuer wieder mit ein paar Einzelstücken testen u. dann vergleichen (gedörrte, frische u. luftgetrocknete Varianten). So blöd wie letztes Jahr, das ich gleich die ganze Ernte auf einmal dörre, bin ich heuer nicht mehr.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

hab letztes jahr auch einiges gedörrt. bezügl. schärfeverlust kann ich nicht viel sagen. bzw ist mir das nicht aufgefallen. meine diversen pulverl waren nicht wirkich unscharf bzw. "stanifrautauglich".

hab sogar ganz dickfleischige sorten gedörrt.

aber aktuell denk ich gar nicht ans trocknen. mampfe jeden tag mehrere frische chilis - außer beim frühstück, da mach ich eine chilipause. :-D

Geschrieben

Tja, sonst wüsste ich nicht, was am Schärfeverlust Schuld gewesen sein könnte.

Welche Sorten das waren weiß ich nämlich nicht, die Samen hatte ich dankenswerterweise eh vom rally221, aber leider ohne Typenbezeichnung, weiß also nicht, wie scharf die sein sollten/könnten/hätten werden können.

Bei mir sind alle Pflanzen übrigens zur Zeit voller Früchte, Färben allerdings seit 3-4 Wochen noch nicht ins Reifestadium um. Ab u. zu sind mal 1-2 Schoten zum ernten u. die werden gleich gemampft. Der September u. der ganze Herbst soll allerdings sehr sonnig werden, ich hoffe also das Beste (bald genug gepflanzt hatte ich ja, aber dieser dauerverregnete Frühsommer hat bei meinen Chilis ungeführ 4-5 Wochen Stillstand = Rückstand verursacht).

Ach ja: Da bei meiner Gärtnerei genau diese Sorte aus meiner Bestellung nichts geworden ist: Hat jemand mal Lemon Drops Samen für mich? Irgendwie verhext, ich schaff´s nicht, das ich zu dieser Sorte komme :-D

Rally, Rabba u. Co: Da es bei den Runs ja nichts geworden ist, sehen wir uns am 10.10.09 bei Stoffis Open Day bei einem "Hot Spot"?

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

war die letzten jahre immer beim open day. hätte das für dieses jahr auch wieder geplant.

lemon drop samen kann ich dir dann gerne mitbringen. ansonsten im spätherbst beim großen GSF-SAMENTAUSCH.

Geschrieben

btw

welche konservierungsmöglichkeiten gibts noch ausser Pulverisieren und in Öl einlegen , will nicht alles zerschreddern was ich ernte

Hi,

Hab voriges Jahr meine Jalapenos in Essig mit Einlegegewürz, Scharlotten, Kräutern und Knoblauch im Glas quasi eingekocht.

Die chilis nicht mit rein, nur mit der Gabel angestochen und dann mit der heißen Einleggewürzbrühe aufgegossen und gelagert.

Hat auch was, verlieren keine Schärfe und die Säure kommt auch net schlecht.

LG SKE

Geschrieben

Hab´s im Frühling schon mal gepostet, zur Erinnerung für alle Steirer oder alle die um die Zeit in dieser Gegend sind:

Bei der Fa. Gartenbau Wagner in Kapfenstein ist am 5. September großes SommerEndwochenende mit Schwerpunkt "Hot Peper Chili" mit scharfen Testkochen, Verkostungen, Chili-Feuerprobe (wie scharf vertrage ich) uvm.

Für Interessierte hier der Link: http://www.gartenbauwagner.at/index.php unter "Termine"

Ich wohn leider viel zu weit weg, sollte wer hinfahren, bitte um Bericht!

Greetz, STANI :-D

Ach ja noch was: Ich hab diesen Frühling meine Pflanzen ja dort bestellt, war mehr als zufrieden damit. Werde ich kommenden Frühling wieder machen. Wer also im Raum OÖ u. Teilen von Sbg/NÖ an einer Sammelbestellung interessiert ist.......

Geschrieben

beim stoffi tag bin ich auch wieder vertreten

@stani , vielleicht schaffen wirs dieses jahr :-D

samentausch und hotspot ist gebonkt :-D ,

kann eigentlich nicht sagen das sie durchs dörren an schärfe verlieren , vorgestern die Sib Hauspaprika gedörrt und gleich pulverisiert , waren danach min. genauso scharf wie vorher

aber aktuell denk ich gar nicht ans trocknen. mampfe jeden tag mehrere frische chilis - außer beim frühstück, da mach ich eine chilipause. gsf_devil.gif

wie geht den das :-D egal welche chilis ich frisch esse brennts mir den rachen weg selbst die SantaFe waren so gemein scharf das an ein mal eben naschen nicht zu denken war :-D

Geschrieben (bearbeitet)

klein hacken und ab ins essen damit.

chilis ohne was - ess ich auch nicht.

@stani

kannst die chilipflanzen auch bei der gärtnerei ehmeier in holzhausen kaufen. ist ja nur einen katzensprung von dir entfernt.

Bearbeitet von rabbanzla
Geschrieben

Ach das geht schon. Klein schneiden, Samen weg u. dann auf ein Streichkäse-/oder Butterbrot mit frischem Schwarzbrot - ein Wahnsinn! Bei Sorten bis Stufe 7 hatte ich bis dato kein Problem im "rohen" Zustand. Oder direkt abbeissen zur Speckjause dazu ist auch fein.

rally221: wie sieht dein Sib. Hauspaprika aus? relativ klein u. zylinderförmig? Auch der Strauch selbst ist bei mir ziemlich klein. Ich hab auch einen, bei der Bezeichnung Paprika dachte ich aber an sehr große Schoten. Das er sehr scharf sein soll hab ich schon gelesen u. gehört. Hab mir diese Sorte ausgesucht weil sie angeblich auch noch Temperaturen um die 0° aushält u. zum überwintern geeignet ist.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

weil ihr gerade vom sib. hauspaprika sprecht:

russisches gewächshau mit russischen tomaten, gurken und paprikas. letztere waren nicht scharf, dafür war der geschmack herrlich.

post-4282-1251274074_thumb.jpg

post-4282-1251274064_thumb.jpg

post-4282-1251274055_thumb.jpg

post-4282-1251274098_thumb.jpg

post-4282-1251274081_thumb.jpg

post-4282-1251274089_thumb.jpg

Geschrieben
Hab´s im Frühling schon mal gepostet, zur Erinnerung für alle Steirer oder alle die um die Zeit in dieser Gegend sind:

Bei der Fa. Gartenbau Wagner in Kapfenstein ist am 5. September großes SommerEndwochenende mit Schwerpunkt "Hot Peper Chili" mit scharfen Testkochen, Verkostungen, Chili-Feuerprobe (wie scharf vertrage ich) uvm.

Für Interessierte hier der Link: http://www.gartenbauwagner.at/index.php unter "Termine"

Ich wohn leider viel zu weit weg, sollte wer hinfahren, bitte um Bericht!

Greetz, STANI :-D

Ach ja noch was: Ich hab diesen Frühling meine Pflanzen ja dort bestellt, war mehr als zufrieden damit. Werde ich kommenden Frühling wieder machen. Wer also im Raum OÖ u. Teilen von Sbg/NÖ an einer Sammelbestellung interessiert ist.......

:-D

Ich bin ein Wochenende vorher zirka 20 kilometer weiter in Tieschen auf Urlaub! Wenns regnet während meines Urlaub, schaut ich mal vorbei!

Geschrieben (bearbeitet)

@stani

rally221: wie sieht dein Sib. Hauspaprika aus? relativ klein u. zylinderförmig? Auch der Strauch selbst ist bei mir ziemlich klein

jepp genau so sehen sie aus , meine Pflanze siehe unten

@ maex

seit heute tragen die Blackies 3 leuchtend rote früchte :-D

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

sag mal, werden die zuerst schwarz, dann grün und erst zum schluß hin rot? bei mir ist alles noch schwarz! ausserdem hat meine viel dünklere blätter. sicher daß wir die gleiche pflanze haben?

Geschrieben

Also ich hab 3 verschiedene Sorten, die schwarz heranwachsen, und alle dann rot abreifen. Grün als Zwischenstufe wäre eigenartig.

Greetz, STANI :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung