Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hört sich für mich nach zeitverschwendung an.

das ding muss 40+ ans rad drücken. angebracht wäre sogar deutlich drüber.

damit so einen motor mit kinderauspuff, nem kindervergaser und kindervorauslass zusammenzuzimmern wäre mit dem 172er passender gewesen und dann bleibt man halt bei 57 hub, so nen riesen unterschied merkst du da nicht, garantiert!

würde gerne ein diagramm sehen von dem motor. ich bin fast sicher das der einem 172er in dieser konfiguration nichts voraus hat, eher noch nachteile.

Weiss Lauro das du den Zylinder mit so nem Setup fährst? Dem schiessen doch die Tränen in die Augen!! :wacko:

Was sind das für seltsame Bemerkungen? Warum muss der Motor 40+ drücken? Der Vergaser ist übrigends eine Empfehlung vom Lauro.

Grüße

Hannes

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin fast sicher das der einem 172er in dieser konfiguration nichts voraus hat, eher noch nachteile.

@Basti: jetzt würde mich schon interessieren warum du dir da so sicher bist daß der 172er Malossi mit LHW gegenüber einem 220er Falc in dieser Konfiguration nicht schlechter, sondern eher besser ist (über das ganze Band???). Um das zu wissen müsstest du meiner Meinung nach zumindest einen Vergleich der TA bei BEIDEN Zylindern gemacht haben. Das wäre grundlegend um zu wissen was bei 126 / 182 rauskommen kann im Vergleich zu 130 /190??? beim Malossi. Was weißt du außerdem über den JL Taffspeed T5 Replica? Mich würden das wirklich interessieren weil du normalerweise nicht komplett sinnlose Dinge von dir gibst, T5 Malossi Verfechter hin oder her :wacko: .

Grüße

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

@Basti: jetzt würde mich schon interessieren warum du dir da so sicher bist daß der 172er Malossi mit LHW gegenüber einem 220er Falc in dieser Konfiguration nicht schlechter, sondern eher besser ist (über das ganze Band???). Um das zu wissen müsstest du meiner Meinung nach zumindest einen Vergleich der TA bei BEIDEN Zylindern gemacht haben. Das wäre grundlegend um zu wissen was bei 126 / 182 rauskommen kann im Vergleich zu 130 /190??? beim Malossi. Was weißt du außerdem über den JL Taffspeed T5 Replica? Mich würden das wirklich interessieren weil du normalerweise nicht komplett sinnlose Dinge von dir gibst, T5 Malossi Verfechter hin oder her :wacko: .

Grüße

Hannes

Schwachsinnige Steuerzeiten finde ich

Geschrieben

@Patricks: ich nehme an du hast eine Begründung dafür und hast nur vergessen sie dazuzuschreiben? Was weißt du alles über den Zylinder und den Einsatzzweck?

Grüße

Hannes

182° und resso Auspuff das kann nicht wirklich gut funktionieren.

Ich habe den neuen Zylinder beim Falc angeschaut

Geschrieben

182° und resso Auspuff das kann nicht wirklich gut funktionieren.

Ich habe den neuen Zylinder beim Falc angeschaut

warum?

erklär doch mal bitte.

Geschrieben

182° und resso Auspuff das kann nicht wirklich gut funktionieren.

Also wenn genug Querschnitt (auch Breite zählt) vorhanden ist, reichen 182° schon.

Geschrieben

:laugh::wacko:

was sagt denn jetzt der patrick dazu?

Würde mich auch interessieren :wacko:

Komischerweise funktionieren diese bescheidenen Steuerzeiten auf meinem Polossi-Drehschieber auch, und das obwohl in nen Resopott fahre :wacko:

Und dann auch noch nen Charger.

Also was sagt dir deine Kristallkugel was wir nicht wissen?!

Geschrieben (bearbeitet)

182° und resso Auspuff das kann nicht wirklich gut funktionieren.

Ich habe den neuen Zylinder beim Falc angeschaut

Wahrscheinlich klappt es mit Resoauspuff besser.... :laugh::wacko:

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben (bearbeitet)

Funktionieren tut es schon aber nur bedingt unter 195° soviel ich weiß

Kann aber natürlich auch sein das es nur bei normalem Auslass so ist.

Die andere Frage ist halt weshalb manche bei einem Falc Zylinder auf 195° fräsen wenn es 185° mit etwas mehr Querschnitte die gleiche Leistung auch zu erreichen ist.

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Die andere Frage ist halt weshalb manche bei einem Falc Zylinder auf 195° fräsen wenn es 185° mit etwas mehr Querschnitte die gleiche Leistung auch zu erreichen ist.

Weil du den Querschnitt nicht zwischen die Stehbolzen bringst, würde ich sagen.

Geschrieben

Mein malle hat nen grösseren auslass. Steuerzeit braucht er trotzdem.

Bei dir stört mich eher der geringe vorauslass und noch viel mehr der auspuff!

Das ist wie auf sf nen falc bauen und dann nen pm auspuff dran. Das ergebnis kannst dann auch mit nem 133 er polini haben denn du nutzt deine tollen querschnitte garnicht aus.

Geschrieben

Mein malle hat nen grösseren auslass.

Woher weißt du das? Und meinst du das auf Sehnenmaß, Sehnenmaß in % der Bohrung oder Querschnittsfläche (Auslaß / VA) bezogen? Anscheinend hat hier jeder zweite schon meinen Zylinder genauer als ich vermessen :wacko:

Grüße

Hannes

Geschrieben

warum wird der arme lauro immer mit t5 kacke (nur meine persönliche meinung!) penetriert?

:wacko:

Ich kann dir versichern daß Lauro eine andere Meinung zur T5 hat als du. Sicher, die SF ist super interessant, aber wenn es um Hubraum geht dann ist die T5 als Basis die erste Wahl.

Grüße

Hannes

Geschrieben

Ich kann dir versichern daß Lauro eine andere Meinung zur T5 hat als du. Sicher, die SF ist super interessant, aber wenn es um Hubraum geht dann ist die T5 als Basis die erste Wahl.

Grüße

Hannes

...aber der Markt ist doch viel kleiner, oder? Smallblock gäbs wie Sand am Meer!

Geschrieben (bearbeitet)

...aber der Markt ist doch viel kleiner, oder? Smallblock gäbs wie Sand am Meer!

Ja, natürlich. Ich habe aber den Eindruck daß Lauro "der Markt" wurscht ist. Wenn er ein LF Gehäuse gießt wird sich das nach den T5 Abmessungen richten.

Grüße

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
Geschrieben

Wann können wir kurven von dieser zylinder gesehen?

Und sie hat jetzt eine S&S auspuff umgebaut, oder sieht der doch nur ähnlich aus?

grüss

Truls

Ciao Truls,

Undi wird mit den Diagrammen sicher schneller sein als ich. Bei mir hat ein Diagramm keine große Priorität, die wenige Zeit die ich habe nütze ich zum Fahren :wacko: .

Grüße

Hannes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung