Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

treffpunkt koblenz ? 05.04.2008, 13:00h ? Deutsches Eck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

treffpunkt bad camberg - Rhein-Main-Gebiet

10:00h ? Parkplatz des Lidl in Bad Camberg (Taunus)

Von Bad Camberg Richtung Autobahn fahren, dort liegt der Lidl nah am Kreisverkehr.

Von der A3 kommend in Bad Camberg abfahren, stadteinwärts kommt man automatisch

am Treffpunkt Bad Camberg vorbei.

Die Reisegeschwindigkeit wir selten über 80 km/h liegen, wobei kurze Abschnitte mit Kraftfahrstrassen enthalten sind.

Sollten frisierte 50er dabei sein, wird man diese Teilstücke sicher auch umgehen können.

Achtung Strecke ist kurvig, hügelig und geht durch schattige Waldabschnitte.

Vernünftige Klamotten sind Voraussetzung.

Ansprechpartner hier: Tec

treffpunkt köln ? Rheinland

09:00h ? Rudolfplatz in Köln (Rhein) - Abfahrt

Der Ort dürfte ob unzähliger Treffen bekannt sein.

Die Route wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Vorschläge willkommen.

Ansprechpartner hier: floryam

treffpunkt koblenz ? 13:00h ? Deutsches Eck

Die örtliche Reiseleitung übernimmt dort die Führung einer Korsofahrt durch / um Koblenz mit dem Ziel worb 5

wo dann das auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.

Absprechpartner hier: Stefan_73

Der weitere Verlauf ist den Teilnehmern offen gestellt.

Kontakt: hier im Topic, per PM oder treffpunkt.koblenz@gmail.com

Bearbeitet von floryam
  • Antworten 460
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
joh da simmer dabei....ich fahr dann trotzdem wieder den Großschildern hinterher :-D

ja ne, ist klar... ich erinnere gerne an DEN VCDVDCDSV-tag in D'dorf

als Du mit der Smallframe über die Autobahn gefahren bist... Und zwar nicht hinterher...

Geschrieben (bearbeitet)
ich auch, ich auch,

Howdi, aus der kalten Motorcity Detroit, Volker

Sehr schön... mach Dir schonmal warme Gedanken dazu...

buuuaaahhh Rolf, alle Achtung!!!! ich schliesse mich gerne an!!!! Gruß Frank

Hey Frank! Klasse... aber Du musst auch zu Tec und Stefan_73 alle Achtung sagen... Wir haben das zu dritt organisiert...

Ja,ja - bin dabei! :-D

Darauf zähle ich... Wir müssen etwas für den Altersschnitt tun!

Wenn es vorher noch den genauen Streckenverlauf gibt, dann steig so Höhe Bad Honnef-Rolandseck ein! :-D

Ich hatte das auch schon so im Kopf... bzw. dachte mir sowas.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben
ja ne, ist klar... ich erinnere gerne an DEN VCDVDCDSV-tag in D'dorf

als Du mit der Smallframe über die Autobahn gefahren bist... Und zwar nicht hinterher...

die angst macht manchmal sehr schnell :-D

bin ansonsten dabei und versuche den altersdurchschnitt der mitfahrenden roller zu heben (allerdings nichts grünfarbiges, rolf. versprochen! :-D )

andreas

Geschrieben

Freu mich schon.

Besteht noch Interesse abends hier einen trinken zu gehen?

Hoffe mein Bock macht nicht schlapp.

Torsten

Geschrieben

Na klar darfst du auch. Ich (oder wir, mal sehen, wie schnell wir mit dem Aufbau sind) fahre (fahren) auch mit. Obwohl, die XL2 läuft ja grundsätzlich, also wir, so denn Markus kann. :-D

Bin eh dabei. Kurvenreich fände ich (wie im Köln-Topic bereits angemerkt) besser. Aber muss nicht, wenn es ein Zeitproblem gibt.

An die drei Organisatoren: Fetten Respekt. Habt mal wieder was tolles auf die Beine gestellt. :-D

Fuffi-tauglich fände ich auch nett, da der eine oder andere Kollege aus dem "bösen Dorf nördlich von Köln" nur ein kleines Kennzeichen hat.

@Rüpel: Grundsätzlich schon, nur denke ich an die Rückfahrt. Gibt es einen günstigen Zeltplatz in Kovvelenz in Trinknähe?

Geschrieben
Da fällt mir gerade ein.....wird es wieder Buttons geben ??? :-D

wenn die zahl der mitmacher ungefähr absehbar ist: ja

Geschrieben

Alle Achtung, der Kölner Großraum ist ja wirklich aktiv.

Davon sollten sich die Hessen aber nicht entmutigen lassen. Wie sieht`s denn mit Darmstädtern, Wiesbadenern, Wetzlarern und Giessenern aus?

Dort soll`s unbestätigten Gerüchten zufolge doch auch Blechrollerfahrer geben.

@ artax: Bitte Werbetrommel (auch im Giessener Club) rühren.

Es wird kein Rennen gefahren, es handelt sich um eine mehr touristische Ausfahrt. Also keine Hemmungen wegen Minderleistung oder dergleichen.

Je mehr Mitfahrer desto mehr Spaß erfahrungsgemäß.

Gruß

Tec (der ggf. auch mit nur 125 unschuldigen Lambretta Kubikcentimetern mitfährt)

Geschrieben
wenn die zahl der mitmacher ungefähr absehbar ist: ja

Vielleicht Umsetzung meiner Idee mit GSF-Nicks auf den Buttons für die gemeldeten Starter?

Geschrieben

moin moin!!!

da ist dann noch ein ddorfer der dabei ist!

ddorf jungs, zammen hi zammen hem. gelle?

ach und, kurven, ja bitte bitte bitte.....

so muss jetzt spritgeld verdienen.

Geschrieben
Na klar darfst du auch. Ich (oder wir, mal sehen, wie schnell wir mit dem Aufbau sind) fahre (fahren) auch mit. Obwohl, die XL2 läuft ja grundsätzlich, also wir, so denn Markus kann. :-D

Bin eh dabei. Kurvenreich fände ich (wie im Köln-Topic bereits angemerkt) besser. Aber muss nicht, wenn es ein Zeitproblem gibt.

An die drei Organisatoren: Fetten Respekt. Habt mal wieder was tolles auf die Beine gestellt. :-D

Fuffi-tauglich fände ich auch nett, da der eine oder andere Kollege aus dem "bösen Dorf nördlich von Köln" nur ein kleines Kennzeichen hat.

@Rüpel: Grundsätzlich schon, nur denke ich an die Rückfahrt. Gibt es einen günstigen Zeltplatz in Kovvelenz in Trinknähe?

Zeltplatz ist gegenüber vom deutschen Eck, der ist glaube ich auch nicht teuer. Hat aber leider keine homepage.

Ist aber glaube ich über die Koblenzerhomepage zu sehen und herauszubekommen. Ansonsten schreib mich nochmal an.

Torsten

Geschrieben
Zeltplatz ist gegenüber vom deutschen Eck, der ist glaube ich auch nicht teuer. Hat aber leider keine homepage.

Ist aber glaube ich über die Koblenzerhomepage zu sehen und herauszubekommen. Ansonsten schreib mich nochmal an.

Torsten

Das müsste eigentlich der hier sein : http://www.camping-rhein-mosel.de/

Geschrieben (bearbeitet)

Derzeit geplante Route ab Bad Camberg:

Bad Camberg - Panrod - Burgschwalbach - Zollhaus (ab da B 274) - Katzenelnbogen - Holzhausen a. d. Haide (ab da B 260) - Nassau - Bad Ems - Koblenz

Dürften etwas über 70 km sein, Streckenführung hat Kurven und Hügel, Fahrtdauer bei ca. 80 km/h v-max etwa anderthalb Stunden. Im Pulk mit mehreren Rollern dauerts erfahrungsgemäß dann noch länger...

Ich hab übrigens schon arrangiert, dass alle, die einen bestimmten Ortseingang mit mehr als 30 km/h passieren, sich auf Wunsch bei der Gemeindeverwaltung ein Erinnerungsfoto abholen können. Leider muss der Schnellste am meisten für`s Foto zahlen...

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung