Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

treffpunkt koblenz ? 05.04.2008, 13:00h ? Deutsches Eck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist ja eigentlich schon alles gesagt. Wenn Regen aus Eimern, dann nicht, Schauer kein Thema.

  • Antworten 460
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Solang kein Schnee liegt, fahr ich. Klamotten variieren dementsprechend.

Schnellfahren kann ich mit dem Originalmotor eh nicht, also kann ich die 70 km nach Koblenz auch bei Nicht-Sonnenschein und angepaßter Fahrweise hinter mich bringen.

Wenn Schnee liegt hätt ich dafür die Zeit, endlich den richtigen Motor einzubauen. Trotz dieses Vorteils würd ich lieber nach Koblenz fahren.

Fazit:

Wir sehen uns in Koblenz. Laßt den Stefan und den Andi nicht hängen!

Gruß

Tec

Geschrieben

Möchte mich gerne am Samstag dem Kölner Tross anschliessen. Dementsprechend die Teilnehmeranzahl um eine Person erhöhen.

Soll ich im "kleinen Dienstanzug" (Regen- und Werkzeug) oder im "großen Dienstanzug" (Regen- und Werkzeug, Schlafsack, Isomatte, Zelt) auflaufen und was sagt Köln dazu ?

Geschrieben

Hach, das wird bestimmt schön...Bisschen Regen wäre nicht schlimm, sollte halt nur nicht Pissen wie Sau. Schnee wäre auch uncool...Ansonsten sehen wir uns irgendwann vor 9:00 am Samstag !

Geschrieben (bearbeitet)

Schließe mich der allgemeinen Meinung, was die wetterabhängige Zusage angeht an. Würde dann ab Köln direkt mitkommen, bzw da mein Roller eh noch beim agent.seven steht, direkt schon die Tour in Sankt Augustin beginnen.

Wie schaut es denn mit Übernachtung aus im gegebenen Falle, wären da Leute aus Köln definitiv dabei? Immerhin macht eine Rückfahrt am nächsten Tag alleine nur halb soviel Spaß!

Vestax

Bearbeitet von Vestax
Geschrieben

ich würde sagen wir warten mal Mittwoch ab, in zwei Tagen bekommen wir das Ganze schon hin...wenn weniger Leute kommen, aufgrund von schlechtem Wetter, ist das auch kein Problem, dann gehen wir an einer der Dönerbuden was essen:) und schau nur mal kurz im Laden rein, falls jemand was braucht...

Geschrieben
Möchte mich gerne am Samstag dem Kölner Tross anschliessen. Dementsprechend die Teilnehmeranzahl um eine Person erhöhen.

Soll ich im "kleinen Dienstanzug" (Regen- und Werkzeug) oder im "großen Dienstanzug" (Regen- und Werkzeug, Schlafsack, Isomatte, Zelt) auflaufen und was sagt Köln dazu ?

Ersteres Gregor :)

Ich werde sicher nicht in KO übernachten.

Geschrieben
* putzt gerade die Sonnenbrille.

Nimmst Du jetzt Sonnenschutzfaktor 20 oder doch 30 mit?

Alternativ schwanke ich noch zwischen Einschmieren mit Barbour oder Belstaff Wachs.

@stefan73: Laden sollte zumindest kurz auf sein, da ich mir KW-Lager und Kulu-Simmering für die Femsa-Rally 200 mitnehmen möchte. Ggf. auch noch ein passendes Vergaser-Gummi für PHB 25 an GT-Ansaugstutzen. Irgendwie hat der Ansaugstutzen ein Untermaß.

Gruß

Tec

Geschrieben

if it rains cats and dogs I will stay in bed.

pssssssst, ich hörte was davon dass das kleine kölbchen wohl auf kettenfahrzeug anreusen wird... ganz eventuell, sollte er kurzfristig ein blech bekommen... ! :-D:-D:-D

Geschrieben

Als Information für die Reisegruppe der Köln-Düsseldorfer Burg-Rudolflatzisten und

für alle, die gedachten ab Köln zu fahren:

Ich persönlich werde am Samstag nicht um 9:00h am RP sein, da ich etwas später losfahre und

eine flottere Strecke fahre. ...die Lammi möchte gestestet werden. :-D

Ich denke aber, dass die 9:00h-Gang den Weg nach Koblenz auch ohne mich findet... :-D

Geschrieben
Als Information für die Reisegruppe der Köln-Düsseldorfer Burg-Rudolflatzisten und

für alle, die gedachten ab Köln zu fahren:

Ich persönlich werde am Samstag nicht um 9:00h am RP sein, da ich etwas später losfahre und

eine flottere Strecke fahre. ...die Lammi möchte gestestet werden. :-D

Ich denke aber, dass die 9:00h-Gang den Weg nach Koblenz auch ohne mich findet... :-D

kommt überhaupt irgendjemand zum RP oder testen die einen und haben die anderen angst vorm regen!??!

nur als info bitte, dann könnte die d-gruppe gleich durchfahren....

Geschrieben

Ähhhhhhhhhhh...wie jetzt...Rolf, du kommst nicht zum RP?? Wer macht denn dann den Vorausfahrer? Oder ich schließe mich Dir einfach an :-D Nehme dann halt die T5. Die ist schnell genug.

Geschrieben

Gute Frage wer denn dann die Strecke kennt....ich kenn sie nich :-D

Denke mal das Topic wird Samstag morgen hoch im Kurs stehen wenn alle aus dem Fenster geschaut haben :-D

Geschrieben
Gute Frage wer denn dann die Strecke kennt....ich kenn sie nich :-D

...

Du weiist nicht, wie man von Köln nach Kobelnz kommt? :-D ...also bitte! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Na sicher nich auf dem direktem Wege über Land....woher denn ???

Und wir wollen doch auch zügig da sein....denk ich mal :-D

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
Na sicher nich auf dem direktem Wege über Land....woher denn ???

Und wir wollen doch auch zügig da sein....denk ich mal :-D

....also das mit dem weg ist echt easy....würd euch auch den weg zeigen....B9 der rest kommt mit jedem KM....

Geschrieben (bearbeitet)

also ich weiß den weg auch nicht....hab ja aber als immi ne ausrede :-D

werden also wohl um 9.00 h am rp sein und hoffen, daß da noch andere menschen sind die den weg kennen.....

und jungs...wehe ich steh da alleine.... :-D

und so wie heute is das wetter doch ok.

edith sagt noch, daß der herr wortwahl nen plan ausdruckt, weil er auch keinen hat...

Bearbeitet von Elbperle
Geschrieben (bearbeitet)
....also das mit dem weg ist echt easy....würd euch auch den weg zeigen....B9 der rest kommt mit jedem KM....

na dankeschön, sehr nett der herr.....dann mußte aber zum rp kommen....

mr. orient braucht man ja eh nicht nach dem weg zu fragen....fahren sonst noch in die falsche richtung :-D ......und bei den anderen bin ich mir nicht sicher, ob die den weg kennen :-D

Bearbeitet von Elbperle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung