Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja, ich denke die frage hatten wir schonmal, aber bin gerade nicht fähig die suche sinnvoll zu benutzen...

und zwar: freitag habe ich meinen motor (malossi 210, membranlanghubwelle, malossi-membran, phbh28) wieder zusammengebaut - lager und SiRis sind neu - probefahrten gemacht... 1a motorlauf... hinterher nochmal angeschmissen weil ich den neuen scheinwerfer testen wollte - 1a motorlauf...

wollte heute morgen mit der möhre zur arbeit, angetreten, alles bestens... motor geht aus... naja, war ja auch noch kalt und der choke nicht gezogen... tja... und damit begann es: beim erneuten ankicken lief der motor als ob er vorher abgesoffen wäre... okay, gang rein und losgefahren - und das kot*** bekommen, da kam nischts... nur unwilliges gebrubbel vom motor - fast als ob der choke gezogen wäre/der motor absaufen würde... nunja... dann ist er ausgegangen und sprang nur brubbelnd an :-D

zündkerze ist es nicht - wäre die schwimmernadel am hängen müßte der vergaser auslaufen weil mein benzinhahn im eimer ist...

any ideas? vor allem weil das mehr von jetzt auf gleich kam...

Geschrieben

ich hab gerade genauso einen roller bei mir aufm hof stehen (gell, Pfeife :-D )

Von jetzt auf nachher läuft das Ding wie Scheisse. Hab auch alles gecheckt, Gaser, Zyl...alles ok...jetzt bleibt nur noch die Zündung über...die werd ich jetzt mal vermessen und abblitzen. Anders kann ichs mir nicht erklären.

Geschrieben

Hi Sedor!

Wie Du ja weißt ist das nicht gerade mein Fachgebiet (PX´en) aber ein derartiges Verhalten (bei membrangesteuerten 2Taktern) hatte ich immer wenn sich ein, wenn auch kleiner Teil der/einer Membrane verabschiedet hat. :-D

grüße

primavera!

Geschrieben

Wenn ein Plättchen eingerissen ist müsste sich der Motor aber mit gefühlvollem Gasgeben hochdrehen lassen und recht wahrscheinlich obenrum wieder halbwegs sauber laufen! Also tiefe Drehzahlen schlechter als hohe...

Geschrieben

primavera hatte recht!

ein plättchen war abgebrochen! habe gerade neue montiert und mein motor ist wieder der alte :love: naja, gut ist getz ne andere dicke, aber das soll mir erstmal egal sein...

@p.: das nächste mal wenn wir uns sehen hast du nen bierchen gut :-D !

hat ja nicht wirklich lange gehalten das plättchen, naja... solange es nur das war - und es war auch so freundlich nur abzubrechen und nicht in kleinen teilchen im motor zu tanzen...

Geschrieben

:-D Prost!

Freue mich auch mal helfen zu können! :-(

Wir hatten das Problem früher ständig, so dass wir hingegangen sind und nach maximal 6 Stunden Betriebszeit bereits die Membranen gewechselt haben... :-(

Bis wir endlich irgendwelche "TeflonbeschichtetenChromVernickeltenSpezialViecher" bekommen haben. Diese allerdings nur in schon passend geschnittenen Formen... (Kartmotoren halt)

Mir wurde aber damals gesagt, dass es irgendwann das Material sicher am Block zu kaufen gebe.

Wäre mal wieder Zeit nachzufragen.

Welches Material hast Du denn verbaut?

Wenn so etwas öfter vorkommt sollte man sich wirklich mal Gedanken machen ob es sich lohnen würde mal eine Ladung von den Dingern zu bestellen...

Geschrieben

Tach!

Sedor, auch, wenn die Sache jetzt für dich erledigt sein dürfte, will ich wissen, was für Membranen das waren! Also Material!

Und ich sach noch: sooo viel Power, dat kann doch jar nischt jut jehen!

Markus

Geschrieben

das waren/sind die malossi-membranplättchen (carbon), verbaut hatte ich 0.35er...

gehalten haben die nun einen monat... in kilometern sind das... laßt mich lügen... 800 -1000 schätze ich mal... kann mich aber auch etwas täuschen...

@maggus: naja, kleine opfer auf dem weg an die spitze :-D

Geschrieben
Von Malossi sind nur die normalen GFK-Plättchen halbwegs brauchbar; der Rest ist für die Tonne! leider... :-D

sind das dann die Karbonit?

...naja, ich habe die genommen die gerade lieferbar waren... aber das wird bald auch erledigt sein wenn der neue membranblock draufkommt...

Geschrieben

und vor allem...

sind die selbst geschnitten?

gerade der mittlere Einschnitt muss extrem sorgfältig gemacht werden. Mit einer Bohrung am Ende! Wenn man das ohne Bohrung schnippelt, reisst es da sofort los.

Geschrieben
PS: Sedor, hast du vielleicht die Anschläge verbogen bzw. streift das Plättchen ev. am Ansauger an??? (Soll schon vorgekommen sein! :-D )

also meines wissens sind die nicht verbogen - ist allerdings ein teil das ich gebraucht gekauft habe, hab da keinen vergleich zum neuteil...

;) ne streifen tun die net...

Geschrieben
und vor allem...

sind die selbst geschnitten?

öhm, ups, getz purzelt es hier aber antworten...

nein, sind fertig gekaufte plättchen!

Geschrieben

Es gibt eine nette Möglichkeit die Halbarkeit der Membranen zu verlängern.

Bei unseren Membrankästen waren die Auflage der Plättchen "Gummi"-beschichtet. Damit der Aufprall beim Schliessen abgefedert wird...

Keine Ahnung wer so etwas nachträglich machen kann.

Zum Thema schneiden:

Ein Grund warum man mir den Kauf des Grunmaterials verweigerte war, weil (Zitat) die selbstgeschnittenen nichts taugen! (Zitat Ende)

verbogen:

wenn die Aufnahme verbogen ist, wäre das ganze wahrscheinlich auch undicht, oder?

Haben gerne in das ausgebaute Gehäuse etwas Wasser laufen lassen - je nach Stärke der Platten durfte eben keins durchsickern...

Geschrieben

....nein: hier waren die "Anschläge" gemeint, an die die Membran im offenen Zustand anschlägt! Eine Gummierung des Membranrahmens an den Kontaktflächen mit den Plättchen ist sowieso Pflicht; alles andere kannst vergessen!

Geschrieben
Eine Gummierung des Membranrahmens an den Kontaktflächen mit den Plättchen ist sowieso Pflicht; alles andere kannst vergessen!

hab mir gerade mal die rd350 membran angeschaut, da iss aber nichts gummiert - oder meine finger sind noch zu taub um da was zu erfühlen...

Geschrieben

Tach!

@Sedor: Die Gummierung kann man im Allgemeinen auch sehen! Ist ein dünner schwarzer Überzug!

Tja, meine RD-350 Membran, die übrigens billiger war als deine, Sedor, hat das !!! :-D :grins:

Wennste noch Interesse hast, meine RD-250 Membranen haben das auch......

Es gibt doch so ein Gummizeug, mit dem man Griffe von Werkzeugen überziehen kann.....wenn das sprot-resistent wäre......

Ich hatte bei meinen Polini-Carbonplättchen keine Löcher in die Mitte der Zungen gebohrt (naja eigentlich zwischen den Zungen....ihr wisst schon!) aber es hat trotzdem gehalten!

Ich schneide die Platten immer mit einem Cutter. Dabei platzt schon so viel am Rand weg, dass ich mir das bei einer Schere gar nicht erst vorstellen möchte.

Markus

Geschrieben
Tach!

@Sedor: Die Gummierung kann man im Allgemeinen auch sehen! Ist ein dünner schwarzer Überzug!

okay, diesen schwarzen überzug hat meine auch :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung