Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ergänzend zur Gripzange: Schau mal im Spezialwerkzeuge-Topic, wenn man eine Seite der Gripzange einschlitzt kann man den Stift noch besser packen. Das funktioniert mit Hitze echt bestens. 

Geschrieben

Manchmal hilft es auch, erstmal das Problem des Fragestellers zu lesen:

Am 25.11.2019 um 10:03 hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Stift war schon auf der schmalen Seite zerdöppert, das hab ich mal abgeschliffen -

 

Da der Stift auf der schmalen Seite nicht mehr vorhanden ist:

:sigh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe die Schaltgabel aufgeschliffen und so die Teile rausbekommen.

Schaltgabel hatte ich noch in gut gebraucht (dürfte aus nem 50s Motor stammen) allerdings ohne die Schaltzugscheibe - die hab ich gebraucht von ner PK erstanden.

Nun beim Zusammenbau passt es nicht! Gibt es zur Passtiftrichtung eine Norm bei Piaggio oder ändert sich das von Modell zu Modell?

 

Hab mit Punkt den grösseren Durchmesser markiert - an der Welle ist das innen Richtung Gehäusedichtung und die Scheibe hat es gegenüber!

Gibts hier eine kreative Lösung mit Standardwerkzeug ohne die Schaltgabel komplett neu zu kaufen?

Lt SC und FA Italia wäre der Konus aussen beginnend :mad::

schaltgabel_vespa_pk_s_pk_xl1_9011022_4_

 

 

Schaltgabel Konus.JPG

Schaltgabel Stift.JPG

Geschrieben
vor 35 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Habe die Schaltgabel aufgeschliffen und so die Teile rausbekommen.

Schaltgabel hatte ich noch in gut gebraucht (dürfte aus nem 50s Motor stammen) allerdings ohne die Schaltzugscheibe - die hab ich gebraucht von ner PK erstanden.

Nun beim Zusammenbau passt es nicht! Gibt es zur Passtiftrichtung eine Norm bei Piaggio oder ändert sich das von Modell zu Modell?

 

Hab mit Punkt den grösseren Durchmesser markiert - an der Welle ist das innen Richtung Gehäusedichtung und die Scheibe hat es gegenüber!

Gibts hier eine kreative Lösung mit Standardwerkzeug ohne die Schaltgabel komplett neu zu kaufen?

Lt SC und FA Italia wäre der Konus aussen beginnend :mad::

schaltgabel_vespa_pk_s_pk_xl1_9011022_4_

 

 

Schaltgabel Konus.JPG

Schaltgabel Stift.JPG

 

Die sind leider gerne mal außermittig gebohrt, ohne nachreiben und ev. Übermaß-Kegelstift wird das nichts!

 

Der Kegelstift ist ein Normteil...

 

Solltest du Hilfe brauchen -> PM!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat pfupfu folgendes von sich gegeben:

V50 und PK unterscheiden sich in der Position der Bohrung

 

Pfupfu - meinst du damit 180° versetzt oder irgendetwas dazwischen?

 

vor 16 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Der Kegelstift ist ein Normteil...

 

Ersatzstift vom Shop gemessen: Länge total 22,4mm, Durchmesser 3,8mm und 3,6mm

Lt DIN 1 (EN 22339) ist ein Kegelstift mit 1:50 Steigung (2%) definiert - Da komme ich nicht hin: (3,8-3,6)/22 = 0,009 -> knapp 1%, 1:100

Hab ich da einen Fehler drinnen?

 

Schraubenlexikon:

DIN_1B.gif

 

Ich müsste einen 3,6x20 Kegelstift haben - den gibts aber anscheinend im Netz nicht.

Werkzeug passt das dazu - geht von 3 bis 4mm:

https://de.rs-online.com/web/p/reibahlen/0698427/

Bearbeitet von PK125XL_AT
Edith findet eine Kegelstiftahle 3x80mm
Geschrieben
vor 44 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

 

Pfupfu - meinst du damit 180° versetzt oder irgendetwas dazwischen?


irgendwas dazwischen. Sollte die Schaltgabel aus einem V50 Motor sein wird das mit dem Teller von der PK nicht zusammen passen. 
 

Den Stift kannst du beim Scooter Center oder SIP bestellen, die passen in der Regel. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung