Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schau dir mal alle Kontakte an. Also die am Akku vor allem. Ist es dort feucht? Dann erstmal trocknen. Vielleicht geht's danach schon wieder.

Theoretisch können ebikes Wasser ab, in der Praxis kommt leider doch immer wieder mal Feuchtigkeit in die Steckverbindungen und macht dort dann Blödsinn.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.7.2022 um 07:22 schrieb Sebi1111:

Wo biste denn her? Ich renn hier auch die meiste Zeit alleine mit meinem EBike rum... Bei mir um die Ecke (Bikepark Geißkopf in Bischofsmais) muss es angeblich

ne ziemlich geile Uphill-Strecke extra für EBikes geben... da würd ich gerne mal rumdüsen... aber alleine macht halt immer alles nur halb so viel Spaß.

Aufklappen  

Die Uphill Flow ist schon ganz spaßig , find halt Bikepark mit dem Extragewicht mit Ausnahme von FlowCountry eher weniger spaßig 

 

@heizer welches Casing fährst du bei deinem Conti reifen hinten ?

 

 

Geschrieben
  Am 13.5.2022 um 10:51 schrieb Smallframefan:

YT Capra MX 27/29. Ein feines ballergerät.:drool:

Aufklappen  

das hatte ich dann ganze drei Tage... extrem laufruhig, aber durch das große Vorderrad SEHR träge beim lenken.

 

jetzt warte ich auf das Canyon Torque 27, 5. sollte Ende des Monats da sein. das sind Welten zum neuen Capra. fast schon "nervös", wenn man vorher ein 29" Vorderrad hatte. und ja, Bikepark wird nächste Saison definitiv mehr.

Geschrieben

wie lustig.

ich würde nicht mehr eins mit 27.5er reifen fahren.

mindestens vorne einen 29er will ich haben.

am besten vorne hinten 29.

kommt aber auch stark auf die geometrie an und welche strecken man so fährt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.12.2022 um 06:42 schrieb heizer:

der kryptotal?

steht rear enduro soft drauf.

hilft dir das?

Aufklappen  

JA danke  und zufrieden mit dem Reifen 

 

  Zitat

 

ich würde nicht mehr eins mit 27.5er reifen fahren.

mindestens vorne einen 29er will ich haben.

am besten vorne hinten 29.

kommt aber auch stark auf die geometrie an und welche strecken man so fährt.

 

Aufklappen  

 

definitif wobei wer viel Jumpline fährt warscheinlich mit 27,5 bzw 26 besser unterwegs ist 

 

Freeride und DH ist 29 das non + ultra 

 

Hab vor kurzen versucht mit meinem uralten 90iger Jahre 26" MTB ne runde zu drehen , never ever -kommt wieder an die Wand 

Bearbeitet von rally221
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

 

ich weiß, ist Billigscheiß und so, aber ich bräuchte einen Ersatz für meinen Acera 3x8-Fach Umwerfer am MTB.

Gibt's da überhaupt noch was? Bin etwas überfordert, die einen reden von Anlöten, die anderen von Kettenstrebenwinkel...:withstupid:

Hat jemand eine Empfehlung abseits von "bau gleich ein komplette XTR Baugruppe ein, kostet nur xxx"?

Geschrieben

Ich würde mir einen alten LX oder XT Umwerfer für 10-20€ bei ebay-KA suchen. LX 561 oder 571, XT 737, 739 oder 751.

 

Kriterien: Sattelrohrdurchmesser für die Schelle, High- oder Low-Swing, Top- oder Down-Pull (Schaltzug von unten oder oben).

  • Thanks 1
Geschrieben

Kannst ja mal ein Foto machen, dann kann man mehr dazu sagen, aber im Prinzip haben Robertundsophie recht, was die Auswahlkriterien angeht. 

Ich, also ich persönlich ;-), würde den nicht gebraucht kaufen. So was ist neu nicht teuer, und bei nem gebrauchten weiß man ja auch nie so recht, was der schon mitgemacht hat. Wenn es blöd läuft, war der mal verbogen, wurde wieder zurück gebogen und ist krumm und schief. Acera würde ich jetzt nicht nehmen, aber ich denke mal, der ist einzeln eh kaum zu bekommen. Acera-Teile werden ja meist an Erstaustatter verkauft. Mit einem Deore- oder Lx-Teil kannst du eigentlich nichts verkehrt machen, kostet vielleicht ~20 Euro. 

Geschrieben (bearbeitet)

Foto hab' ich grad keines, aber es ist der hier:

https://www.ebay.de/itm/295302728932?hash=item44c16a0ce4:g:SuAAAOSwGNpjaobw&amdata=enc%3AAQAHAAAA8OOF%2BL47tdf0hpQMoHRQX4vpOP9eW%2BZdB4oIsmdcsn8z9tgt3XCTxWleddjjiGUyi05bVcNiseOd1cA3MIbtJ2fqIDm24g%2BQRaD2lwzC95bvNA78YZ4gs25x0ny1mtIcKGJ6KMomnjjsBzpoLpAhxrLv6vFel%2BHLyjh0BBtfKz5IyF7qQCPQkUvjaBx8iqVUGaw03hxTEw2ooOiMDVBXtaeuuLudzIJR3n8o8fhh5V32UZgHWPK%2FvVFiDGe8WG5ZtI%2BCpaNXHiIlQ92poY02vEPOUNiTKXqSX46x2WgJEWS7C5TyhIL%2BGAG%2FqD%2BuDUHg%2Bg%3D%3D|tkp%3ABFBMmLCG_bBh

 

Bei Deore und Co. finde ich nur 10-fach, 11-fach, 9-fach... Aber nix in 3x8-fach und qualitativ über Acera und auch noch neu verfügbar.

Ich hab' Downswing und der Zug kommt von oben das Sattelrohr runter.

 

Altus gibt's noch, kann man die nehmen?

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
  Am 6.1.2023 um 16:13 schrieb Spiderdust:

Bei Deore und Co. finde ich nur 10-fach, 11-fach, 9-fach... Aber nix in 3x8-fach

Aufklappen  

Aus dem Grund habe ich aus den den oben genannte Serien viel gebraucht gekauft und das war immer astrein. Das Zeug von damals ist echt solide und geht nicht mal eben so kaputt.

 

  Am 6.1.2023 um 16:13 schrieb Spiderdust:

Altus gibt's noch, kann man die nehmen?

Aufklappen  

Ich würde nix mehr unter Deore/LX nehmen. Macht preislich auch keinen wirklichen Unterschied.

 

Welchen Schellendurchmesser brauchst du?

Geschrieben

Ein 9fach-Umwerfer funktioniert auch mit einer 8fach-Kette. Eventuell kann es leichter mal passieren, dass die Kette bei extremem Schräglauf schleift, da der Käfig etwas schmaler ist. Aber dafür musst du dann schon auf kleinstem Ritzel und kleinstem Kettenblatt fahren - macht man ja normalerweise nicht ;-)

 

Ich weiß jetzt nicht, ob Altus besser als Acera, oder sogar noch darunter angesiedelt ist, aber so richtig toll ist beides nicht. Also Alivio sollte schon sein. 

Geschrieben

Danke für die Tips!

Ich schau nächste Woche mal weiter, jetzt am WE hab' ich wieder Dienst und komme zu nix.

 

Vielleicht rüste ich dann doch auf Umwerfer und Schaltwerk Deore um, der Rest könnte ja dann bleiben.

Geschrieben
  Am 6.1.2023 um 09:48 schrieb robertundsophie:

751

Aufklappen  

Ich hab' jetzt einen nagelneuen Umwerfer XT FD-M751 geordert. War zu teuer, aber ich steh' auf neu irgendwie...

 

Frage dazu: ich hätte dazu dann gern ein passendes Schaltwerk, da ist mir ein sehr gut erhaltenes XT RD-M750 aufgefallen. Kann man kombinieren?

Und noch eine Frage: wenn ich dann noch irgendwann passende Schalt- und Bremshebel dazu haben möchte, wären die ja 9-fach. Ich hab' aktuell mit der Acera eine 8-fach Kassette. Kann ich da eine 9-fach draufsetzen oder ist das zu breit? Neue Kette wäre vermutlich auch fällig?

 

Irgendwie geht das Ganze jetzt doch in Richtung komplette Baugruppe...:lookaround:

Geschrieben

Es gibt keinen technischen Grund warum das Schaltwerk zum Umwerfen passen müsste!

Der Trigger muss zum Schaltwerk passen, mehr nicht. Sicher kannst du das so Kombinieren.

 

Verstehe ich das richtig du willst ein 9fach Schaltwerk auf eine 8fach Kassette setzten? 

Das wird Murks!

Das muss immer alles zusammenpassen, also Trigger, Schaltwerk und Kassette immer gleiche Gänge. Sonst bekommst nur Frust, auf Dauer.

Am Freilauf sollte eigentlich 7-11fach passen, von daher kannst du dort ziemlich alles draufmontieren. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich lese halt oft beim Schaltwerk 7/8/9, daher ging ich davon aus, dass das passen könnte.

Aber vermutlich sind die Ausrückwege beim Schaltwerk vorgegeben und nicht vom Trigger (Schalthebel?) definiert?

Geschrieben

Jein, das Schaltwerk hat einen gewissen Weg, der ist natürlich an die Breite der Kassette gebunden. 

Aber die unterschiedlichen Kassetten haben halt unterschiedliche Durchmesser der großen Ritzel und dort kanns eventuell knapp werden!

 

Der Weg (je gang) wird vom Trigger bestimmt und der muss zum Schaltwerk passen, sonst wird´s nix.

Da darf auch Shimano nicht mit SRAM gemixt werden, weil unterschiedliche Übersetzungen. 

 

Machbar ist viel, aber wie immer wenn man bastelt braucht man ggf. eine hohe Frusttoleranz!

Kann klappen, muss aber nicht. Ich hab mir das schon lange abgewöhnt und verbau nur noch sortenrein. 

Geschrieben

Unsinn! Ein "9fach-Schaltwerk" kann immer auf einem 8fach-System gefahren werden, das funktioniert absolut problemlos. Auch seitens der Hersteller gibt's da keine Einschränkungen. Also das ist kein Gebastel, dass aufgrund der Fehlertoleranzen irgendwie funktioniert, sondern es funktioniert einfach. 

 

Bei 7fach-Systemen ist der Freilauf geringfügig kürzer, aber wo 8fach passt, passt auch 9fach. Also ja, wenn bei deinem Rad irgendwann mal ein neuer Antrieb fällig ist, dann kannst du auch auf 9fach umrüsten. Die passenden Schalthebel brauchst du dann natürlich auch. Das Schaltwerk passt bei beidem. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2023 um 09:51 schrieb Spiderdust:

Kann ich da eine 9-fach draufsetzen oder ist das zu breit?

Aufklappen  

Sollte passen. Wüsste nicht wieso es da zu Problemen kommen könnte. 28er und 30er Ritzel waren ja Standard und wenn das Schaltwerk den mittellangen Käfig (Kürzel GS) hat, macht das auch alles mit. Du kannst theoretisch auch die 8-fach Kassette fahren, wenn du über den unteren Anschlag (Richtung größtes Ritzel) das größte nicht vorhanden neunte Ritzel tot stellst. Ich würde aber auch, wie von @gonzo0815 erwähnt, die Kassette passen zum Trigger wählen. Der Trigger gibt die Schaltwege vor.

 

  Am 9.1.2023 um 09:51 schrieb Spiderdust:

Neue Kette wäre vermutlich auch fällig?

 

Irgendwie geht das Ganze jetzt doch in Richtung komplette Baugruppe

Aufklappen  

Genau da kommt man schnell hin. Wenn du Kassette und Kette neu machst, müssen wahrscheinlich auch die Kettenblätter neu. Die gibt es im schlechtesten Fall gar nicht mehr oder nur zu bekloppten Preisen. Also kauft man sich eine komplett neue Kurbel. Die neue Kurbel braucht dann für die entsprechende Kettenlinie ggf. ein anderes Innenlager.... :lookaround:

 

Bearbeitet von robertundsophie
Geschrieben

Nochmal zusammengefasst:

9fach Schaltwerk auf 8fach Kassette geht, wenn Du den 8fach Trigger nimmst, ganz Problemlos.

Bei der Kassette kommt es auf Deinen Freilauf an, 8fach kann in jedem Fall auch 9fach, nur die alten 6/7fach Freiläufe waren schmaler, dort kann man mit eine 9fach Kassette ohne größtes Ritzel auf 8fach kastriert fahren (mit 9fach Trigger), sehe hier aber kein Problem 9 fach zu verbauen, ggf. geht sogar bis 12fach (SRAM SX und NX können das).

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 9.1.2023 um 11:56 schrieb kuchenfreund:

Unsinn! Ein "9fach-Schaltwerk" kann immer auf einem 8fach-System gefahren werden, das funktioniert absolut problemlos....

Aufklappen  

Das ist so pauschal genauso Unsinn!

Wenn die Spreizung vom Schaltwerk nicht passt, hast schon das erste Problem! Gibt ja lang, mittel und zum Teil auch kurz. Kommt eine exotische Kassette zum Einsatz kanns auch ganz schnell passieren das dir die untere Schaltrolle Probleme macht. 

 

Ich hab auch nicht behauptet, dass es absolut nicht geht. Wer sich aber Nerven und Zeit sparen will, nimmt gleich was zusammen gehört und freut sich.

Natürlich kann man alles mögliche zusammenbasteln, hab ich auch schon gemacht. Freude bringts aber in den wenigsten Fällen, eher das Gegenteil!

Geschrieben
  Am 9.1.2023 um 13:01 schrieb gonzo0815:

Das ist so pauschal genauso Unsinn!

Wenn die Spreizung vom Schaltwerk nicht passt, hast schon das erste Problem! Gibt ja lang, mittel und zum Teil auch kurz. Kommt eine exotische Kassette zum Einsatz kanns auch ganz schnell passieren das dir die untere Schaltrolle Probleme macht. 

 

Ich hab auch nicht behauptet, dass es absolut nicht geht. Wer sich aber Nerven und Zeit sparen will, nimmt gleich was zusammen gehört und freut sich.

Natürlich kann man alles mögliche zusammenbasteln, hab ich auch schon gemacht. Freude bringts aber in den wenigsten Fällen, eher das Gegenteil!

Aufklappen  

 

Das was du im ersten Absatz ansprichst, ist ein völlig anderer Punkt. Natürlich muss das Schaltwerk die richtige Kapazität und maximale Ritzelgröße haben. Ein kurzes Rennradschaltwerk ist fehl am Platz, wenn du eine MTB-Kassette mit riesigem größten Ritzel, weiter Spreizung und wohlmöglich noch drei Kettenblättern vorne fährst. Aber davon war hier ja gar nicht die Rede. 

 

Aber 9fach-Schaltwerke sind grundsätzlich für 7- und 8fach-Systeme geeignet. Also das ist kein Sheldon-Brown-Gebastel, bei dem nachgearbeitet werden muss und Fehlertoleranzen ausgenutzt werden. Das funktioniert völlig problemlos :thumbsup:

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2023 um 13:38 schrieb kuchenfreund:

 

Das was du im ersten Absatz ansprichst, ist ein völlig anderer Punkt. Natürlich muss das Schaltwerk die richtige Kapazität und maximale Ritzelgröße haben. Ein kurzes Rennradschaltwerk ist fehl am Platz, wenn du eine MTB-Kassette mit riesigem größten Ritzel, weiter Spreizung und wohlmöglich noch drei Kettenblättern vorne fährst. Aber davon war hier ja gar nicht die Rede. 

 

Aber 9fach-Schaltwerke sind grundsätzlich für 7- und 8fach-Systeme geeignet. Also das ist kein Sheldon-Brown-Gebastel, bei dem nachgearbeitet werden muss und Fehlertoleranzen ausgenutzt werden. Das funktioniert völlig problemlos :thumbsup:

 

 

Aufklappen  

Ich hab auf einem Kinderrad der Tochter ein Microshift Mezzo Schaltwerk (meist so um die 20-25eur neu), das mit 7/8/9fach definitiv kompatibel ist, das wandert seit ein paar Radgrößen mit. Gefahren auf Rad eins (20Zoll) mit Shimano 7fach Revoshift Drehgriff, dann dort umgebaut auf Acera 8fach Trigger und billige Kassette von AliExpress und jetzt mit nem 9fach Deore Trigger auf dem 24" Schul-Opfer-Bike. Die Trigger hatten eben immer die passenden Einzugswege wie von der Kassette benötigt, dem Schaltwerk ist das alles Hupe.

Bei eBay Kleinanzeigen findet man oft fast neue Gruppen von Umbauten, teils ist das Microshift Zeugs auch billig weil eher unbekannt. Bei sehr alten Teilen, gerade Triggern, wäre ich vorsichtiger, wenn die verharzt oder verdreckt sind, machen sie schonmal Ärger.

 

Je nach notwendiger Kapazität tuts ne Sora auch. Meine Mutter fährt am Oldtimer MTB 9fach Sora Rennrad Schaltwerk mit ner 34er Kassette hinten.

 

Es geht schon immer sehr viel zusammen! Ich bin inzwischen eher jemand, der hohe Gangsprünge akzeptiert, um mit 1fach Schaltungen Bandbreite zu erreichen. Die Schaltlogik begreift dann auch jeder, Kettenschräglauf hin oder her. Ich fahr auch generell Gleichteile, 10fach Ketten gehen auch auf 9fach, 12fach auf 11fach. Wenn es minimalste Unterschiede in der Schaltperformance gibt, ich merk die nicht. Schlecht laufende Schaltungen sind eh zu 90% durch ein krummes Schaltauge verursacht, der Rest ist doch eher simpel zu lösen.


Ich hab auch tatsächlich schon ne AliExpress LTWOO 9fach mit ner 50er Kassette an einem Spaßprojekt verbastelt, und das läuft auch ganz stressfrei bei nem Bekannten, der das alle 3 Tage auf den Radträger des Wohnmobils wirft und sicher keine Minute in irgendwelche Wartung steckt.

 

Bei den Kettenblättern muss man schauen. Bei fast allen Rädern, die ich in letzter Zeit in den Fingern hatte (ich mache hier so ne Art Repair Cafe für das Dorf) war immer nur das mittlere verschlissen. Je nach Kurbel bekommt man das von gar nicht bis total einfach neu. Klingt aber nicht so, als wenn es so alt wäre, dass es nichts mehr dafür gäbe, jedoch gibt es Kurbeln, da sind die Blätter einzeln oder im Paket vernietet statt verschraubt. Dazu müsste man mal am Kurbelarm innen den Typ ablesen, dann kann man da mehr sagen.

Bearbeitet von MyS11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
    • Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen   Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube   ciao   erasmo
    • Jepp, auch selbst mit der Nadel... hab von D26 auf D22 gewechselt. Wurde gefühlsmäßig auch etwas besser. Bei den Clipstellungen muss ich evtl. nochmal ran. Mir kam Anfangs die 58er auch recht hoch vor... aber ich denke die verträgt er schon.  Grundsätzlich bin ich ja so auch zufrieden... besser geht ja bekanntlich immer  
    • Ein Kontakt zum Oldtimer Markt wäre Problemlos möglich, hatte einige Schulungen unter einem der Redakteure. ABER Habe schon lange keine Oldtimer Markt mehr gekauft, kenne nur ältere... da war es bis dato immer eine Verlosung, keine Auktion. Spendenziel war immer die Kinderkrebshilfe. Sehr gutes Ziel! Wir hatten hier ja schon besprochen als Spendenziel die Strahlemännchen zu nehmen (Kinderkrebs Palliativ und Sterbebegleitung). Da es da einfach dringender gebraucht wird und nicht zwischen Millionen "verschwindet".   Mit der rechtlichen Seite gebe ich Dir 100% Recht! Ich nehme das mal zum Anstoß und versuche mal einen Kontakt aufzubauen. Vielleicht hätten sie Interesse uns bei der Aktion zu Unterstützen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung