Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sag mal, werden die zuerst schwarz, dann grün und erst zum schluß hin rot? bei mir ist alles noch schwarz! ausserdem hat meine viel dünklere blätter. sicher daß wir die gleiche pflanze haben?

@ maex

nein grün waren sie blackies nie ,mittlerweile werden immer mehr rot

bild oben in meinem letzten posting ist aber ein Sibirischer hauspaprika

mach später noch ein Bild von den Blackis

Geschrieben

sorry, steht ja eh oben dabei: "siehe meine pflanze unten". habs überlesen und irrtümlich den sibirier für einen südafrikaner gehalten. shame on me.

hab heute in der sonne nochmal nachgeschaut. immer noch nix. die sweet long yellow wuchern wie unkraut und machen ihrem 2. vornamen alle ehre. aber die black namaqualand schauen nur in der sonne teilweise violett aus. im schatten wieder alles dunkelst. na wird schon noch werden. der september soll ja schön werden.

Geschrieben (bearbeitet)

@ maex

extra für dich, Blackies im aktuellen zustand

beim ersten foto erkennt man deutlich die verschiedenen stadien

unten die reifen schoten mitte die sich aufhellenden und leicht ins rotlich verändernden und oben noch die unreifen schwarzen(violetten)

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

neid neid neid :-D

kontrolliere mind. 1x am tag ganz genau meine chilies ob denn nicht endlich mal einer farbe bekennt. aber da ist noch immer nix zu sehen. was mach ich nur wenns jetzt grausig kalt und nass wird. so a kaas.

hab mich auf alle fälle schon einiges umgeschaut bzgl. gewächshaus. denke das wird fix was. ist auch teilweise in der bucht was vernünftiges zu finden. aber ob sich das heuer noch rechtzeitig ausgeht, glaub ich nicht. für die nächste saison dann halt. da werde ich mir evtl. auch noch so ein anzuchtbeet mit integrierter heizung besorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

da fährt aber einer die ganz schweren geschütze auf. :-D

gestern den ersten numex suave 2009 verspeist. ist wie immer ein lustiges gefühl, wenn man nach dem tollen habanero-geschmack auf die habanero-schärfe wartet und dann kommt nichts.

Bearbeitet von rabbanzla
Geschrieben

so ein teil mußt mich auch mal kosten lassen bitte. möchte ich mir nächstes jahr auch ziehen die dinger. ich hab gestern mal einen jalapeno gegessen, damit mal was weitergeht. die sind ja zum glück grün schon fix fertig. war sehr lecker.

Geschrieben
mein neuer indischer freundeskreis:

ist das ein Bhut??

btw da mein vermieter bei einem Gewächshaus sicher ned mitmacht :-D würd mich mal interessieren ob jemand erfahrungen mit Hügelbeeten bzw mistbeet hat ???

den sowas könnt ich in den 2 vorhandenen beeten machen

Geschrieben

hab mittlerweile gut und gerne 10 tiefrote Bhuts hängen weigere mich aber nachwievor welche runterzunehmen , finde die auf der pflanze VIEL schöner :-D

zum mistbeet , wie isn da die Geruchsbelästigung ???

Geschrieben

rot sind meine lange noch nicht. dachte schon, dass gar keine früchte mehr wachsen.

hast du deine selber angepflanzt oder sind das gekaufte?

habe schon mehrfach gehört, dass 2-3 jahre alter pferdemist der bringer sein soll. geruchsbelästigung dürfte dann auch kein problem mehr sein.

Geschrieben

sind gekaufte , hab ich bei den Vielfaltertagen gekauft (pflanzen vom MOPEPPER)

siehe HIER die 3 Pflanzen ganz links aufn 1. Foto

2-3 jahre alter Pferdemist :-D wo bekomm ich sowas , frischer sollte ja bei der dichte an Pferdeställen kein Problem sein

also 1 Mistbeet wirds auf alle fälle ,weil auch schon die passende Grundkostruktion vorhanden ist , das 2. wird dann ein hochbeet

Geschrieben
pferdemist in den keller zum guten rotwein legen und reifen lassen. :-D

in harrys fritzl keller würd der sicher gut gedeihen :-D

3 jahre alter pferdemist, i wer nimma! da stell i ma lieber a gewächshaus auf. obwohl: mei nachbar hat sie im frühling a hängerladung voll kuhmist liefern lassen. direkt auf die strasse vorm haus. der hat no gedampft. vom duft will i gar ned erst redn. hat dann einen geschlagenen ganzen tag geschaufelt und mit der scheibtruchn den hauffen in den garten glei neben unsam gemüsebeet verfrachtet. a bissal was hat er auf dem rasen im garten verteilt. der hauffen ist natürlich deshalb nur unmerklich kleiner geworden und steht natürlich immer noch rum. in 3 jahren hättma dann gut abgelegenen kuhmist im angebot. :-D

hab heut wieder an jalapeno gejausnet. mmmhhh, lecker. sonst immer no nix buntes zu segn.

Geschrieben

Vom Powo hab ich nen Habanero :-D gegessen... der hats auch können.... da verteilt sich die Schärfe ganz langsam im gesamten oberen Verdauungstrakt, wird immer schlimmer und bleibt ziemlich lang erhalten. Und der sonstige Geschmack ist auch grenzgenial. Ich glaub nächstes Jahr werd ich echt versuchen, selbst welche anzubauen.

Geschrieben
gestern den ersten numex suave 2009 verspeist. ist wie immer ein lustiges gefühl, wenn man nach dem tollen habanero-geschmack auf die habanero-schärfe wartet und dann kommt nichts.

das is interessant. Ich hab 3 "Habaneros" Pflanzen bekommen, zwei reifen orange/gelblich und einer rot - angeblich gleiche Sorte. Am WE haben wir einen roten probiert, volles Habi-Aroma, aber null schärfe, reif war der aber schon. Danach einen orangen geholt, der war noch nicht reif, aber hatte schon (wie Nina oben schreibt) ordentlich Pfeffer...

Könnte das dann auch so ein numex sein? (sieht auch aus wie Habi)

Geschrieben (bearbeitet)

könnte schon sein. sieht aus wie ein habanero.

suave

numex suave gibt es in rot und in gelb.

hat volles habanero aroma (teils sogar intensiver) aber null bis a bissal schärfe.

die schärfe der früchte auf einer pflanze kann aber auch sehr unterschiedlich sein.

ist wie russisches roulette.

ok, der spucki ist jetzt offizieller "gsf-pferdemistvertreter". :-D

SAMMELBESTELLUNG!!!!!!!

Bearbeitet von rabbanzla
Geschrieben
Im Angebot:

"Rossknödel spezial"

4 Jahre gereifter Humus erectus mit leichter Strohnote :-D

Wie ist da die Kopfnote?

Beißend bis stechend?

Im Abgang eher würzig?

:-D

Geschrieben

Neinnein, das ist äusserst Proteinhaltiges Kraftfutter und bestes Landstroh, welches von rassigen Vollblütern zum besten Dung verstuhlt....ähh..verarbeitet wird!

Das sind sogar Rennpferde, so dass quasi die Pflanzen auch schneller wachsen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

post-4543-1251907313_thumb.jpg

kann wer erkennen was das wird? sind vom dehner und ich habs mir nicht gemerkt.

post-4543-1251907233_thumb.jpg

meine erste verfärbung. heute zmittag war no nix zu sehen. :-D

post-4543-1251907247_thumb.jpg

die sweet long yellow wuchern regelrecht

Bearbeitet von madmaex08

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung