Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

haha, grandios! habe ein wenig gebraucht. aber ist ja auch nicht so einfach.

habe bei ebay ein bild gefunden von ziemlich schäbigen trittleisten aber die anordnung ist korrekt, oder?

soll heißen außen sind die kürzeren leisten?! dann könnte ich ja loslegen!

@ bobcat tausend dank schonmal!

  • Antworten 120
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Yep,

so sieht es bei der Aluausführung auch aus: die kürzeren Trittleisten jeweils außen.

p.s.: kann sein, dass bei dem Roller, bei dem ich die Maße abgenommen habe, die innere auf der linken Seite etwas kürzer ist als üblich und deshalb die Länge des Bodenblechs nach hinten nicht voll ausnutzt...

:-D bobcat

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

um nicht ein neues topic öffnen zu müssen werde ich dieses topic aufgreifen um eine generelle basis für fragen zu meinem kleinen projekt zu haben. schließlich stehen in nächster zeit noch einige umbauten an!

leider habe ich meinen roller auf die seite gelegt was mir dann eröffnet hat das der roller zu einem nicht geringen maß aus gfk matten und spachtelmasse besteht. so wurden dann einfach die rostnester abgedeckt.

das heißt dann wohl das als erstes ein neuer rahmen her muss!

als nächstes werde ich eine pk gabel inclusive bitubo und grimeca classic scheibenbremse (zunächst teilhydraulisch) verbauen.

teile sind schon vorhanden und ein bekannter hilft mir sie auf die richtige länge zu bringen!

was den motor betrifft steht er zunächst ganz passabel da:

pk 80 s motor

136 malle direkt plug & play

25er phb

nixe auspuff

laut prüfstand 12,1 ps

nun meine erste frage:

habe eventuell vor noch eine vollwangenwelle zu verbauen. ist da wirklich viel zu holen, und wie wirkt es sich aus?

welche könnt ihr mir für den pk 80 s elestart motor empfehlen?

post-22192-1208699005_thumb.jpg

post-22192-1208699191_thumb.jpg

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

wenn ich richtig informiert bin wirkt sich die vollwange in erster linie auf die niedrigeren drehzahlbereiche aus!?

ist es eine spür/messbare mehrleistung die ich zu erwarten habe?

Geschrieben (bearbeitet)
Da ist garkeine spürbare Mehrleistung zu erwarten.

könntest du das ausführen? welche vorteile hat die vollwangenwelle dann?

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

Du könntest ja ausführen, warum du dir Mehrleistung erwartest. :-D

Empirisch: Erfahrung. Bei nem Kollegen änderte sich bei Wechsel von Vollwange auf Rennwelle nix.

Theoretisch: Vorverdichtung ist so schon hoch genug bis zu hoch.

Geschrieben (bearbeitet)

nu ja habs mir auch nur sagen lassen, und wollte mich deshalb mal informieren.

glaubt man den einschlägigen verkaufsbeschreibungen, soll ja es ja in verbindung mit einem direktsauger etwas bringen die vorverdichtung zu erhöhen!

aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. dann hab ich einen arbeitsschritt gespart :-D

vielleicht kann ja noch jemand mit erfahrungswerten was dazu sagen.

gruß felix

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

nun gut extra den motor zu öffnen nur um die vollwange zu verbauen macht dann wohl keinen sinn!

nächste frage: macht es tieferen sinn bei meinem paket den zylinder bzw. den kolben minimal zu bearbeiten?

könnte mir vorstellen das die ein oder andere kante etwas strömungsoptimierter bearbeitet werden könnte. wenn ja, wie?

oder soll ich als dremellaie lieber die pfoten davon lassen?

Geschrieben
nun gut extra den motor zu öffnen nur um die vollwange zu verbauen macht dann wohl keinen sinn!

nächste frage: macht es tieferen sinn bei meinem paket den zylinder bzw. den kolben minimal zu bearbeiten?

könnte mir vorstellen das die ein oder andere kante etwas strömungsoptimierter bearbeitet werden könnte. wenn ja, wie?

oder soll ich als dremellaie lieber die pfoten davon lassen?

Ist sinnvoll - ja.

Als Laie solltest du dich vielleicht auf den Auslass beschränken, da ist am meisten zu holen und man kann nach gründlicher GSF-Recherche am wenigsten falsch machen.

Geschrieben

Am Ausslass kann man aber auch am meisten kaputt fräsen. Da kommts ja wirklich auf den mm an, am Einlass is das ja alles nicht so wild... Bin auch grade dabei meinen ersten Zylinder zu fräsen, habs vorher noch nie gemacht und der Einlass war prima zum üben. Am WE werde ich mich dann mal an den Auslass ranwagen

trau dich :-D

Geschrieben (bearbeitet)

mal ne blöde frage: wasn das für ne sitzbank?

sorry fürs ot - aber die gefällt! :-D

edit kam der gedanke einer corsa, allerdings wundert sie sich über die flache bauweise...

Bearbeitet von cuitus
Geschrieben

@ cuitus: der px_scooterboy hier aus dem forum hat eine zeit lang mal gfk sitzbänke hergestellt.

wenn ich richtig informiert bin, hab ich noch ein auslaufmodell ergattert!

habe die sitzbank dann noch aufgepolstert und beziehen lassen! :-D

Geschrieben

also wenn du nur etwas die Kanten dremeln willst und du dir dafür die ganzen "Wie Fräse ich meine 136er" Topics durchliest, bin ich mir sicher es wird nicht beim leichten dremeln bleiben :-D

Machs glei gscheid, ich glaub da hast du am meisten Freude mit!

Geschrieben (bearbeitet)

kann mir eventuell jemand ne portmap schicken die für meinen fall günstig ist?

weiß ja nicht inwiefern mein kleiner gaser mit den gehobenen ansprüchen fertig wird! (25er phb, malle 136 direkt, nixe auspuff)

und ohne den segen eines experten hab ich doch ein wenig fracksausen!

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

mit aussagekräftigen fotos würde ich mich auch zufrieden geben :-D

sehe hier immer nur maximal gefräste mit riesengaser/membran.

denke das macht in meinem fall nicht viel sinn!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
mit aussagekräftigen fotos würde ich mich auch zufrieden geben :-D

sehe hier immer nur maximal gefräste mit riesengaser/membran.

denke das macht in meinem fall nicht viel sinn!

na gut, wird dann vielleicht eher was für den winter!

Geschrieben

so, der neue rahmen ist da! gesandstrahlt und gespachtelt kann ich dann die tage mit dem lack anfangen.

kumpel von mir hat ne lackierkabine da kann ich die kosten gering halten :-D

um unkenrufen vorzubeugen sage ich direkt das die special ne rundlichtplastikkaskade bekommt,

und als wenn das noch nicht alles wäre, setze ich mit ner muschelhupe noch einen drauf!

nun meine frage: habe jetzt des öfteren gesehen das die leute die kaskade erst lackieren und dann ankleben???

eigentlich hatte ich vor die kaskade schön mit einzuspachteln und habe mir auch schon speziellen plastikspachtel besorgt. seht ihr da irgendein problem drin?

post-22192-1210678004_thumb.jpg

Geschrieben

habe gerade mal den schalldämpfer auseinander gebaut weil er eine nette gravur bekommt. jetzt weiß ich auch warum das teil so verdammt laut ist!

die hälfte der wolle hat sich schon nach wenigen hundert kilometern in wohlgefallen aufgelöst! was könnt ihr mir zum füllen empfehlen?

Geschrieben (bearbeitet)

habe hier son höllenmontagekleber am start der wirds wohl richten! die joe bar poster hat mir der nette pepino von der messe abgestaubt!

dämmwolle hab ich nu auch schon geordert! die silent sport soll ja wohl das non plus ultra sein. bin mal gespannt!

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

aaaaargs!

so eine scheißfummelscheiße mit zwingen und unterleghölzern sollte man immer zu zweit machen, oder sich nen dritten arm wachsen lassen.

habe gerade gesehen das die kaskade minimal schief eingeklebt ist :-D

humor ist wenn man trotzdem lacht

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so kaskade is wieder gerade ;)

habe noch mal eine frage zu dem bitubo:

muss ich die mutter die oben drauf sitzt und gleichermaßen die feder spannt, mit einem bestimmten drehmoment festziehen?

der dämpfer ist um dreieinhalb cm gekürzt, aber das tut ja bestimmt nix zur sache!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung