Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich ist das mit der Kröpfung von der Idee her eher Handschonend (Handgelenk primär).  Von daher würde ich vielleicht auch erst mal mit Griffen versuchen. Ganz eigentlich würde ich aber erst ein paar mal fahren bevor ich da bei gehe. Im Zweifelsfall würde ich generell eh' zum Gebrauch von Handschuhen raten (auf dem MTB zumindest. Auf der Strasse eigentlich auch, da fall' ich persönlich aber auch nicht so oft hin). Damit sieht die Geschichte vielleicht auch noch mal anders aus.

Geschrieben

Danke schon mal für die Tipps.

Die Ergon Griffe kannte ich noch garnicht. Die Griffe mit Hörnchen sehen für mich gut aus da ich gerne mal die Griffposition ändere...

Aber ich werde das wirklich erst mal so probieren. Hab heute noch mal ne Runde gedreht... Mit sind noch ein paar Sachen aufgefallen. Der Lenker ist etwas zu weit nach oben gedreht. Soll heißen die Kröpfung steht für meinen Geschmack etwas zu weit nach oben.

Die Schalthebel und Bremsgriffe sind mir zu eng an den Griffen montiert.

Wenn ich das behoben haben teste ich weiter...

Geschrieben

Die Bremsen sind eigentlich mit 2 Fingern zu bedienen. Kannst du also so weit rein schieben bis das grob passt.

 

Das mit den Hörnchen ist eigentlich durch. Bei den aktuellen Lenkerbreiten fährt sich das auch irgendwie komisch. Wie gesagt, fahr' noch drei-vier mal, dann fühlt's sich vielleicht wieder anders an.

Geschrieben

@ Sprint Veloce

Bist Du noch so zufrieden wie am Anfang mit dem Radon? Ist das ein 18 zoll Rahmen den Du da hast?

Bin es in 27,5 und 29 am Samstag in Bonn gefahren. Fühlte mich aber auf dem 27,5 auch wohler.

Werde mir die Tage noch ein zwei andere Bikes anschauen, aber denke das Radon wird es werden.

Geschrieben

@ Sprint Veloce

Bist Du noch so zufrieden wie am Anfang mit dem Radon? Ist das ein 18 zoll Rahmen den Du da hast?

Bin es in 27,5 und 29 am Samstag in Bonn gefahren. Fühlte mich aber auf dem 27,5 auch wohler.

Werde mir die Tage noch ein zwei andere Bikes anschauen, aber denke das Radon wird es werden.

 

Hi,

 

Habe mittlerweile ca. 300km und ca. 2500 Höhenmeter runter (mehr war wegen dem Wetter nicht möglich). Soweit alles super !

Ja, Rahmen ist 18 Zoll. Das Einzige, was mich doch etwas gestört hat, war des 24'er KB vorne. Dem Durchschnittsbiker tut das

wahrscheinlich nichts, aber ich bin halt eine extreme Bergziege. Das hab' ich gegen ein 22'er KB getauscht und jetzt ist es perfekt.

Geschrieben

Kurze Frage, ich will mich von meinem Cube trennen.

Was ist der Drahtesel noch wert bzw. bringt der etwa auf ebay?

 

Fährt noch ganz gut, der Kettensatz müßte mal neu.

Sind Cruiser Reifen montiert, die Crosspellen sind noch da.

:cheers:

 

post-713-0-42687700-1428943185_thumb.jpg

 

 

Geschrieben

Kurze Frage, ich will mich von meinem Cube trennen.

Was ist der Drahtesel noch wert bzw. bringt der etwa auf ebay?

 

Fährt noch ganz gut, der Kettensatz müßte mal neu.

Sind Cruiser Reifen montiert, die Crosspellen sind noch da.

:cheers:

 

attachicon.gif20150413_162857.jpg

 

 

Ich würde von unter 200 ausgehen. Unter Umständen von deutlich unter 200. Kann sein, dass der Nutzwert höher ist als der Geldwert.

Geschrieben

@ Schmied: da wirst Du nix für bekommen. Ich habe mal versucht mein Cube Reaction zu verkaufen. Der Erlös wäre fürn Popo gewesen. Habe dann beschlossen eine Stadtschlampe daraus zu machen...50-100€, alles darüber würde mich schon sehr überraschen. 

Geschrieben

Das Rad war so als ich es vor 5-6 Jahren gebraucht gekauft hab.

Die Gabel steht auf dem Foto etwas weit raus, hatte es geputzt und den Federweg ganz rausgedreht, normal steht es gerade :-)

Aber egal, wenn ein Verkauf nicht lohnt stell ich es in den Keller für Gäste, oder montiert doch noch mal einen neuen Ritzel/Kettenraucher.

Danke für die Enschätzungen!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein neues ist auch da. Ist ein Cube Analog 29 mit 21 Zoll Rahmen geworden. Fährt sich sehr entspannt, sehr geiles Fahrgefühl, wenn man vorher immer 0815 Bikes gefahren ist.

post-28004-14301160223744_thumb.jpg

Geschrieben

Puh,

 

das volle "Bierholen aufm Rad bei Dunkelheit und Regen - Basis -  Paket". Körbchen/Lenkertasche und Abus Bordo am Getränkehalter fehlen noch zur Kiosk - Deluxe Version ;) Und der Breitarschgelsattel samt Bullhornbar.

 

Ansich ist das ja ein ordentliches Rad.

Geschrieben (bearbeitet)

Nach einigem Hin- und Her habe ich mich jetzt doch für ein hochwertiges, gebrauchtes Bike entschieden. Heute erste Runde gedreht, kein Vergleich zu meinem nahezu 15 Jahre altem Hobel. :inlove:

post-13458-0-74696800-1430169509_thumb.j

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

tuen die kotflügel not? :blink:

Ne die tuen nicht Not. Waren halt dabei und der Hintere is schon sehr praktisch wenn man nach dem Regenguss nicht wien Schwein aussehen will. Und Licht is find ich in der Früh um 5 schon notwendig wenn man in die Arbeit radelt. Das Rad is auf dem Bild halt so wie ich geholt hab. Weiss jetzt nicht was die Kommentare dazu sollen. Aber da ich ja den Wortwitz vom GSF versteh passt das schon☺
Geschrieben (bearbeitet)

Schick, Sattelneigung? Denk an deine Prostata.

 

In Anlehnung and die Kotflügel eine mögliche finale Ausbaustufe des Grauens, daher die ggf. "dummen" Sprüche:

Real-Deal-des-Tages-6.3.2014-Z%C3%BCndap

Bearbeitet von butze
Geschrieben

Schick, Sattelneigung? Denk an deine Prostata.

 

In Anlehnung and die Kotflügel eine mögliche finale Ausbaustufe des Grauens, daher die ggf. "dummen" Sprüche:

Real-Deal-des-Tages-6.3.2014-Z%C3%BCndap

 

 

 

... :-D

 

 

Eigentlich schade um den Namen Zündapp. An meine Bikes kommpt nur ein Marsh guard dran oder ein fein selber geschnittener Nachbau.

Geschrieben

Hab so einen Ofen neulich in der Straßenbahn gesehen mit entsprechendem Pilot. Das auf dem Schrott Zündapp drauf stand.. autsch. Die Chinesen kennen keine Gnade.

Geschrieben

Ich fahre (und Laufe) seit letztem Sommer mit runtastic pro. Ich find, dass die gps Aufzeichnungen dabei mäßig genau sind. Sowohl was Streckenführung angeht, als auch die Höhenmeter.

Habt ihr eventuell Erfahrungen mit anderen Programmen, die möglicherweise genauer sind, oder ist das Gps-/netz-/wasauchimmer-bedingt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung